Kategorie: Kurzprosa

Weite Aussichten

„Ohne Leid keine Frau, ohne Leid keine Schriftstellerin. Eine Schriftstellerin aber beschreibt selbstverständlich keine universelle Erfahrung, das ist den Schriftstellern vorbehalten“. Antonia Baum rechnet in ihrem Beitrag „Das Problem ist das Problem“ mit jener beschränkten Aussicht ab, die Frauen, die sich ans Schreiben machen, immer noch nahelegt wird: Physisch und...

Alles eine Frage der Perspektive

128 Seiten pures Seh- und Lesevergnügen bringen Lisa Frühbeis‘ feministische Comic-Kolumnen, die über zwei Jahre im Berliner Tagesspiegel publiziert und hier gesammelt wurden. Sie erzählt radikal, stets mit Witz und ohne Umschweife von den vielen Dingen, die das Frau-Sein heute immer noch(!) so beschwerlich machen. Hegemoniale Schönheitsideale, (ultra-) stereotype und...

Mit-geteilte Fluchterfahrungen

Frauen mit Fluchterfahrung machen sich programmatisch zu Subjekten ihrer eigenen Geschichte, indem sie ihre individuellen Lebensgeschichten in einem selbstorganisierten Rahmen und im Kontext einer kritischen Thematisierung globaler Ungleichheitsstrukturen sowie sich verschärfender europäischer Migrationspolitiken und Asylrechtsbestimmungen erzählen. Dieses Erzähl- und Buchprojekt, das im Rahmen einer Zusammenarbeit von geflüchteten Frauen, Mitgliedern* des...

Eine politische Autorin

2008 führte der Filmemacher Thomas Grimm Interviews mit der 2011 verstorbenen Autorin Christa Wolf und ihrem Ehemann. Ausschnitte aus diesen Gesprächen wurden nun in einem schmalen Bändchen veröffentlicht. Christa Wolf erkennt auch in dieser Zeit die Brisanz des Klimawandels und schlägt Gegenstrategien vor. Ihr feministisches Engagement beweist sie mittels ihrer...

1000 gespaltene Grüße!

So endet der 30 Jahre lang bestehende Briefwechsel zwischen zwei unterschiedlichen Frauen, der Lyrikerin Sarah Kirsch und der Schriftstellerin Christa Wolf. Die Wende in der DDR dürfte die Zäsur in dem Verhältnis der beiden provoziert haben. Bevor 1977 Sarah Kirsch auf eigenen Wunsch in die BRD ausgebürgert wird, sehen sie...

Zur Notwendigkeit der poetischen Alltagsverbesserung

Die Welt, in der Lisa Spalt ihre Geschichte(n) ansiedelt, ist zu einer allumfassenden, dystopischen Welt-Stadt namens Lands mutiert. Und diese Stadt-Welt wird vom Diktator Cramps regiert. Der aber ist kein personifizierbarer, sprich herkömmlicher Bösewicht; vielmehr ist er eine Art diffuses Machtgeflecht, das viele Gesichter trägt und die Landser*innen kontrolliert, indem...

So voller Hass, das muss Liebe sein.

Dass Hass ein hauptsächlich Männern zugeschriebenes Gefühl ist, veranlasste Lydia Haider – ihrerseits altbekannte Meisterin der Ausfälligkeit und Beschimpfung – zur Herausgabe dieses Bandes, in dem sie 15 Künstlerinnen zur Niederschrift ihrer persönlichen Hassgefühle einlud. Entstanden ist ein abwechslungsreiches Sammelsurium von Texten unterschiedlichster Art: Kurzgeschichten, Rap-Texte, Facebook-Postings, (un-)vollständige Listen und...

Solange es Leselupen gibt

Das Buch ist so klein, dass ich Angst hatte, es zu verlieren, ehe die Rezension fertig war; sechs kurze Geschichten der großen Schriftstellerin Djuna Barnes (1899–1982) im Vademecum-Format mit pfützenfarbenem Retromuster. „Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen?“, hieß einst ein Band desselben Verlags mit...

Texte über Gott und die Welt

Um die 20 Artikel, Essays, Reden und Abhandlungen der bekannten österreichischen Autorin Margit Schreiner aus Zeitungen, Sammelbänden oder anderen Medien sind in dem Band versammelt. Die Themen reichen von autobiographischen Skizzen, Autorenportraits bis zur Kritik an sozialen und politischen Verhältnissen. Schreiner hat dabei fast immer die Frauen im Blick, so...

Stadt erkunden

Flanieren ist eine grundsätzlich urbane Tätigkeit – Betrachten von Auslagen, Durchstreifen von Parks und zielloses Spazieren erfordern eine städtische Umgebung mit Gebäuden und Straßen, anderen Menschen, hie und da Bäumen und vielleicht Hunden und Pferden. Darüber hinaus scheint das Flanieren wie aus der Zeit gefallen – eher ein wenig altmodisch,...