Verschlagwortet: Frankreich

Zwischen Algier und Paris

Wie viele große Romane erlaubt auch der neue Roman der preisgekrönten Autorin Alice Zeniter vielfältige Lesarten – so ist er als Generationenroman einer Familie lesbar, als Versuch der Sichtbarmachung der Geschichte der Harkis in Frankreich, aber auch als moderne Migrationserzählung schlechthin. Die Protagonistin des Buches Naïma hat – wie Zeniter...

Afrofeminismen in Paris

2016 setzte die seit vielen Jahrzehnten bestehende Pariser Modezeitschrift „Elle“ zum ersten Mal ein Schwarzes Model aufs Cover. Im gleichen Jahr gingen Debatten um massive rassistische und sexistische Angriffe gegen die Schwarze französische Justizministerin Christiane Taubira durch die Medien. Erst wenige Monate zurück lag eine heftige Konfrontation zwischen Sprecherinnen des...

Auf der dunklen Seite

Frankreich in der Jetztzeit: „Orstam“ ist ein weltweit agierendes französisches Unternehmen, das Kraftwerksanlagen und Turbinen baut und zur nationalen Schlüsselindustrie gehört. Nun allerdings hat ein amerikanischer Konzern ein Auge auf Orstam geworfen und strebt eine Übernahme an – mit allen Mitteln. Top-Manager werden mit Hilfe von US-Justiz und diversen Geheimdiensten...

Rassismus als feministische Metapher

„Versklavung“, „kolonialisierte Körper“, „Befreiungskampf“: Auf Metaphern wie diese griff die Neue Frauenbewegung in den 1970er-Jahren sehr oft zurück. Feministische Politik suchte Entsprechungen zwischen Rassismus und Sexismus zu formulieren, Frauen* entwarfen Utopien von Freiheit in anti-imperialistischen Sprachfiguren. Mehrheitlich ging (und geht) damit nicht unbedingt ein reflektiertes Verhältnis zu Kolonialismus einher, und...

Biografie als Selbstaussage

Nach dem Erfolg mit dem beeindruckenden Buch „Drei starke Frauen“ hat Marie NDiaye nun ein neues Werk vorgelegt: „Die Chefin. Roman einer Köchin“. Diesmal widmet sie sich einer einzelnen Frau, wieder einer Persönlichkeit, die sich nicht einfach einpasst in gesellschaftliche Erwartungen, die Risiken aufnimmt und ungefällig an ihren Zielen festhält....

Weder hier noch dort!

Der neue Roman von Sinha beschreibt die Alltagsnöte und Ängste dreier Frauen aus Asien: Esha kommt aus Kalkutta und lebt seit einigen Jahren als Lehrerin in Paris. Sie hadert ob reaktionärer migrantischer Schüler_innen und sieht sich einer massiv feindlichen rassistischen Umwelt gegenüber. Marie wurde von einem französischen Ehepaar adoptiert und...

Eine kollektive Reise durch die Zeit

Der französischen Bestsellerautorin ist eine ausgesprochen leidenschaftliche Autobiografie gelungen. Ernaux sieht sich als Ethnologin ihrer selbst. Wer sich mit dem eigenen Älterwerden beschäftigt, ist hier an der richtigen Adresse und erhält eine klare Anleitung, um Zeit in Lebensabschnitten nochmals Revue passieren zu lassen. Während gemeinhin Auto- oder Biografien sich oft...

Roadtrip durch die französische Provinz

Joaquin Reyes und Vivienne Hennessy sind auf dem Weg nach La Virote, einem kleinen Kaff in der französischen Provinz. Er ist Sohn spanischer EinwandererInnen und leidet an Diabetes und akuter Unterzuckerung, was er beides krampfhaft zu verheimlichen versucht. Sie gibt vor, Beraterin aus dem Pariser Hauptsitz der Firma zu sein,...

Eine jüdische Kommunistin aus Wien

Die Wiener Schriftstellerin Claudia Erdheim hat das Leben der Widerstandskämpferin Vilma Steindling (1919-1989) in Zusammenarbeit mit ihrer Tochter Ruth Steindling aufgezeichnet. Ihre Quellen waren zwei von Irene Etzersdorfer und Elisabeth Brainin geführte Interviews Anfang der 1980er Jahre, die Erinnerungen der beiden 1947 und 1950 geborenen Töchter und zusätzliche historische Recherchen....

Ein kurzes, absurdes Stück Literatur

In diesem kleinen Roman steckt mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Eine junge Frau, die nicht arbeiten möchte, streift durch die Hafenstädte Frankreichs, lässt die Tage an sich vorbeiziehen und versucht, irgendwie über die Runden zu kommen. Die Geschichte ist schnell erzählt: sie hängt sich an einen Mann...