Verschlagwortet: Kindheit

Griechischer Sommer

Lust auf Sommer? Dann kommt das Buch über Manto genau recht. Das Mädchen lebt mit ihrer Familie auf einer griechischen Insel und wir begleiten sie auf ihren täglichen Streifzügen. Manto nimmt sich vor, jeden Tag etwas zu machen, das noch nie jemandem eingefallen ist, und so kommen dann auch die...

Ferien mit Frau Neudeck

Elli wäre so gerne auf Schiurlaub gefahren, doch kurzfristig haben beide Eltern doch etwas Wichtigeres vor, arbeiten nämlich. Das kennt Elli schon. Zum Glück lernt sie bei der Suche nach einer entlaufenen Katze die Nachbarin Frau Neudeck kennen, die einspringt, als auch noch Ellis Babysitterin ausfällt. Das Mädchen und die...

Erinnerungen an den Irak

Brigitte Findakly, Koloristin für Comiczeichner*innen, gibt mit der Graphic Novel „Mohnblumen aus dem Irak“ ihr autobiografisches Debüt als Autorin. Findakly hat als Tochter einer Französin und eines Irakers ihre Kindheit im irakischen Mossul verbracht. Als sie Teenagerin ist, siedelt die Familie Anfang der 1970er Jahre aufgrund der politischen Bedingungen im...

Lesen / Leben

„Mein Vater hat keine Bücher gelesen. Deshalb kann ich heute nicht genau sagen, wer er war.“ So beginnt die 1970 geborene Schweizer Autorin, bislang im Literatur- und Kulturbereich tätig, ihr erstes Buch. Sie erzählt von ihren frühen Leseerfahrungen in einer nichtlesenden Familie, von Pixi-Büchern über Enid Blyton bis zu „Krieg...

Welches Leben leben wir?

Der dritte Roman der erfolgreichen Autorin handelt vom gedanklichen Austausch zweier Freundinnen aus Kindheitstagen, deren Leben sich geografisch und inhaltlich auseinandergelebt hat. Dennoch verbindet sie weiterhin eine innige Freundschaft miteinander, indem sie sich täglich sehr persönlich aus ihrem Leben berichten und der anderen mit Ratschlägen zur Seite stehen und immer...

Schöne Tage? 

Bea Diekers Roman ist die Beschreibung eines Hauses. Haus einer Kindheit, eines Heranwachsens, eines Weltentdeckens. Aber die Welt, die es zu entdecken gilt, hat Brüche, ebenso wie das Haus; Brüche, die durch Um-, Aus- und Zubauten offengelegt statt verdeckt werden. Was hier beschrieben wird, ist kein Kindheitsidyll. An den präzise...

Und sie schrien. Und sie liefen.

Wien Fünfhaus. Die Nase haben sie noch kaum aus der Volksschule gesteckt, doch allesamt bereits ein Ordentliches zu viel an Erwachsenenwelt erlebt. Sexarbeit ist ein Begriff, den Pamela an den Striemen und blauen Flecken am Körper der Mutter begreifen lernt. Depression bedeutet für Kevin eine Mutter, die tagelang bewegungslos vor...