Die Erwartungshaltung ist hoch, wenn frau in Zeiten, wo der Rechtsruck weltweit massiv ist, von einem neuen Szeneroman hört, der diesem entgegenwirken möchte. Elsa Koesters Roman weist aus der Perspektive der Ich-Erzählerin Nana nach, dass es aktuell nicht darum gehen kann, schwarz-weiß zu malen, sondern dass wir die Komplexität politischer...
Die bekannte deutsche Autorin Esther Kinsky beweist in ihren philosophischen Gedankenspielen zum Begriff Hoffnung, wie fragil dieser ist. Zunächst reflektiert sie über die Zeit, als sie beim Jewish Refugee Comitee in London mit Recherchen im Auftrag von Angehörigen nach verschwundenen Verwandten beschäftigt ist und zeitgleich ihr Vater im Sterben liegt....
„Sie alle fordern, was ihnen zusteht“, bringt Autorin Bettina Weiguny das gegenwärtige Aufbegehren der jungen Rebellinnen rund um den Globus auf den Punkt. Wenn Politik und Großkonzerne Hand in Hand das Recht auf sauberes Trinkwasser, Sicherheit oder Bildung ignorieren, lassen die Aktivistinnen unserer Zeit sich das nicht mehr gefallen und...
Sie werden mit einem Schiff fahren und aufs Meer schauen. Mit diesem Satz endet das Intro zum Buch. Nun, die Leser_in begibt sich zwar mit der Autorin auf eine Schiffreise durch die Arktis, um sie bei einem Fotoauftrag zu begleiten, aber es passiert schon ein wenig mehr als nur den...
2008 führte der Filmemacher Thomas Grimm Interviews mit der 2011 verstorbenen Autorin Christa Wolf und ihrem Ehemann. Ausschnitte aus diesen Gesprächen wurden nun in einem schmalen Bändchen veröffentlicht. Christa Wolf erkennt auch in dieser Zeit die Brisanz des Klimawandels und schlägt Gegenstrategien vor. Ihr feministisches Engagement beweist sie mittels ihrer...
Fanni führt ein ordentliches Leben: Lohnarbeit, Ehe, Mutter-Sein, Haus mit Garten. Doch irgendwann geht sich das alles nicht mehr aus – Fanni ist unglücklich. Statt zum Erstgespräch der Therapie zu fahren, die sie beginnen soll, um einen schweren Schicksalsschlag zu verarbeiten, fährt sie einfach weiter. Die Leser*innen begleiten Fanni nach...
Juliette arbeitet in einem Pariser Immobilienbüro, für ihren Arbeitsweg nimmt sie die Metrolinie 6. Viel wichtiger als ihr Job ist es ihr, zu lesen, in Bücher zu versinken. Und sie beobachtet die anderen Leute in der Metro – was lesen sie, welche Bücher könnten zu ihnen passen? Da gibt es...
Kirchberg ist der Ort, in dem Hanna aufwuchs, betreut von ihren Großeltern Katharina und Erich. Hannas Mutter Maria, Katharinas und Erichs Tochter, zog ein Leben in der Großstadt ohne ihre Tochter vor. Auch Hanna zog fort aus dem Dorf nach Berlin, studierte und erkundete die Welt. Bis sie ernsthaft krank...
Bei manchen Leserinnen sind die Bücherregale mit Selbsthilfeliteratur gut gefüllt und sie sind wahre Liebhaberinnen der diversesten Methoden, Empfehlungen und Tipps; esoterische Geborgenheitserfahrungen, Ritual-Anleitungen und vehemente To-Do-Listen, alles darf sein. Ich zähle mich da nicht dazu. Was die ehemalige Schauspielerin und NLP-Anhängerin Ina Rudolph in ihrem neuen Buch zur Selbstliebe...
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies