Kategorie: Gesellschaft

Feminismus in Italien

Berlusconis Affäre mit einer siebzehnjährigen Tänzerin löste 2011 einen Sturm der Entrüstung aus, sodass eine landesweite Frauenbewegung mit dem Titel „Se Non Ora Quando“ (SNOQ) in Italien entsteht. Orientiert an den Bedürfnissen der cis* Menschen setzen sich die unterschiedlichen landesweiten Gruppen vor allem aus Frauen mittleren Alters mit akademischer Vorbildung...

Sexarbeiter*innenrechte sind Frauenrechte!

Das Denken vom Subjektstandpunkt aus, um das Erfahrungswissen der Sexarbeiter*innen sichtbar zu machen, ist wesentlich, um sie nicht einseitig für den hegemonialen Diskurs zu vereinnahmen. Der Sammelband schafft aus verschiedenen wissenschaftlichen Sichtweisen und Erfahrungen der Betroffenen ein heterogenes Bild der Sexarbeit, um diese einer einseitigen Analyse zu entziehen. Eine daraus...

Feminismus oder Barbarei

Die „Silvesternacht von Köln“ löste eine Vielzahl von Reaktionen aus; besonders auffällig war die auf die Ereignisse folgende rassistische Mobilisierung für „Frauenrechte“ seitens der extremen Rechten, bzw. auch Konservativer und der bürgerlichen Mitte. Dabei wurde der Mythos der „weißen Frau als Opfer“ aktualisiert und als schlagendes Argument gegen „Masseneinwanderung“ und...

Gender & Rechtsextremismus

Überfällig und stimmig ist dieses handliche Bändchen, in dem zahlreiche in diesem Feld höchst bewanderte Autor_innen über Rechtsextremismus aus geschlechterreflektierter Perspektive informieren. Die dabei immanente Bedeutung von als unverrückbar dargestellter komplementärer Zweigeschlechtlichkeit wird auf Basis zahlreicher österreichischer und deutscher Quellen nachgezeichnet sowie kontextualisiert. Die missbräuchliche und ins Gegenteil verkehrende Instrumentalisierung...

„Wer A sagt, …“

„Nicht verhandelbar“ sind für Julia Klöckner, CDU-Ministerin im Kabinett Merkel, Frauenrechte für Migrantinnen. Hier gäbe es noch viel Nachholbedarf in Deutschland. Dies zeige sich an einschlägigen Themen in den Medien: zum Beispiel die Silvesternacht in Köln, Ehrenmorde, Sozialgeldbetrug, muslimische Männer, die Frauen die Hand nicht geben, links-grüne Politikerinnen, die auf...

Anti/Ableismus intersektional gedacht

Auch wenn Be_Hinderung im Vordergrund s_ihrer Betrachtungen steht, thematisiert Mika Murstein tatsächlich „mehrdimensionale Verletzbarkeiten“. Si_er Zugang ist ein im besten Sinne intersektionaler, konsequent argumentiert si_er, dass der Kampf gegen Ableismus auch ein Kampf gegen Rassismus sowie gegen (Cis)Sexismus sein muss: All diese –ismen setzen eine spezifische Art, ein Selbst und...

Der lange Weg zum Älterwerden

Die Autorin erzählt über ihre körperliche Entwicklung, Erfahrungen, Einsichten, Gedanken und Gefühle auf dem Weg vom Mädchen zur älteren Frau. Ihre Streifzüge mäandern in den 24 Abschnitten vom kleinen Kind bis zur ersten Blutung, der laufenden Veränderung des Körpers bis zu den Wechseljahren und der „Menopause“, die keine Pause ist,...

Alt und arm

Altersarmut ist weiblich! Dies ist einer der Schlüsse aus dem Forschungsprojekt „Prekärer Ruhestand“ an der Universität München. Irene Götz und ihr Team haben 50 Frauen zwischen 63 und 85 Jahren aus unterschiedlichen sozialen Milieus und Berufen über einen längeren Zeitraum hinweg interviewt und durch den Alltag begleitet. Im ersten Teil...

Oase im Nahen Osten

„Queer in Israel“ kann als eindrucksvoller Bildband durchgeblättert werden, denn die Textpassagen sind durch Foto­strecken geteilt. Die Abbildungen stammen von Ilan Nachum, der die Gay Pride in Tel Aviv und den Jerusalem March for Pride und Tolerance 2017 festhielt. In den Aufsätzen wird LGBT- bzw. LGBTTQIA-Leben von vielen Blickpunkten betrachtet....

Persönliche Reportage: Kapstadt

Ein kleines Büchlein mit sowohl persönlichen Eindrücken und Erlebnissen der Autorin als auch faktischen Informationen zu Geschichte und Zeitgeschichte von Südafrika unter besonderer Berücksichtigung von Kapstadt liegt vor. Linda Tutmann, deutsche Reporterin, die unter anderem für die Zeit und die taz am Wochen­ende schreibt, hat Kapstadt im Zeitraum von 2016...