Verschlagwortet: Solidarität
Betty lebt in einer dystopischen Version Schwedens in nicht allzu ferner Zukunft. Die Wirtschaft boomt, das Land befindet sich im Aufschwung. Die BürgerInnen leisten ihren Beitrag: Funktionieren um jeden Preis. Gefühle wie Wut, Trauer, Angst und psychische Erkrankungen werden nicht toleriert. Die Gesellschaft wird von Bürgerhosts überwacht, kontrolliert und auffällige...
Simone Hirth süßt ihren Kaffee ein Jahr lang mit Poesie, führt ein Jahr Buch über ihre ambivalente Beziehung zur Poesie. Die personifizierte Poesie ist sprunghaft und unberechenbar, nichtsdestotrotz führt sie eine tiefe Freundinnenschaft mit der Autorin. Dabei stellt die Bücherei einen Rückzugsort dar, auch wenn sie in Corona-Zeiten nicht immer...
Wie kann eine erfolgreiche gesellschaftliche Kultur der Inklusion in Zeiten des Neoliberalismus ausschauen? Wie können wir, trotz aller unterschiedlicher Lebensrealitäten, Interessen und Identitäten, individuell und kollektiv handlungsfähig bleiben/werden? Wie lassen sich im Prekariat Bündnisse aufbauen, die auch die eigenen Privilegien anerkennen? Diese Fragen ziehen sich wie ein roter Faden durch...
Mit viel Leidenschaft reflektieren und theoretisieren die Autor*innen dieses Bandes queer-feministische Projekte vor der Folie des (so genannten) Postsozialismus. Engagiert analysieren sie Pride-Paraden in Estland, Trans-Blogs in Polen, Unterstützungsnetzwerke für russischsprachige LGBTIQ-Geflüchtete in Berlin, nicht lesbisch definierte Lebensgemeinschaften von Frauen* in Russland oder die Inszenierung der ukrainischen queeren Community in...
KaWa ist Taxifahrerin in Berlin, ein stressiger Beruf, vor allem, wenn angeschossene Männer mit geladenen Waffen das Taxi vollbluten und direkt am Ohr vorbei in die Decke schießen. Britta ist KaWas langjährige Freundin, sie arbeitet ehrenamtlich mit Flüchtlingen, so lernt sie auch Semret, eine Ärztin aus Eritrea, kennen. Die Leben...
Was haben eine dem Alkohol verfallene Halbzeitstudentin, ein kürzlich geschiedener Mitte-50- Arbeitsloser und eine krebskranke Taubenmaske tragende Pensionistin gemeinsam? Richtig, den Aufhebungsbescheid ihrer Mietverträge. Die drei Hauptprotagonist_innen wohnen alle in einem alten heruntergekommen Haus, das – wie jedes andere in ihrer Straße – kernsaniert und revitalisiert werden soll. Aus den...