Kategorie: Aktuelle Ausgabe

Geschlechterstereotypisierung vor dem Strafgericht

Anhand von verschiedenen Tötungsdelikten durch Frauen historisch und aktuell zeichnet die Autorin mittels Diskursanalyse nach, wie weibliches Geschlecht vor dem Strafgericht reproduziert wird. Kriminelles Fehlverhalten der Frauen wird von Seiten der Diskursträger als weniger autonomiegeleitet gedeutet, männlichen Straftätern wird dagegen in Gutachten oder in der Presse eine bewusste egoistische Motivation...

Die Praxis des Nein Sagens

Ausgehend von der öffentlichen Debatte über die sexualisierten Übergriffe während der Kölner Silvesternacht 2016, öffnet dieser Sammelband einen breit gefächerten Raum rund um sexualisierte Gewalt und Prozesse des Nein Sagens. Die Texte werden in 10 Themenkomplexe eingegliedert, die sich mit geschichtlich-juristischen Aspekten der Sexualstrafrechtsreform beschäftigen, Rassismus im Sexualstrafrecht benennen, Raum...

Laut und solidarisch – Sexismus bekämpfen

Ann Wiesenthal gelingt es im Buch „Antisexistische Awareness“ ein praxisnahes Konzept auszuarbeiten, das für Aktivist*innen aus diversen Kontexten als Leitfaden dienen kann, um Awareness zu thematisieren und umzusetzen. Gerade durch die verständlich gehaltene Sprache und die übersichtliche Strukturie-rung liefert das Buch einen guten Einblick, wie Unterstützungsarbeit für Betroffene von sexualisierter...

Pionierinnen des weiblichen Wandels

Ab 1960 fand in Guatemala etwa vier Jahrzehnte lang ein brutaler Völkermord an der indigenen Bevölkerung statt, dem 200.000 Menschen zum Opfer fielen. Die kulturanthropologische Arbeit der Schweizerin Marty beschäftigt sich mit den Spuren und Traumata aus diesem Bürgerkrieg, inwieweit dieser sich bis heute für indigene Frauen auf unterschiedlichen Ebenen...

Zeit der Ruhe

Vom Zuo Yuezi, einer alten chinesischen Tradition der Mutterpflege nach der Geburt, hörte Heng Ou zum ersten Mal nach der Geburt ihrer ersten Tochter. Bisher hatte sich Heng Ou als vielbeschäftigte Grafikdesignerin wenig mit Traditionen und Regeln ihrer Herkunftsfamilie beschäftigt, doch an dem Tag, als sie mit ihrer kleinen Tochter...

Unter konservativen Vorzeichen

Warum hat die türkische Regie-rungspartei AKP einen derart enormen Zulauf? Warum gerade unter Frauen? Wie wirken sich konservative Reformen auf Frauen aus? Fragen, die sich jede von uns schon gestellt hat. Acht Beiträge nehmen die aktuellen Veränderungen unter den Bedingungen eines religiösen Neoliberalismus gekoppelt mit autoritärer Demontage demokratischer Rechte unter...

Alle die hier sind, sind von hier

Der Sammelband ist auf eine interdisziplinäre Ringvorlesung an der Universität Wien im Sommer 2017 zurückzuführen. Er bietet interessante Beiträge zum vielfältigen Leben in der Stadt, wobei insbesondere auf die Entwicklungsszenarien in Wien Bezug genommen wird. Die Ausschlüsse in der urbanen Gesellschaft gelten Bettler*innen, Obdachlosen, Migrant*innen (People of Color), Menschen mit...

Fa(t)shionista

„Mein Fett ist politisch!“, so lautet die klare Ansage von Magda Albrecht, in-zwischen wohl bekannte Aktivistin in der Body-positive Bewegung, aber auch Journalistin, Autorin auf dem Blog „Mädchenmannschaft“ und Vortragende zu queer-feministischen Themen. In ihrem nun erschienen Buch „Fa(t)shionista“ schreibt sie sich erstmal allen Frust und alle Erniedrigungen von der...

Die kurdischen Frauen erheben sich

Die Autorin und Aktivistin Meredith Tax, mit politischen Wurzeln im Feminismus der späten 60er Jahre, setzt sich seit Jahr-zehnten international für Frauenrechte ein. Mit ihrem fundierten Wissen über Fundamentalismus, Feminismus und Menschenrechte eröffnet Tax Einblicke, die gespickt mit überraschenden Details in politische Entwicklungen im Nahen Osten sind. Der Fokus des...

Dreifache Abwertung

Die sorgfältig aufgebaute und gut lesbare Studie, die aus der Dissertation der Autorin hervorgegangen ist, nutzt in flexibler Weise das Konzept der Intersektionalität. Mithilfe von zwölf Interviews nähert sie sich der Frage an, wie die Kategorien Alter, Leben in der DDR bzw. Ostdeutschland, und Geschlecht die Selbstpositionierung älterer Frauen aus...