Verschlagwortet: Gewalt

Ein Krimi aus Indien

„Als ich sechs war, verkaufte mich mein Vater für tausend Rupien an einen Mann. Das war mein Preis für eine Saison.“ In „Gewaltkette“ ermittelt Anita Nairs Inspektor Gowda in Bangalore, der drittgrößten Stadt Indiens mit zehn Millionen Einwohner_innen. Das Thema des Kriminalromans ist die Versklavung von Kindern als Haushaltssklav_innen, Prostituierte...

Sein sticht Schein

2018. Drei Frauen, drei Leben. Die junge Ana putzt sich durch die Mittelschicht, so auch bei Theres, und sie liebt es nächtelang durchzutanzen. Sie räumt auch bei Frau Sudič auf, der sie auch gerne noch einen Tee kocht und ihr ein wenig Gesellschaft leistet. Sie hat die alte Frau, die...

Widerstand!

Olga Schattenberg, Buchhändlerin und stadtbekannte linke Revoluzzerin, nimmt am Begräbnis ihres Exmannes Can Toprak teil. Er soll Selbstmord begangen haben, aber davon will Olga nichts wissen. Sie weiß, dass der Journalist Can hochbrisante Ermittlungen zur türkischen Mafia und zu den österreichischen Nazis angestellt hat. Am Zentralfriedhof lernt sie Grabredner Adrian...

Wenn das Leben wieder rund läuft

Das Buch beginnt mit der Geschichte eines Grazer Frauenfußballteams. Nacheinander werden die Protagonistinnen und ehemaligen Bewohnerinnen eines Frauenhauses vorgestellt und erzählt, wie sie Mitglied des Teams wurden. Diese Erzählung wird immer wieder unterbrochen von Sequenzen eines Fußballspiels, wo man im Laufe der Lektüre realisiert, dass es sich um das besagte...

„Sie ließen statt unser ihr Leben.“

18.-27. Mai 1980 in Gwangju, einer Provinzhauptstadt in Südkorea. Ein Massaker verübt von der Militärregierung um die Demokratiebewegung niederzuschlagen. Dies ist der historische Rahmen, in welchem sich das Buch „Menschenwerk“ bewegt. Han Kang nähert sich der Geschichte zugleich auf brutale und zärtliche Weise. Dong-Ho ist ein Schüler, der in einer...

Radar für den Kummer der Anderen

Was halten Menschen aus? 13 Jahre nach dem Sommer, in dem sich für Eva vieles änderte, kehrt sie aufgrund einer Einladung ihres ehemaligen Jugendfreundes Pim an den Ort ihrer Kindheit und Pubertät zurück. Während der Anreise erlebt sie nochmals diesen Sommer in Ausschnitten. Ihre kleine magersüchtige Schwester wurde immer sonderbarer...

Ums Überleben kämpfen

Nina Berman erzählt als Dokumentarfotografin und Autorin aus New York die Geschichte von zwei miteinander verwobenen Leben: Modell und Fotografin haben in gemeinsamer Arbeit einen einzigartigen Bildband gestaltet. Die Grenzen des dokumentarischen Geschichtenerzählens werden dabei neu definiert. Inhaltlich handelt es sich um die dramatische Geschichte einer Frau, genannt Miss Wish,...

Wie verletzend können Worte sein? 

Gegen die sehr real wirksame Brutalität von Mord- und Vergewaltigungsdrohungen sowie manipulierten Bildern, die Mädchen* und Frauen* als Opfer von Übergriffen zeigen und sie damit einschüchtern wollen, wirken die Gender Media Studies manchmal zu sanft, zu wenig auf den Bedarf nach klaren politischen Interventionen verweisend. Dennoch ist es ergiebig zu...

Auf dem Weg zur Bestseller-Autorin

Li. Tote Mädchen machen keinen Sex ist der erste feministische Kriminalroman von der 1968 geborenen Autorin Isabella Maria Kern. 2016 ist ihr Buch im deutschsprachigen Buchhandel erstmals erschienen. Ein Buch, das neben gutem Unterhaltungswert mit dem Thema Zwangsprostitution minderjähriger Mädchen zum Nach- und Umdenken anregt. Eine Rezension von diesem Kriminalroman...

„Die Schlampe hat’s doch verdient.”

Mädchengewalt ist schon lange kein Randproblem mehr. Sie äußert sich häufig als soziale Gewalt gegen andere Mädchen der gleichen Peergroup, die keinen direkten Straftatbestand erfüllt und daher weniger sichtbar ist. Im Falle der 195 Jugendlichen, die am Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mädchen (KAPM) teilgenommen haben, waren jedoch 87% seitens des Jugendgerichts...