Verschlagwortet: Tiere

Dolce far niente

In einer Sommernacht treffen Maja und Cordelia in einer kleinen Wiener Gasse ein Pferd und wundern sich. Sie gehen zu Fuß nach Hause, das Pferd folgt ihnen auffällig. Maja und Cordelia bewohnen ein geerbtes desolates Häuschen am Stadtrand von Wien. Im kleinen Garten wohnt jetzt Isidora, das frühere Fiaker-Pferd. Wie...

Biophilie – von der Liebe zum Leben

Tiere sind im August 2023 erschienenen Roman von Marica Bodrožić „ein Hiersein im Gewebe des Seins, das alle [Lebewesen] miteinander verbindet“. Verschiedene Tiere, angefangen von bekannten Nutztieren wie Kühen und Schweinen bis zu klassischen Haustieren, aber auch Wildtieren, begleiten die Ich-Erzählerin auf einer Reise zu sich selbst, innerer Erkenntnis und...

Gefühle haben alle

Dass Tiere Gefühle haben, kann nicht mehr als Neuigkeit gelten. Wie aber sind sie zu beobachten oder zu interpretieren? In ihrem hingebungsvoll illustrierten Tier-Lehrbuch versucht die niederländische Journalistin Lotte Stegemann in den Kopf vieler verschiedener Tiere zu blicken. Sie stellt sie mit ihren speziellen Eigenarten in ihren unterschiedlichen Lebenswelten dar....

Abwechslung tut gut

Schon immer lebt Benny in seinem Haus auf einem hohen Berg. Ganz alleine und in Ruhe. Er liest und trinkt dazu seinen Tee ohne vom geringsten Geräusch unterbrochen zu werden. Doch dann quartiert sich eines Tages eine Maus bei Benny ein. Sofort muss etwas gegen diese Störung unternommen werden. Die...

Löwenliebe

Zahlreiche historische Zeugnisse belegen den Einfluss von Tieren auf Menschen und umgekehrt, Freundschaft ebenso wie Feindschaft. Wer je selbst persönliche Bekanntschaft mit einem Tier gemacht hat, etwa einem Hund oder einer Katze, einem Huhn oder gar Papagei, kann sich daher über die Frage nur wundern, ob Tiere Gefühle haben. Wie...

Ein Experiment und seine Folgen

Noomi, Flix, Olympe und Ryan müssen als Strafe ihren Sommer in einem Naturcamp verbringen. Durch harte Arbeit, Zeit in der Natur und Teamwork sollen sie ihre Taten reflektieren und so ihren Fokus im Leben verändern. Doch schon nach kurzer Zeit ereignen sich seltsame Dinge und die Vier fühlen sich beobachtet....

Schönes, Schäbiges und Schwankendes

Es wird Brigitte Kronauer gelegentlich vorgeworfen, ihre Texte ließen den Plot vermissen. Ihr aktuelles Werk „Das Schöne, Schäbige, Schwankende“ trägt vorsorglich den Untertitel „Romangeschichten“ und so ist es auch zu lesen. Ihre Zuneigung gilt Sonderlingen, seltsamen Käuzen, Vögeln und Schönheit in jeder Form. Wie einer ihrer geliebten Vögel pickt sie...

Sternenfreundschaft

Eine kleine Fabel über Vertrauen und die Offenheit der Welt gelingt Coralie Bickford Smith mit ihrer ersten eigenen Geschichte. Die Illustratorin und Grafikdesignerin hat bisher die Bücher anderer AutorInnen mit schönen Gewändern ausgestattet. Hier nun legt sie über den Text mit ihren detailreichen, ornamentalen Zeichnungen eine zweite Ebene. Sie schafft...

Über das Chamäleon und andere Wesen

In der schwarzweiß gehaltenen Graphic Novel von Birgit Weyne erzählt sie fragmentarisch und zur selben Zeit in sich zusammenhängend von ihrer Zeit in Ostafrika. Durch ihre Geschichten und Bilder ist das magische Denken aus Kindheitstagen greifbar nahe: wenn sich die Bedrohungen des Wett¬rüstens als Fohlaut, ein dämonisches Wesen, zeigen und...

Unsere rothaarigen Verwandten im Wald 

Signe Preuschoft hat ihr Leben als Forscherin und Tierschützerin ganz der Arbeit mit Orang-Utans gewidmet. In ihrem Buch schildert sie eindringlich die Zusammenhänge vom Bestehen großer, von Menschen unbeeinträchtigter Urwaldflächen und dem Leben der vom Aussterben bedrohten Menschenaffen. Sie hat Affen-Waisenkinder in eigens errichteten „Schulen“ in Borneo großgezogen und innige...