Verschlagwortet: Kapitalismus

Verwobenheiten in kapitalistische Strukturen

Der Begriff der ‚Beziehungsweisen’, wie von den Herausgeber:innen sowie Autor:innen vorliegenden Sammelbands verstanden, beinhaltet jegliche Form des ‚Verhaltens’– zu uns selbst, zu anderen sowie zur/in der Gesellschaft. Nachdem diese Beziehungsweisen auch mit den ökonomischen Verhältnissen verwoben sind, lassen sich die gegenwärtigen Arten, wie wir uns in Beziehung setzen, nicht ohne...

Ambivalenzen zur Ware „Sex“

Aktuelle Debatten rund um Prostitution/Sexarbeit oszillieren zwischen dem Bild des ausgebeuteten Opfers von Gewalt sowie der selbstbestimmten Anbieterin* einer Dienstleistung. Dass diese widersprüchlichen Auffassungen eine grundlegende Ambivalenz darlegen, die sich von der Antike über die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft bis hin zur gegenwärtigen neoliberalen Gesellschaftsformation durchzieht, ist Ausgangspunkt dieses Buches. Ist die...

Die Krisen des 21. Jahrhunderts

In ihrem aktuellen Werk geht die historisch materialistische Philosophin und Feministin Nancy Fraser wieder einmal der Frage nach, wie die unterschiedlichen brennenden Widersprüche in der Gesellschaft aufzulösen sind. Sie ortet den Widerspruch zwischen Mensch und Natur, den in der sozialen Reproduktion, den zwischen Süden und Norden und den in staatlichen...

Tentakel sollten wir haben

Sie ist winzig, schnell, wenn es darauf ankommt, und lebt symbiotisch. Die titelgebende, grüne Hydra ist ein schlaues Tier, wenn es ums Überleben geht. In Lisa Spalts Textsammlung dreht sich alles um kapitalistische Gier, globale Fluchtbewegungen und eine mögliche Welt nach der Apokalypse. Stets zwischen Witz und Ernst changierend, ergibt...

Feministische Theorie ohne Schnörkel

Dass nicht nur patriarchale Strukturen, sondern auch kapitalistische Zwänge den Fortschritt der Gleichberechtigung bremsen, ist längst kein Geheimnis mehr. In erfrischend untheoretischer Sprache, untermauert mit zahlreichen Beispielen und untergliedert in sinnvolle Kapitel, zeigen Heinrich und Genings Schritt für Schritt auf, wie gerade die Verschränkung zwischen Kapitalismus und Patriarchat zum Stolperstein...

Stiller Terror

Dieser aus dem Französischen lebendig ins Deutsche übersetzte Roman war eigentlich als Theaterstück gedacht. Er schwankt zwischen depressiv und explosiv und ist streckenweise auch satirisch bis ironisch witzig. Es geht um eine Vorarbeiterin und Gewerkschafterin und gleichzeitig absolute Vertraute des Chefs. Sie wurde von ihrem Mann verlassen und irgendwie ist...

Rivalinnen der Schönheit

Liv Strömquist gelingt mit Im Spiegelsaal erneut, die Geschichte eines gesellschaftlichen Diskurses als Graphic Novel zu zeichnen und so als philosophische und feministische Diagnose für die Gegenwart greifbar zu machen. Diesmal beschäftigt sie sich mit Schönheit und dem Geliebt-Werden und infolgedessen mit dem Abgelehnt- und Ausgebeutet-Werden sowie den Spaltungen, die...

Frauen und Armut

Der Feminismus hat es weit gebracht. Gleichgestellt sind Angehörige der verschiedenen Geschlechter trotzdem noch nicht. Das schreit nach Auseinandersetzung. Das aktuelle Werk der Herausgeberinnen Regina-Maria Dackweiler, Alexandra Rau und Reinhild Schäfer bietet Abhilfe. Auf 474 Seiten versammeln sich nahezu 30 Frauen, die über feministische Perspektiven auf Armut und Prekarität schreiben....

Fressen und gefressen werden

Marco ist ein einsamer Mann, nachdem ihn seine Frau nach dem plötzlichen Tod des gemeinsamen Kindes verlassen hat. Er arbeitet auf einem Schlachthof, damit er für die Pflege seines Vaters aufkommen kann. Im Roman von Agustina Bazterrica sind die Tiere weltweit von einem Virus befallen, der sie für die Menschen...

Sorgearbeit und Geschlecht

Lisa Y. Hallers Buch reiht sich in eine erfreuliche Entwicklung ein, die in der Geschlechterforschung zu beobachten ist: Seit einiger Zeit erscheinen wieder mehr Publikationen, die Geschlechterfragen in Bezug zu und vor dem Hintergrund der politischen Ökonomie diskutieren. Welcher Zusammenhang besteht eigentlich, so die von Haller für Deutschland aufgeworfene Frage,...