Verschlagwortet: Maskulinismus
er von Marion Löffler editierte Band „Diskreter Maskulinismus“ versammelt Texte von Eva Kreisky aus den 1980er bis 2000er Jahren. Die Herausgeberin hält in ihrer Einleitung fest, dass die Beiträge „nicht nur Eva Kreiskys kritische Zeitdiagnosen nachlesbar machen [sollen], sondern vor allem konzeptuelle und methodische Anregungen für eigene und aktuelle Diagnosen...
Die Journalistin Susanne Kaiser identifiziert in ihrem Buch gekränktes männliches Anspruchsdenken als maßgeblichen Faktor einer sich radikalisierenden ‚Mannosphäre‘. Ziel dieser Bewegung ist die Bekräftigung einer vermeintlich natürlichen Geschlechterhierarchie, die die Akteure ins Wanken geraten sehen. In drei Kapiteln bietet Kaiser einen Überblick über Ideologie, Protagonisten und Vernetztheit der Bewegung. Sie...
Die „Silvesternacht von Köln“ löste eine Vielzahl von Reaktionen aus; besonders auffällig war die auf die Ereignisse folgende rassistische Mobilisierung für „Frauenrechte“ seitens der extremen Rechten, bzw. auch Konservativer und der bürgerlichen Mitte. Dabei wurde der Mythos der „weißen Frau als Opfer“ aktualisiert und als schlagendes Argument gegen „Masseneinwanderung“ und...