Verschlagwortet: Psychoanalyse
Feministische Theorie und Psychoanalyse sollen in diesem Buch mitsamt ihrer wechselhaften Geschichte neu zusammengedacht werden. Die AutorInnen versuchen eine Rückkehr zu Freud in einer zeitgenössischen Auseinandersetzung. Anhand dieser stellen sie fest, dass mit dem Prozess der Vergeschlechtlichung – der gleichzeitig ein Prozess der Subjektwerdung ist – immer eine Verlusterfahrung einhergeht....
Die erfahrene deutsche Psychoanalytikerin und Entwicklungs¬psychologin Inge Seiffge-Krenke hat mit ihrem Buch „Die Psychoanalyse des Mädchens“ ein praxisrelevantes, theoretisch-therapeutisches Handbuch vorgelegt, das nicht nur für Psychotherapeutinnen und Fachfrauen aus dem psychosozialen und klinischen Feld wertvoll sein kann, sondern auch für interessierte Mütter und Obsorgeberechtigte von Mädchen. Die Art und Weise,...
…oder warum nicht gleich mit einem großen Wurf beginnen? Queering Psychoanalysis bietet namhafte Autor*innen und dankenswerte Übersetzungen und nach den vielschichtigen Betrachtungen, den klugen Darstellungen und Denkbewegungen bleibt es erstaunlich, dass die deutschsprachige Leser*in so lange auf diese Zusammenschau warten musste. Auch wenn die Psychoanalyse als Spielform des „ständigen Anlaufs...
Die Psychoanalytikerin Alcira Mariam Alizade erkundet behutsam und mit anschaulichen Fallgeschichten und Traumschilderungen die Welt weiblicher Sinnlichkeit und Sexualität. Sie kritisiert Freuds Konzeptualisierung der psychosexuellen Entwicklung der Frau am männlichen Modell und bietet alternative Erklärungen zum Phallozentrismus. An Didier Anzieus Begriff des „Haut-Ichs“ ansetzend arbeitet sich die Autorin durch Schichten...
Zwei Jahre nach dem Tod von Margarete Mitscherlich-Nielsen treten in der Rückschau und vor allem auch in der Zusammenschau ihrer Werke und der Entwicklungen der Themen ihre Wirkung und ihr großer Einfluss auf Psychoanalyse und Feminismus vor allem im deutschsprachigen Raum noch deutlicher hervor. Margarete Mitscherlich-Nielsen war und ist eine...