Verschlagwortet: Kapitalismus
Frankreich in der Jetztzeit: „Orstam“ ist ein weltweit agierendes französisches Unternehmen, das Kraftwerksanlagen und Turbinen baut und zur nationalen Schlüsselindustrie gehört. Nun allerdings hat ein amerikanischer Konzern ein Auge auf Orstam geworfen und strebt eine Übernahme an – mit allen Mitteln. Top-Manager werden mit Hilfe von US-Justiz und diversen Geheimdiensten...
Care als sowohl unbezahlte und bezahlte Sorge- und Reproduktionsarbeit erfährt in allen Phasen des patriarchalen Kapitalismus konstant Abwertung und Auslagerung. Beatrice Müller entwickelt in ihrem Beitrag dafür eine theoretische Begründung. Sie zeigt auf, dass die Verwerfung, die „Abjektion“ von Care strukturelle Kehrseite der In-Wertsetzung von Arbeit bildet und Grundlage und...
Die emeritierte Professorin ist eine im deutschsprachigen Raum prominente feministische Soziologin. Erfreulich, diese Textsammlung: sie spiegelt in ihrem chronologischen Aufbau einen wichtigen Teil der Entwicklung feministischer Theoriebildung der letzten 25 Jahre. Das Außergewöhnliche ist das Bemühen, ein in den Geschlechtertheorien vernachlässigtes Denken, die Kritische Theorie der Frankfurter Schule, mit feministischen...
Der Titel des Buches steht für das Jahr, in dem sich die russische Oktoberrevolution zum 100. Mal jährt. Die Welt, die Lesende vorfinden, ist eine von Enttäuschungen, Korruption und Abhängigkeiten durchzogene Realität. Das Russland des Jahres 2017 scheint Wahr‑ heiten nicht mehr auszuhalten, wahrhaftige Erlebnisse bleiben dem Geheimen vorbehalten. Demokratische...