Kategorie: Feministische Theorie, Gender, Queer Studies
In antifeministischen Zeiten wie diesen, die vielerorts den Medien-, Institutionen- und Wissenschaftsalltag prägen, kommt Clarissa Rudolphs explizit feministische Einführung in die „Geschlechterverhältnisse in der Politik“ gerade recht. „(P)olitisches Ziel“ ist zugleich das Sichtbarmachen von „Geschlecht in allen gesellschaftlichen Strukturen und Machtverhältnissen“ und die „Beendigung ungleicher Geschlechterverhältnisse“. Rudolph nimmt sich dieses...
Der Band sucht einen Blickwechsel, weg vom „Kollektivitätsverständnis im Sinne einer weitgehend homogenen Solidar- und Interessengemeinschaft“ und stellt folgende Fragen: „Inwiefern lässt sich das Eingewobensein in soziale Bezüge in einem stärkeren Sinn als Form kollektiver Bindung verstehen? In welchem Verhältnis stehen derartige Kollektivitätsverständnisse zu jenen, die in der feministischen Intersektionalitätsdiskussion...
Intensive Mutterschafts- und Ehepropaganda war nicht nur während des Naziregimes ein Problem, sondern auch in den deutschen Nachkriegsrepubliken – insbesondere der BRD. Diejenigen, die sich widersetzten, wurden benachteiligt sowie nicht selten unter Druck gesetzt, denunziert, vertrieben, verfolgt und ermordet. Von den Mutigen, die im zwanzigsten Jahrhundert dennoch entgegen der heteronormativen...
Die Autorin setzt sich mit einem brisanten gesellschaftspolitischen Thema auseinander: die sichtbar „andere“ Kleidung muslimischer Frauen. Was bedeutet es für Frauen, in einer von Differenz- und Hierarchieverhältnissen durchdrungenen Gesellschaft ein Kopftuch zu tragen? Zunächst stellt sie vor, wie sehr das Thema Kopftuch von der Seite der dominanten Mehrheitsgesellschaft bewertet wird....
Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der Tagung „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ aus 2013. Viele AutorInnen aus unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitszusammenhängen spannen in 17 Beiträgen den Bogen von Lebensentwürfen und -realitäten von Frauen in ländlichen Regionen in Bezug auf Arbeitsmarkt, politische Beteiligung, die Bedeutung von Netzwerken, die...
Der Tagungsband der internationalen Konferenz der Universität Paderborn, die im April 2013 stattfand, beleuchtet Transnationalität und ihre Auswirkung auf das Geschlecht im Privatleben sowie am Arbeitsmarkt und beschäftigt sich mit den wissenschaftstheoretischen und methodologischen Fragestellungen dieser Entwicklung. Es bestätigt sich, dass es kaum Veränderungen in der Geschlechterordnung im Zeichen von...
Es geht um Wahrhaftigkeit und die hegemonialen Gewaltstrukturen, -exzesse des alltäglichen Durchsetzens eines wahren Geschlechtskörpers. T/HE/Y Autor_n, Sozialwissenschaftlerin und Kriminologin, betritt damit kein unbekanntes Terrain. Berichte sogenannter nonkonformer Persona sollen die Dringlichkeit der Widerstandsbedingtheit erzählen. Die Beweislast wird den Betroffenen anheimgestellt. Es wird in Sprache gebracht, die Realität erzeugt (Gewalt)....
Es wird anhand der unterschiedlichen Forschungsstandpunkte und ihrer historischen Ableitungen in dem Einführungsband nachvollzogen, was unter Intersektionalität zu fassen ist. Die Autorinnen stellen weiters fest, dass diese nicht als additives Kategoriensystem verkürzt werden sollte, sondern dass die wechselseitige Beeinflussung der Kategorien „gender, class, race und body“ im Mittelpunkt steht. Ausgangspunkt...
In einem Buch? Schwierig. Aber einen Versuch ist es wert. Dieser mündet in das Festlegen von Themengebieten aus einem westdeutschen Kontext, erörtert durch einen bilanzierend-kontextualisierenden, einen zum Debattenverlauf und einen Text zu einem spezifischen Aspekt. Soweit die Theorie. In der Praxis versucht ein Beitrag des ersten Kapitels „Feministische Theorie und...
„Kühle Drinks in der all-inclusive-Gender-Lounge … statt heißem Geschlechterkampf“ (Hark) verspricht scheinbar so manche_m/_r die Ablösung des Begriffs „Feminismus“ aus Debatten zu gesellschaftlichen Machtfragen durch Gender. In zehn von Anne Fleig zusammengestellten, profunden Texten loten in diesem Sammelband zur Zukunft von Gender neben der Herausgeberin u.a. Cornelia Klinger, Angela McRobbie,...