Schlagwort: Alltag

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Der knallpinke Fernreisebus mit der Aufschrift SPERANZA macht sich auf den langen Weg von Wien bis Cluj in Rumänien. Einer der beiden Fahrer, Ioan, steht in Wien am Abfahrtsterminal und betrachtet das Geschehen. Er sieht Passagiere, die sich rührselig verabschieden, noch schnell ein Ticket kaufen oder sich die Wartezeit bis...

Die Fotoschatzkisten der Vivian Maier

Eine kleine Bande von regennassen Buben schaut halbstark in die Kamera; Chicagoland, April 1967. Ein Paar mit der faltigen Haut des hohen Alters hält sich an den Händen, die Straße vom Hochsommer sonnengefleckt; 1972. Zufällig entdeckte der Filmemacher und Lokalhistoriker John Maloof im Jahr 2007 Kisten mit rund 140.000 Fotografien,...

Street Photography aus New York

Denken, fühlen, sehen . . . fühlen, sehen, denken: Anlässlich der Retrospektive zu Ehren der Fotografin Helen Levitt in der Wiener Albertina im Winter 2018/2019 entstand dieser Katalog. Abgebildet sind die wichtigsten Schwarz-Weiß-Fotos und auch einige Farbfotos der 2009 verstorbenen nordamerikanischen Fotografin. Die Aufnahmen zeigen die Straßen von New York,...

Puppenspiele

Die äußerst naive Cora lebt 1989 in Berlin, Hauptstadt der DDR, und feiert ihren 30. Geburtstag bei ihrer Tante, bei der sie auch aufgewachsen ist. Die Tante, offensichtlich Antiquitätensammlerin von wertvollen Puppen, schenkt Cora eine Gruppe von Porzellanfigürchen, die gefrorenen Charlotten, und macht seltsame Andeutungen. Wenige Tage später ist die...

Alltag zwischen Wien und Bratislava

Die Autorin berichtet sehr detailliert aus ihrem Alltag zwischen Wien und Bratislava. Sie arbeitet als Krankenschwester und entdeckt Laufen als ihr Hobby. Der Alltag mit seinen täglichen Verrichtungen bildet das Buch, hineingeflochten findet sich die Handlung. Diese ist vor allem die Begegnung mit dem Tod, vielmehr mit dem Sterben an...

Kaleidoskop

Das Besondere an diesem Buch ist, dass es ausschließlich aus der Ich-Perspektive von verschiedenen Menschen geschrieben ist, die Ausschnitte aus ihrem Leben erzählen und reflektieren. Im ersten Teil des Buches beschreiben SchülerInnen, die gemeinsam eine Klasse eines Elitegymnasiums in Potsdam (DDR) besuchen, die Zeit von 1989-1992, die gesellschaftlich von dem...

Über das Chamäleon und andere Wesen

In der schwarzweiß gehaltenen Graphic Novel von Birgit Weyne erzählt sie fragmentarisch und zur selben Zeit in sich zusammenhängend von ihrer Zeit in Ostafrika. Durch ihre Geschichten und Bilder ist das magische Denken aus Kindheitstagen greifbar nahe: wenn sich die Bedrohungen des Wett¬rüstens als Fohlaut, ein dämonisches Wesen, zeigen und...

Wundersame Wahrnehmung

Wer sich für Ungereimtheiten und Auslegungsvarianten interessiert, der liegt bei der kanadisch-amerikanischen Autorin goldrichtig. Ob Traumepisoden, Psychosen oder die konstruierte Wirklichkeit wiedergegeben werden, die Gedankenspiele der unterschiedlichen Ich-Erzählerinnen sind in den Kurzgeschichten nicht so leicht in einen logischen Zusammenhang zu bringen. Wir bewegen uns in Oklahoma, New York oder Mexiko...

Textsammlung mit Potenzial

Kurze Erzählungen und Textfragmente zu alltäglichen Begegnungen werden in der ersten Buchveröffentlichung von Sela Miller aneinandergereiht, wobei nicht das Rennrad, sondern öffentliche Plätze wie Bahnhof oder U-Bahn häufig im Mittelpunkt der Geschichte stehen. Dabei wechseln sich Szenen zu klassischen Begegnungen zwischen „Mann“ und „Frau“, tagebuchartige Beobachtungen, Passagen mit einer Liste...

Ungarischer Alltag

Eine Schwangere verkauft ihre Haare, ein Installateur stirbt bei der Arbeit, eine Bettlerin wird bestohlen, ein Papagei reißt aus und im Aufzug schluchzt eine Frau … Der Band enthält 40 Geschichten, welche der Leserin kurzweilige Einblicke in die Welten sehr unterschiedlicher Protagonist_innen gewähren. Die Autorin skizziert Frauen, Männer und Kinder...