Als eine der einflußreichsten Medienkünstlerinnen kann Lynn Hershman Leeson auf ein reiches interdisziplinäres Werk verweisen. Zum einen ist sie in ihrem künstlerischen und performativen Schaffen stets mit verstörenden Settings und Kunstfiguren in die Öffentlichkeit getreten. Berüchtigt etwa war das „Roberta Breitmore‘“-Projekt, das ihren Forschungsansatz exemplarisch verdeutlicht: Eine fiktive Persönlichkeit wird...
Beinahe 80 ist Sofonisba Anguissola, als sie sich 1610 in einem roten Stuhl sitzend porträtiert, das Alter sichtbar gemacht, das Selbstbewusstsein ebenso. 80-jährig malt sich auch Alice Neel nackt in einem Fauteuil, den Pinsel in der Hand, kurzes weißes Haar, ein Bildnis in knalligen Farben, orange der Boden, die Schatten...
„Wie denken wir Körper?“ – So fragt Band 6 der Reihe mdw Gender Wissen von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die Herausgeberinnen Andrea Ellmeier, Doris Ingrisch und Claudia Walkensteiner-Preschl versammeln unter dem Titel „Körper/Denken“ sieben Aufsätze und stellen diesen eine Einleitung voran. Die Frage, der das Buch...
„Pretty in Space“ ist Nicole Kubitzas überarbeitete Dissertation, mit der sie an der Universität Hamburg im Fachbereich Geschichte ihren Doktor*innen-Titel erworben hat. Die interdisziplinäre Arbeit bewegt sich anhand einer geschichtswissenschaftlichen Fragestellung an den Schnittpunkten der Medienwissenschaft und Geschlechterforschung. Das mag zuerst trocken klingen, doch spätestens der Analyseteil, in dem Kubitza...
In der Reihe „booklet“ gibt der diaphanes Verlag einem beliebten Format der Popkultur Raum: den Fernsehserien, deren Bedeutung in mancher Deutung bereits die des Kinos übertrifft. Und tatsächlich machen sie süchtig und werden auch als moderne Epen bezeichnet. Serien wie „Seinfeld“, „Breaking Bad“, „Sex and the City“ und viele andere...
Der Sammelband „fiber_feminismus“ feiert 24 Ausgaben der Zeitschrift „fiber. werkstoff für feminismus und popkultur“, die seit 2002 in Wien erscheint. Im Zine-Style bebildert durch Collagen, Comics und Bastelanleitungen, sind hier Artikel aus den bisherigen Ausgaben zusammengestellt. Unterteilt ist das Buch nach den Schlagworten der Zeitschrift: fiber, feminismus und popkultur. Dazu...
Dieses Buch erklärt das Einfache und Naheliegende so eindringlich wie witzig, denn die hier veröffentlichten Leserinnen-Briefe haben das Zeug zu einem Kabarett-Programm: „Für wie maßlos dumm halten Sie denn Ihre Leserinnen und Leser, dass Sie meinen, aus Gründen der leichteren Konsumierbarkeit auf eine realitätsgerechte Darstellung der Wirklichkeit verzichten zu müssen?“...
Mit Beharrlichkeit verfolgte Emmy Hennings den Themenkomplex Schuld und Strafe. Die Schriftstellerin, Kabarettistin und Mitbegründerin des Cabaret Voltaire war 1914 in einem Gefängnis inhaftiert gewesen. Ihr erster Roman, 1919 erschienen, trägt den sinnigen Titel „Gefängnis“. Die von Christa Baumberger und Nicola Behrmann herausgegebene kommentierte Studienausgabe vereint diesen ersten mit den...
Der Sammelband vereint Beiträge zum rechtlichen Genderverständnis. Rössl stellt fest, dass es große Unterschiede zwischen heteronormativen und gleichgeschlechtlichen formalisierten Beziehungen in der Gesetzgebung gibt. Der Gesetzgeber favorisiert klassische Mutterschaftsrollen, eine autonome Lebensgestaltung ist für Mütter nicht vorgesehen. Neuwirth konstatiert, dass die Initiativen der Väterbewegung zu einer Retraditionalisierung der Rollenverteilung führten....
Mittlerweile vielfach untersuchte Fragen nach Hintergründen und Lösungsmöglichkeiten von vertikal und horizontal segregierten Arbeitsmärkten werden in diesem Buch aus strikt sozialpsychologischer Perspektive beleuchtet. Ausführlich werden US-amerikanische Forschungen über Geschlechterstereotype, ihre Entstehung, Wirkung und Veränderlichkeit einigermaßen universalistisch dargestellt, soziale Rollen und Hierarchien hinsichtlich ihres Beitrags dazu berücksichtigt, um zu erklären, wie...
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies