Kategorie: Philosophie

Überwinden Cyborgs die Gender-Grenzen?

Die transhumanistische Vision geht davon aus, dass die nächste Evolutionsstufe der Menschheit durch die Fusion mit Technologie erreicht wird. Technologien, die wir heute wie Accessoires am Körper tragen, sollen künftig mit uns verschmelzen. An die Stelle des Menschen sollen Cyborgs treten. In ihrer reichhaltigen Dissertation Cyborg werden sprengt die Literaturwissenschaftlerin...

Rattus rattus über die Menschen

Mit ihrem neuen Buch legt Kerstin Decker eine Ideengeschichte der Menschheit verknüpft mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen – erzählt aus der Perspektive einer Hausratte – vor. Es ist erstaunlich, welchen Bogen sie dabei spannt: beginnend im Pliozän beim Ursäugetier, endend im Corona-Jahr 2020. Dazwischen erklärt sie die Entstehung der Landwirtschaft und des...

Verständnis und Entgegenkommen

In der Droschl-Reihe Gedankenspiele über denkt Eva Menasse über den Begriff und die (politische) Anwendbarkeit von Kompromissen im Großen wie im Kleinen nach. Um es vorwegzunehmen: für Menasse sind Kompromisse notwendig und wichtig, weil nur so die Gewaltförmigkeit von Auseinandersetzungen vermieden werden kann. Zwei Begriffe sind dafür von zentraler Bedeutung:...

Kritik der Gewalt

„Plädoyers für Gewaltlosigkeit treffen im gesamten politischen Spektrum auf Kritik.“ So beginnt Judith Butlers Text ihrer Überlegungen zum Gewalt-Begriff. Dabei geht sie davon aus, dass Gewalt von der monopolisierten Staatsgewalt und ihren kontrollierten Medien definiert wird. Es ist eine umgekehrte bzw. verschleiernde Semantik, die die demokratischen Mittel des Widerstands als...

Die wahrhaftige Tragik der Femme Fatale

Elene Kirchners Arbeit untersucht den Figurentypus der Femme Fatale und kritisiert die Konstruktion der patriarchalischen Perspektive. Während die Figur der Femme Fatale oft nur unter den Gesichtspunkten der Stärke, der scheinbaren Emanzipation und ihrer fatalen Wirkung auf männliche Antagonisten diskutiert wird, insistiert Kirchner auf die der Figur innenwohnende Tragik, eigene Handlungsmotive und...

Wiederherstellung der Würde

Die von Foucault beeinflusste französische Philosophin Elsa Dorlin beschäftigt sich in ihrer breit gefächerten Studie mit der Frage, wem die Ausübung von Gewalt staatlich und gesellschaftlich zugestanden wird und wie ihr entgegnet werden kann. Sie konzentriert sich vorwiegend auf rassiale und sexistische Gewalt, die mit Selbstverteidigungstechniken beantwortet werden kann. Sie...

Thürmer-Rohrs philosophischer Vorlass

Mit der Mittäterschaftsthese hat sich Christina Thürmer-Rohr in den 1990er Jahren in feministische Debatten eingeschrieben, indem sie auf die aktive Teilhabe von Frauen am Nationalsozialismus hinwies und damit grundsätzlich das Mitwirken von Unterdrückten an der Aufrechterhaltung von Unrechtssystemen befragte. Damals wie heute geht es ihr um die Handlungsmacht von Menschen,...

(K)eine Sprache für Sexualität?

Unsere Sprache für Sexualität, Lust und Begierde ist – wie die vieler anderer Bereiche – stark von einem männlichen Blick geprägt. Simone Schönett begibt sich auf knapp hundert Seiten auf die Suche nach einer anderen, einer „weiblichen“ Ausdrucksweise, einem „neuen Sprachgewand“. Das Ergebnis ist eine Art „lyrischer Essay“, zusammengesetzt aus...

Philosophie de luxe

In der Festschrift zum 75. Geburtstag der 1944 in Wels geborenen feministischen Philosophin und Professorin i.R. am Philosophischen Institut der Universität Wien, Herta Nagl-Docekal, beschäftigen sich Kolleg_innen, Absolvent_innen und Freund_innen, nach einer Einführung in ihr Werk durch die Herausgeberin (Buchhammer) in insgesamt 15 Beiträgen (fünf davon in englischer Sprache) am...

Zwischen den Stühlen

Die Politikwissenschaftlerin Maike Weißpflug beweist mit ihrer Forschungsarbeit, dass Hannah Arendts Werk an Aktualität nicht verloren hat. Arendts vielseitiger Denkstil und ihre Urteilskraft lassen sich auch auf heutige Demokratiedefizite als Werkzeug anwenden, um uns zum Handeln als Subjekt zu ermutigen und zu bewegen. So gesehen ist es eine Einladung zur...