Kategorie: Romane

Trauern in jedem Alter 

Drei Menschen, drei Arten zu trauern: Milli Bird ist die jüngste mit ihren sieben Jahren. Zuerst stirbt ihr Hund. Die Erklärung der Mutter, dass der Hund mit dem Raumschiff zum Reich der Hundekuchen reist, durchschaut sie schnell. Als nächstes stirbt ihr Vater, und die Mutter, die dem allen nicht gewachsen...

Vergangenheit ist Gegenwart ist Zukunft 

Irina ist Kirchenrestauratorin, sie arbeitet mit Leidenschaft und großer Ausschließlichkeit an der Wiederherstellung von Wandmalereien, sie sieht sich selber als Heilerin der Wunden in den Kirchen. Sie liebt diese Arbeitsaufenthalte, bringen sie sie doch weg von der schwierigen Beziehung mit ihrer Tochter Zoe und diversen Ex-Liebhabern, die es wagen, Forderungen...

Ein Leben wagen „in Mannskleydern“ 

Angela Steidele forschte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zu Liebesbeziehungen zwischen Frauen im 18. und 19. Jahrhundert und hat jetzt einen der spannendsten Fälle zu einem literarischen Glanzstück verwoben: In ihrem historischen Briefroman „Rosen stengel“, ausgehend von authentischen Quellen, werden wir ins 18. Jahrhundert zu Anastasius Rosenstengel alias Catharina Linck entführt, die...

Tränen für die Schmetterlinge 

Auf einer tropischen Insel existieren letzte Exemplare einer einzigartigen Schmetterlingsart, Calyptra lachryphagus. Der Wiener Schmetterlingsforscher Franz Wilhelm Rosalie Caspari widmet sich ganz der Erforschung der Falter. Zunächst ein Shootingstar und finanziert durch ein Forschungsprojekt, dann aber zusehends auf seinen reichen Freund und Gönner Heinrich angewiesen, baut er seine Zucht auf....

Irrungen, Wirrungen

Emma und Sam leben in einer bikulturellen Ehe in Wien. Als Sams Vater stirbt, fliegen sie zur Beerdigung nach Nicaragua. Im Kreis seiner Familie entscheidet sich Sam, die Möbelfabrik seines Vaters weiterzuführen und überredet die schwangere, ambivalente Emma, dass sie beide in Nicaragua einen Neubeginn versuchen sollten. Nachdem zunächst in...

Es ist kalt in Lapa 

Rosa ist Prosaikerin, trinkt gern Wein und sie beginnt mit 40 wieder mit dem Rauchen. Rosa will abhauen. Weg aus Lapa, dem Teil Bratislavas, der sie seit beinahe 25 Jahren nicht mehr loslässt und den sie mindestens genauso lange schon hasst. Und weg aus ihrer Beziehung mit dem Poeten Son,...

Tipptopp ist nicht alles! 

Der Debütroman von Anne Kanis ist eine sprachliche Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Ich-Erzählerin vor und nach der Wende in Berlin. Es geht der Autorin weniger um konkrete historische Fakten, sondern darum, wie sich das eine System gegenüber dem anderen anfühlt, indem sie Erinnerungen vermittelt, Beobachtungen und Stimmungen...

Zurückkehren! 

Die melancholische Ich-Erzählerin als Ehefrau und Mutter googelt eines Abends nach ihrem ersten Liebhaber und erfährt, dass sich dieser Petrus umgebracht hat. Stimuliert durch diese Information lässt sie weitere Erinnerungen an ihre bisher wichtigsten Liebesbeziehungen aufleben. Sie versucht zu klären, was an diesen Beziehungen für sie das Außergewöhnliche und gleichzeitig...

Vexierspiel 

Der fiktionale Beitrag der Autorin setzt sich aus drei Teilen zusammen, einem Kurzroman, Tagebuchaufzeichnungen und einem Dramolett, die AktuerInnen sind dieselben. Eine Kleinfamilie mit drei fast erwachsenen Kindern hat sich auseinandergelebt. Alber Dilling wird in seiner Werbefirma gekündigt und macht sich auf eine Reise nach Graubünden, um seinem Leben durch...

Reigen ins Ungewisse 

„Sommerreigen“ heißt der neueste Roman der Isländerin Kristín Marja Baldursdóttir auf Deutsch. Sommer ist es auf Island in diesem Buch, ein ungewöhnlich warmer noch dazu. Und ein Reigen ist es, ein Reigen von Personen, Familienmitgliedern, Intrigen, Geheimnissen. Ein mysteriöser „Fremder“ – Franzose mit nordafrikanischen Wurzeln – taucht auf. Er ist...