Kategorie: Geschichte

Erinnern in anerkennender Differenz

Seit einigen Jahren tobt im deutschsprachigen Raum der Streit, ob lesbischen Frauen als Verfolgungsopfer des Nationalsozialismus gedacht werden könne. Die Linien der Kontroverse liegen an den Fragen, ob die diesbezügliche Situation von Lesben mit jener von Schwulen verglichen werden könne, auf welche Gebiete und Gesetze der NS-Herrschaft zu welchem Zeitpunkt...

Mit dem Fahrrad zur Gleichberechtigung

Mit dem Fahrrad zur Gleichberechtigung Schriftstellerinnen, Politologinnen, Historikerinnen und Journalistinnen schreiben über feministische Errungenschaften, die im Jubiläumsjahr zu 100 Jahren Frauenwahlrecht gefeiert wurden. Was bedeutet es heutzutage, die politische Mitbestimmung zu feiern? Der Kampf um das Recht auf politische Teilhabe sei noch nicht abgeschlossen, die Frage, auf welche Errungenschaften die...

Politisierte „Opferwürde“

Herausgeber Arne Hoffmann will mit diesem Buch von 450 Seiten, in dem er knapp die Hälfte selbst verfasst hat, einen Dialog über kontroversielle Themen zur Gleichberechtigung ermöglichen und plädiert für integralen Antisexismus. Dem ist vorausgesetzt, dass es erstens neben Feminismus gerechterweise einen Maskulismus für Männer brauche und dass zweitens Männer...

Schirmachers überlappende Lebenskreise

Das in zugänglicher Sprache geschriebene Buch geht aus einem umfänglichen wissenschaftlichen Projekt hervor und beruht, außer auf all den anderen Quellen, auf dem reichhaltigen Nachlass von Käthe Schirmacher. Als multifokale und kritisch-reflektierende Biografie verweigert sich der Band jeglichen traditionellen Konzepten des Biografischen. Angesichts der komplexen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Genre...

Widerstand – Konzentrationslager – Ausgrenzung

Die AutorInnen versuchen anhand von Lebensgeschichten dreier Widerstandskämpferinnen eine mikrosoziologische Aufarbeitung der Widerstandsnetzwerke, denen diese jeweils angehörten. Die untersuchten Gruppen sind der Kommunistische Jugendverband (Barbara Eibensteiner), der tschechische Widerstand (Irma Trksak) und die Mischlingsliga Wien (Gertrude Horn). Alle drei Netzwerke sind dem kommunistischen Widerstand zuzurechnen. Neben den Wegen in den...

Kategorien ohne Voraussetzungen

1998 erschien der erste Band der Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, der sich der Auseinandersetzung mit „Homosexualität“ als Kategorie historiografischer Forschung widmete. 20 Jahre später erscheint die Kategorie selbst implodiert, eine Vielzahl neuer theoretischer Konzepte wurde entwickelt, aktuelle Themen und Fragestellungen neu perspektiviert. Wesentlich für die Entwicklungen des Feldes sind die...

Gegenwärtigkeit von Vergewaltigungen

Mit welchen Bildern im Kopf leben Kinder von Frauen, die nach Kriegsende in Deutschland von Soldaten aller Besatzungsmächte vergewaltigt worden sind? Die dabei gezeugt wurden oder von davon traumatisierten Müttern später geboren wurden? Miriam Gebhardt hat sich in ihrem vorherigen Buch „Als die Soldaten kamen“ diesen geschätzten 900.000 Frauen gewidmet,...

„Asozial“

Die Autorinnen fassen den Forschungsstand einer bis Anfang der 1990er Jahre vernachlässigten Opfergruppe des Nationalsozialismus kompakt zusammen, und zwar der als „asozial“ verfolgten Frauen. Die ungenaue begriffliche Definition von „asozial“ im Nationalsozialismus ermöglichte eine zielgerichtete Verfolgung all jener, die nicht in die herrschende Ideologie passten. Es wird dabei die Rolle...

Gibt es die „eine“ Frauenbewegung?

Jana Günther unternimmt in ihrer Studie einen Ländervergleich zwischen dem wilhelminischen Deutschland und dem viktorianischen Großbritannien, um nachzuweisen, in welcher Form sich Frauen organisiert haben. Nach der Einleitung werden der theoretische Bezugsrahmen und das methodische Vorgehen ausgewiesen. Danach folgt ein historischer Abriss, der die Demokratisierung und Industrialisierung sowie die politischen...

Österreichische Sportgeschichte

Die Autorin und Sportjournalistin Elisabeth Auer sammelt die größten Momente der österreichischen Sportgeschichte, welche mit dem ältesten Fußballklub, dem First Vienna Football-Club, im 19. Jahrhundert beginnt. Neben den männlichen Sportgrößen wie zum Beispiel Hermann Maier gehören zu der Porträtsammlung selbstverständlich auch die Frauen im Sport, wie zum Beispiel: die weibliche...