Verschlagwortet: Leben

Beeindruckende erdrückende Banalitäten

In der namenlosen österreichischen Stadt spielt der Roman von Anna Weidenholzer und gibt Einblicke in gewöhnliche alltägliche Begegnungen von durchschnittlichen Menschen, die auch in deiner Nachbarschaft leben könnten. Im Zentrum steht das Paar Elisabeth und Peter, um deren Leben sich die Geschichten wickeln, die aus der Perspektive von Elisabeth erzählt...

Lebenskämpfe

„…ich möchte gern glauben, dass ich besonders bin.“ Nahid ist eine faszinierende Frau um die sechzig und nun steht sie an einem Wendepunkt, denn ihr Leben, das sie durch ihre Flucht aus dem Iran gerettet hat, steht nun vor dem nahenden Ende. Sie erhält am Romanbeginn eine Krebsdiagnose und es...

Frauenleben über drei Generationen

Oma Ruth und Enkelin Sara stehen im Zentrum des Romans, der im Niederrhein in Deutschland spielt. Ruth ist erst kürzlich mit Ehemann Walter in eine SeniorInnenresidenz gezogen und fühlt sich dort sehr wohl – neue Freundinnen, der Singkreis, die Versorgung. . . Walter hingegen möchte eigentlich nur wieder zurück nach...

Dreist und gewagt…

…wäre wohl die direktere Übersetzung des französischen Originaltitels „Culottées“, unter dem nun der zweite Band auf Deutsch von „Unerschrocken“ mit 15 Porträts von Frauen* erschienen ist. Pénélope Bagieu erzählt im Rahmen von 45-63 Zeichnungen Lebensgeschichten von Frauen* und Mädchen* verschiedener globaler Räume und Epochen (19. Jahrhundert bis heute), unterschiedlichen Alters,...

Wasser, unser Lebenselixier

Der zweite Roman der Bestsellerautorin in dem vierteilig geplanten Zyklus beschäftigt sich wieder mit einer Umweltpro­blematik. Es geht um die aggressive Ver­wertung und Endlichkeit des Wassers. Dazu entwickelt die Autorin zwei Handlungsstränge, der erste bezieht sich auf die Ressource Wasser und den Umgang mit ihr in Vergangenheit und Gegenwart in...

Sich verpassen!

Der Debütroman von Sofia Lundberg beschreibt die Schicksalsschläge einer Frau, die Anfang des 20. Jahrhunderts zunächst in ärmlichen Verhältnissen in Schweden lebt, dann als Mannequin nach Paris geht, einen Abstecher in die USA unternimmt und schließlich wieder nach Schweden zurückkehrt. Es werden zwei Handlungsebenen mit­einander verknüpft: Doris, die Protagonistin, wie...

Am seidenen Faden!

Der neue Roman von Angelika Reitzer besticht wieder durch die intensive Einbindung des privaten Alltags. Er liest sich wie eine persönliche Chronik mit äußeren Eckpfeilern, auch wenn innere Monologe die zeitliche Linearität durchbrechen. Die Szenen bringen atmosphärisch leise auf den Punkt, was Menschen verbindet, was sie trennt, was sie gewinnen,...

Erinnerst du dich?

In einer behutsamen, langsamen Sprache reihen sich die melancholischen Gedanken der Autorin aneinander. Es sind kurze poetische Episoden aus ihrem Alltag. Es sind einfühlsame, kontemplative Beschreibungen zwischen Berlin und New York vor allem der 1990er Jahre, die präzise und minutiös vor dem inneren Auge der Leserin entstehen: Erinnerungen! Dabei stehen...

Von Messie-Autor_innen & Enge am Badesee

In der Wohnung einer in die Jahre gekommenen russischen Prinzessin und eines italienischen Generals stapeln sich die Kostbarkeiten, der Kaffee muss jedoch im Stehen getrunken werden – keine freie Sitzgelegenheit. Voll geräumte Kellerabteile, ein altes Schloss aus dem 17. Jahrhundert, die U-Bahn in Tokyo oder das Basislager am Mount Everest...

Wir stehen unter Schöpfung

Christine Pitzke erzählt uns in Fragmenten die Geschichte verschiedenster Menschen, welche sich um einen Turm, das dort stattgefundene Unglück, sowie den scheinbar verschwundenen Dieter und seiner Suche nach seinen Wurzeln in Amerika ranken. Es entsteht ein bunter Teppich von Eindrücken und Fragmenten aus den verschiedenen Leben: Berger, der nicht nur...