Verschlagwortet: Wien

Netze, Fäden und Texturen

Wildes Herumblättern in diesem Buch ist keine schlechte Idee. Die Autorin zitiert unzählige Texte (teils einzelne Sätze, teils längere Passagen oder ganze Gedichte) anderer Autorinnen, die sie inspiriert haben. Die Themen sind vielfältig: Von der eigenen Kindheit mit dicken Brillengläsern über die erste Schallplatte bis zur werdenden Selbstidentifikation als Schriftstellerin....

Von den Grenzen zwischen Himmel und Erde

Manche Publikationen strahlen schon von Außen eine gewisse Wärme aus. Beim ersten Lyrikband der in Wien lebenden Philologin und Übersetzerin Seda Tunç ist dies der Fall: Von der Salzburger edition mosaik im Kleinformat veröffentlicht, erscheint das in einfachen Karton gebundene Büchlein wie in liebevoller Handarbeit gefertigt. Ergänzt wird das Cover...

„Gone but not forgotten“

„Autorinnen feiern Autorinnen“, eine Serie des Literaturreferats der Stadt Wien, bei welcher jährlich einer Wiener Autorin gedacht wird, die in Vergessenheit geraten ist. Das aktuelle Büchlein widmet sich Jeannie Ebner. Petra Ganglbauer begibt sich auf Spurensuche der im Jahr 1919 geborenen Autorin. Sie war Herausgeberin von „Literatur und Kritik“, Förderin...

Erstveröffentlichung eines spannenden Drehbuchs

Wien im Kalten Krieg: Andrzrej, polnischer Jude und Kommunist, trifft auf Lisa, eine attraktive Studentin aus bürgerlichen Verhältnissen. Im von Andzrej geführten Lokal, einem beliebten Treffpunkt von Emigrant_innen verschiedenster Herkunft, beginnen die beiden trotz ihres Altersunterschieds und kontroverser Weltanschauungen ein erotisches Verhältnis. Als jedoch Lisa, die kindlich-dramatisierend in ihrer Liebe...

L-Word in Wien

Nach L.A., Hamburg, Steiermark und London finden Denise und Kathi, zwei ehrgeizige, junge, attraktive Geschäftsfrauen beruflich und privat ihren Platz in der Gesellschaft in Wien. Kathi arbeitet als sogenannte rechte Hand vom Chef in einer Werbeagentur. Sie strebt den Posten als seine Nachfolgerin an, jedoch hinter ihrer professionellen Business-Fassade stecken...

Feministinnen schreiben Geschichte

Wiener Feministinnen der 1970er Jahre haben neuerlich ein Buch zur eigenen Geschichte an den Anfängen dieser Phase der Frauenbewegung vorgelegt, das vier von ihnen herausgegeben haben. Der umfangreiche Band verwebt thematisch geordnet Texte von 25 zumeist namentlich angeführten Protagonistinnen, in denen sie aus heutiger Perspektive über diese Zeit erzählen, weiters...

Texte zum Frauentag

Bereits im dritten Jahr erscheint die Sammlung von Lesungstexten zum Frauentag. Es ist eine Sammlung sehr unterschiedlicher Textsorten, von Lore Heuermanns atemloser Nacherzählung der Grenzerfahrung Geburt bis zu Gedichten der chinesischen Lyrikerin Zheng Xiaoqiong über Wanderarbeiterinnen im heutigen China, die Mundartgedichte von ElisRotter, die Ode an die Mumu und das...

Alltag zwischen Wien und Bratislava

Die Autorin berichtet sehr detailliert aus ihrem Alltag zwischen Wien und Bratislava. Sie arbeitet als Krankenschwester und entdeckt Laufen als ihr Hobby. Der Alltag mit seinen täglichen Verrichtungen bildet das Buch, hineingeflochten findet sich die Handlung. Diese ist vor allem die Begegnung mit dem Tod, vielmehr mit dem Sterben an...

Millenium City meets Lange Gasse

Tschulie, oder Julia, ist 17 Jahre, hat keine Ausbildung und arbeitet in einem Sonnenstudio. Sie wohnt noch bei ihrer Mutter, die die Wohnung aber lieber für sich haben möchte um ihren Lover einziehen lassen zu können. In ihrer Freizeit hängt Tschulie mit Michelle ab, sie gehen in Einkaufszentren oder in...

Ferien mit Frau Neudeck

Elli wäre so gerne auf Schiurlaub gefahren, doch kurzfristig haben beide Eltern doch etwas Wichtigeres vor, arbeiten nämlich. Das kennt Elli schon. Zum Glück lernt sie bei der Suche nach einer entlaufenen Katze die Nachbarin Frau Neudeck kennen, die einspringt, als auch noch Ellis Babysitterin ausfällt. Das Mädchen und die...