Kategorie: Feministische Theorie, Gender, Queer Studies

Re-Perspektivierungen von Migratismus und Rassismus

Auf der Basis einer äußerst spannenden Zusammenführung von Ansätzen aus dem Bereich der post-/dekolonialen Theorie, der Queer Studies, der kritischen Rassismus-, Migrations- und Diasporaforschung diskutiert Alyosxa Tudor in ihrem* aktuell erschienen Werk „from [al’manja] with love“ die komplexen Interdependenzen von Rassismen, Sexismen/Heteronormativität und jenen Differenzkonstruktionen, die sie* als „Migratismus“ bezeichnet....

Denken in Vielfalt

Constance Ohms ist in der LSBTIQ Community keine Unbekannte. Sie beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren mit der Diskriminierung von Lesben und Schwulen. Dabei hat sie einen Schwerpunkt auf häusliche Gewalt in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften gelegt. Jetzt liegt ein kleiner Band von ihr vor, in dem sie sich mit dem...

Hegemonieselbstkritik

Aus dem Kontext der Schweizer Gender Studies stammt dieser Sammelband, der den Blick auf das Hier lenkt, auf die Selbste, die Normen und Positionen im „Westen“, von dem Kolonialismus und Imperialismus ausgehen, und der davon alles andere als unberührt bleibt. Postkoloniale Kritik an Geschlechterforschung europäischer Prägung wird dabei zum Ausgangspunkt...