Über Fähigkeiten und Hürden im Umgang mit der Liebe weiß Jane Campbell viel zu berichten. Ihre drei Protagonist*innen sind alle psychologisch geschult, um das Liebesleben anderer zu analysieren, kämpfen jedoch in ihrem eigenen Leben damit, emotionale Themen zu kommunizieren. Wie in einem Kammerspiel verdichten sich Dynamiken rund um Familiengeheimnisse, Versäumnisse...
Das Pfauengemälde, ein Erbstück des Vaters, führt Ana von Berlin nach Bukarest und das Dorf ihrer Vorfahr*innen. Der in Rumänien lebende Teil der Familie hat nach jahrzehntelangen Prozessen das Haus und das Bild zurückbekommen. Beides war ihnen durch die Enteignungen des Sozialismus genommen worden. Ana möchte das Bild eigentlich nur...
Die 1980er Jahre in Philadelphia. Nach einer gescheiterten Ehe findet sich Ava verzweifelt und angewidert vom paternalistischen Gehabe der Sozialarbeiterin, dem zudringlichen Security-Mann und den abgenutzten Räumen in einem Mutter-Kind-Heim in Philadelphia wieder. Die Suche nach einem Ausweg gelingt, sie begegnet dem Vater ihres Sohns wieder, Aktivist der Black-Panther-Bewegung. Die...
Emma Prochaszka ist geschieden, Kärntnerin, hat vier Kinder und arbeitet im Jahr 1940 schon seit einiger Zeit als Köchin in einem großen Hotel in Davos, das sich seit 1933 zu einer Nazi-Hochburg entwickelt hat. Emmas Kinder leben verteilt in Österreich bei Verwandten und bei den Großeltern in Brünn, Angehörigen der...
Geertje ist nichtjüdische Jüdin. Ihre zum Katholizismus konvertierte Familie überlebte den Holocaust versteckt in Belgien. Über die Zeit vor und nach deren Flucht aus Wien wird nicht geredet. Umso mehr interessiert sich Geertje dafür. Das geheime Familienarchiv zieht sie unwiderstehlich an. Sie will ihre Herkunft genau kennen, um selbst entscheiden...
Maya Lasker-Wallfisch ist die Tochter der jüdischen Shoah-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin des Auschwitzer Frauenorchesters, die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen überlebte. Maya Lasker-Wallfisch beginnt zu schreiben, gegen die Wortlosigkeit und das Schweigen, das sie Zeit ihres Lebens als Kind und Jugendliche begleitete. Sie erzählt ihren Großeltern – von den...
Kalifornien zwischen den Jahren 1766 und 2001: Ersteres das Geburtsjahr der Ur-ur-ur-ur-ur Großmutter Elisabeth Scott, einer der ersten SiedlerInnen Kaliforniens, zweiteres das Sterbejahr der Mutter (Eduene Jerrett Didion) der Autorin. In diesem Zeitrahmen zeigt Joan Didion die Entwicklung Kaliforniens und fügt sanft ihre eigene Familiengeschichte ein, wobei sie auch prominente...
Zum vierten Mal schickt die finnische Autorin Leena Lehtolainen ihre Heldin Leibwächterin Hilja Ilveskero zu einem neuen Auftrag. Auf einem einsamen Landgut wohnt die sehr alte Dame Lovisa Johnson, die befürchtet, dass man ihr nach dem Leben trachtet. Hilja soll sie beschützen. Schnell tauchen jede Menge Verwandte auf, denen Hilja...
„Die Macht der Worte kennt keine Grenzen, keine Schwachstelle, sie beherrscht die Dinge, die Tatsachen, unsere Vorstellungen und unsere Gefühle. Manchmal dienen Worte auch dazu, das Schweigen hörbar zu machen, es einzufassen wie ein Mäuerchen einen Brunnen.“ Shumona Sinhas Protagonistin, Trisha, kehrt nach vielen Jahren in Frankreich in ihre Heimatstadt...
Seit die Fotografin Amina Eapen mit dem Bild eines von der Brücke springenden Selbstmörders indigener Herkunft berühmt wurde, hat sich ihr Leben drastisch verändert. Nun erreicht sie auch noch ein alarmierender Anruf der Mutter: ihr Vater Thomas stehe auf der Veranda und führe mit den verstorbenen Familienmitgliedern in Indien Gespräche....
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies