Verschlagwortet: Italien

Italienische Reise

Vor nicht allzu langer Zeit hat sich die Berliner Steuerberaterin Deborah Gronwald in Louise verknallt und ganz nebenbei einen Mordfall gelöst („Januarrot“). Jetzt aber schreiben wir Juli und Deborah reist in die Toskana, um Louise zu besuchen. Doch die hat sich mittlerweile einen Italo-Lover zugelegt – Ablenkung für Deborah ist...

Das unsichtbare Leid der Angehörigen

Angehörige von Gefangenen verbüßen ebenfalls eine Strafe, wenn ihre geliebten Menschen für unvorstellbar lange Zeit in Justizanstalten weggesperrt sind. Diesen oft unsichtbaren und vom gesellschaftlichen Diskurs meist vernachlässigten Menschen ist der heuer auf Deutsch erschienene Roman von Francesca Melandri gewidmet. Paolo, pensionierter Philosophielehrer, und Luisa, Bergbäuerin, befinden sich auf dem...

Nach Belieben

Amandas Mutter bekam als Hoch-zeitsgeschenk von ihrer Mutter eine feinsäuberlich in Leder gebundene Sammlung der Wochenendbeilage einer Zeitung, die den Titel „Enzyklopädie der Frau“ trug und im Laufe von vier Jahren alles Wissen sammelte, das die „moderne“ Frau so braucht, von Putzen über Einkochen bis zum Eheleben. Dieses Bild von...

Neapolitanische Saga: Band 4

Langersehnt ist nun endlich der letzte Band der neapolitanischen Saga von Elena Ferrante erschienen. In Elenas Leben geht es sehr turbulent zu. Familiäre Verände-rungen und ein Wohnortwechsel ergeben sich. Emotional geht es bei ihr auf und ab. Auch Lila tritt wieder stärker in ihr Leben. Lila konnte sich gemeinsam mit...

Die Facetten des Liebens

Acht menschliche Geschichten spannen einen Bogen der alltäglichen Liebe, der Liebe zu Verwandten, der zwanghaften Liebe, der Liebe zu Gott bis zur erotischen Liebe. Die erste Erzählung endet mit dem beeindruckenden Monolog einer Tochter, die darin die Lebenslüge ihrer Eltern gekonnt bloßstellt. Nach einer Belehrung, sie solle doch im Hotelrestaurant...

Obsession

Anna schreibt ihrer vertrauten Freundin Vale einen Brief, in dem sie ihr gesteht, in welche psychische Krise sie geraten ist, nachdem ihr Freund Davide sie verlassen hat. Sie stalkt ihn, sie hackt seinen Facebook-Account und verfolgt seine Wege auf einer App, die sie zuvor bei sich am Computer installiert hat....

Zwischen Florenz und Neapel

Endlich! Im Halbjahrestakt schreitet die deutschsprachige Herausgabe der Ferrante-Tetralogie voran. Mit „Die Geschichte der getrennten Wege“ liegt nun der dritte Band der neapolitanischen Saga vor. Lila und Elena sind inzwischen erwachsen. Lila hat mit ihrem Kind ihren gewalttätigen Ehemann verlassen und lebt mit Enzo zusammen. Sie arbeitet unter extrem ausbeuterischen...

Häusliche Pflegearbeit in Italien

In Italien ist das „Migrantin in der Familie“-Modell der häuslichen Pflege äußerst weit verbreitet. Luisa Talamini fragt in ihrem Buch, warum – warum pflegen vor allem Frauen*, warum zu Hause und warum Migrant*innen? Eine Stärke der Arbeit liegt darin, in einer kritischen Betrachtung der Familie als zentrale Instanz das Dilemma...

Heimliche Braut

Eine der wichtigsten literarischen Stimmen Italiens, Dacia Maraini, hat einen Roman über Kindesentführung und Menschenhandel geschrieben. Der passionierte Lehrer Nani hat den Tod seiner an Leukämie erkrankten Tochter nicht überwunden, nachdem ihn mittlerweile auch seine Frau verlassen hat. Als in seinem Umfeld, in der italienischen Kleinstadt, in der er lebt,...

Una famiglia italiana

Alle Welt spricht von Elena Ferrante (siehe auch Rezension in diesem Heft) und das ist auch gut so, aber es gibt noch mehr italienische Autorinnen, die Aufmerksamkeit verdienen. So etwa Margherita Giacobino – Autorin, Übersetzerin und Genderforscherin –, die in ihrem Roman „Familienbild mit dickem Kind“ den Bogen über mehr...