Kategorie: Reisen

Auf der Suche nach dem verlorenen Bild

Das Pfauengemälde, ein Erbstück des Vaters, führt Ana von Berlin nach Bukarest und das Dorf ihrer Vorfahr*innen. Der in Rumänien lebende Teil der Familie hat nach jahrzehntelangen Prozessen das Haus und das Bild zurückbekommen. Beides war ihnen durch die Enteignungen des Sozialismus genommen worden. Ana möchte das Bild eigentlich nur...

Erledigt sein

Flirrende Hitze in Bay Ridge, einem muslimischen Stadtteil von Brooklyn, es ist Ramadan. Die beiden fast erwachsenen Zwillingsschwestern Amira und Lina warten gemeinsam mit ihren ägyptischen Eltern auf die Rückkehr des verlorenen Bruders Sami, der für einige Jahre im Gefängnis war – und plötzlich ist er da. Für die beiden...

Leben im TV-Format

Sally Milz ist Comedy-Autorin einer der bekanntesten Late-Night-Shows in Amerika. Sie lebt für ihren Job – nicht selten übernachtet sie in der Redaktion. In rasantem Tempo führt Sally im ersten Teil des Romans in die Welt der TV-Unterhaltung ein. Ein turbulentes Spielfeld, das geprägt ist von manipulativen Chefs, Abgabestress, stundenlangen...

Unbeständigkeit

Die 1980er Jahre in Philadelphia. Nach einer gescheiterten Ehe findet sich Ava verzweifelt und angewidert vom paternalistischen Gehabe der Sozialarbeiterin, dem zudringlichen Security-Mann und den abgenutzten Räumen in einem Mutter-Kind-Heim in Philadelphia wieder. Die Suche nach einem Ausweg gelingt, sie begegnet dem Vater ihres Sohns wieder, Aktivist der Black-Panther-Bewegung. Die...

Auf dem Fahrrad durch die Pandemie

Carley Moore ruft uns eine Zeit ins Gedächtnis, die gar nicht lange her ist. Auf einem magentafarbenen Fahrrad fährt Moores autofiktionale Protagonistin Orpheus durch die pandemisch leeren Straßen New York Citys und hängt sich an Demos von Black Lives Matter an. Zu Hause kümmert sich Orpheus um ein zwölfjähriges Kind,...

Zwischen Zauberberg und Manifestation

Berlin in Zeiten der Pandemie und rund 100 Jahre früher: Ulla Lenze verwebt Themen, die damals wie heute erstaunlich ähnlich sind. Heilung und Entspannung werden gesucht, auch Orientierung, Welterklärung und Spiritualität spielen eine wichtige Rolle. Die Protagonistin der 2020er Jahre, Vanessa, versucht es ab und zu mit Meditation, die sie...

Aufbruch ins Ungewisse

Costanza wächst in einem engen Tal im nordöstlichen Venetien auf. Im Winter ist es dort fast immer Nacht. Das Haus ihrer Eltern hat so dicke Mauern, dass jedes Fenster dreifach verschlossen ist. Die Zeit scheint wie erstarrt. Im Herbst werden kleine Vögel mit Polenta gegessen. Die Regeln bestimmt der Boden...

Eine andere Wirklichkeit

Um etwas über sich selbst und die eigene Kultur zu erfahren, in der wir leben, ist eine Möglichkeit, eine Reise zu unternehmen. Als sich die Schweizerin Elena Holz 2018 nach absolviertem Studium auf den Weg zu einem Kunstprojekt nach Nairobi in Kenia macht, ist sie jedenfalls aufnahmefähig für neue Erfahrungen....

Von Menschen und Eisbergen

Sie werden mit einem Schiff fahren und aufs Meer schauen. Mit diesem Satz endet das Intro zum Buch. Nun, die Leser_in begibt sich zwar mit der Autorin auf eine Schiffreise durch die Arktis, um sie bei einem Fotoauftrag zu begleiten, aber es passiert schon ein wenig mehr als nur den...

Ganz schön modern: historische Reisen

Lili Körber feierte ihren Durchbruch als Schriftstellerin 1932 mit ihrem Tagebuchroman „Eine Frau erlebt den roten Alltag. 1934 wurde „Eine Jüdin erlebt das neue Deutschland“ veröffentlicht, aber noch im gleichen Jahr wegen Blasphemie verboten. In Wien arbeitete sie journalistisch für die Arbeiter-Zeitung und die Rote Fahne. Im lebendigen Stil einer...