Kategorie: Belletristik

Kompromisslose Zärtlichkeit

Wer die Werke des ungarischen Schriftstellers Péter Esterházy mag, wird dieses Buch lieben: Dora Kaprálová komponiert ihr Winterbuch der Liebe in der Art von Esterházys Roman Eine Frau. Darin entwirft der 2016 leider viel zu früh verstorbene Autor „voll heidnischer Heiterkeit“ knapp hundert Frauenfiguren aus unterschiedlicher Perspektive. Dora Kaprálová spinnt...

Schreckliche Realität und realer Schrecken

Das pink-gelbe Buch von Barbi Marcoviç enthält Kurzgeschichten mit den beiden Protagonist:innen Mini und Miki, bei denen am Ende immer ein Horror wartet. Oder war er schon die ganze Zeit da? Mini versucht, den Besuch bei ihrer Familie zu überleben, Mini und Miki leben zusammen im städtischen Mittelstand oder fahren...

Antigone revisited

Von der Antike bis zur Gegenwart ist der thebanische Mythos von Antigone, die Widerstand und zivilen Ungehorsam gegen das Gesetz („Staatsräson“) eines Tyrannen leistet, mannigfaltig übersetzt, interpretiert, um- und neu gedeutet worden. Die Version von Anne Carsen, Dichterin, Essayistin, Übersetzerin und klassische Philologin transformiert den Originaltext von Sophokles in einen...

unterdrückung und widerstannn

In Lena Kolters Debütveröffentlichung verschlaufte zeit ali s časom se celo čas obrne vermischen sich Identitäten, Positionen und Geschichten nicht nur inhaltlich. Mühelos springt Kolter von Standarddeutsch zu kärtnerslowischem Dialekt zu Standardenglisch zu kärnterdeutschem Dialekt zu Standardslowenisch. Sprache ist gewichtig, Sprache ist mehr als nur Repräsentation, sondern sie schafft auch...

Die Postmoderne- Das Zeitalter der Lebensoptimierung

Liv Strömquists neuer Graphic Novel „Das Orakel spricht“ beschäftigt sich mit der Gegenwart und dem ständigen Drang nach Selbstoptimierung, das eigene Leben noch ein Stück besser zu machen und ja alles auszukosten. Sie geht dabei dem Bestreben der heutigen Gesellschaft auf den Grund, das ganze Leben kontrollieren zu wollen –...

Auf der To-Do-Liste steht: Mama sein

In Aufblasbare Eltern erzählt Antonia Kühn von einer Mutter, die zwischen To-Do-Listen, Trennungsberatung und Segelboot-Abenteuern versucht, ein Patchwork-Familienleben zu navigieren. Im Mittelpunkt der Graphic Novel steht Nora, die sich zwischen ihrem Ex-Freund Viktor, dem gemeinsamen Sohn Milo, ihrem neuen Partner Georg und dessen Sohn Albert bewegt. Die Autorin zeichnet die...

Übung macht die Meister:in

Die ehrgeizige Patti hält es nicht aus, wenn sie etwas nicht schafft, dann muss sie sich sehr über sich und über alles ärgern. Es ist ihr dann auch egal, ob andere Kinder in ihrem Alter ebenso an einer Übung scheitern. Im Sportunterricht bei Frau Schönbügel gelingt es Patti nicht, an...

Wohnungslosen Frauen eine Stimme geben

Nachdem die Autorin Angelika Sinn beschlossen hat, ehrenamtlich im Bremer frauenzimmer, einem Tagestreff (mit einer Notunterkunft) für wohnungslose und andere in Not geratene Frauen zu arbeiten, gründet sie dort nach einem Jahr eine Schreibwerkstatt. Die Geschichten der Frauen berühren sie so, dass sie beginnt, einzelne wohnungslose (aber nicht auf der...

Ganz nahe dran

Es ist ein hübscher schmaler Band, mit vielen Bildern. Biografisches mischt sich mit Kunst- bzw. Fototheoretischem. Die Kriegsfotograf:innen Gerda Taro und Robert Capa gelten als die Schöpfer des modernen Fotojournalismus. Beide wurden an Kriegsschauplätzen bei der Arbeit getötet. Gerda Taro während des Bürgerkriegs in Spanien, des ersten Kriegs, bei dem...

Nur noch eine Sache

Die Nobelpreisträgerin und Biochemikerin Katalin Karikó wächst im realsozialistischen Ungarn in einer Arbeiterfamilie auf. Ihre Neugier auf eine komplexe Welt lebt sie in der Schulzeit über ein gesteigertes Interesse an naturwissenschaftlichen Prozessen aus. Als ehrgeizige Schülerin nimmt sie an landesweiten Wettbewerben teil. Ihre bereits in dieser Zeit außergewöhnlichen Leistungen begründet...