Verschlagwortet: Lesben

Von der Wut, der Zukunft im Klimawandel und queerer Liebe

Der Roman spielt in der Zukunft. Der Klimawandel ist fortgeschritten, die Erde hat sich erhitzt, die Wälder brennen regelmäßig und die Vögel sterben aus. Die fünfzehnjährige Era lebt mit ihrer Mutter alleine in einem Haus am Rande eines Waldes und dokumentiert als Hobby die aussterbenden Vogelarten. In der Schule lernt...

Adrenalinrausch beim Profi-Fußballspielen

Der Roman handelt von der Liebesgeschichte zwischen zwei Profi-Fußballspielerinnen. Die beiden Hauptprotagonistinnen sind die australische Verteidigerin Keeley McGee und die US-Amerikanische Stürmerin Christine Delacourt. Sie spielen vor einer dynamischen Kulisse des internationalen Frauenfußballs. Die Autorin schreibt mit Tiefgang über die zweite Chance in der Liebe. McGee trifft bei der WM...

Attraktion und Repellion!

Die exzellente Barkeeperin Sara und die Floristin Emilie lernen sich in einem Bobolokal namens Yerba Buena kennen, für das sie beide arbeiten. Beide tragen einen emotional schweren Rucksack mit sich. Saras Mutter ist an den Folgen eines exzessiven Drogenkonsums früh verstorben und als Sara 16 wird, verschwindet plötzlich ihre beste...

„Und … Action“

Bliss‘ jüngster Roman führt die Leser*innen zum Filmset von Hollywood in L.A., wo Faye und Ida, zwei Schauspielerinnen im Alter um die 50 vor der Kamera ihre Rollen für einen queeren Liebesfilm drehen. „Und …Action“ ist auf dem Filmset zu hören. Erotisches, spannendes Knistern beim Verlangen nach der körperlichen Leidenschaft...

Spuren der Kindheit

Gewittertiere bietet als Familien-, Lesben- oder als Gesellschaftsroman verschiedene Lesarten. Im Mittelpunkt steht die vierköpfige Familie Becker und deren trister Alltag im grauen Berlin nach der Wende. Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Immobilienspekulation sind an der Tagesordnung und vergiften das städtische Klima. Nora und Martin Becker leben als Ehepaar unglücklich aneinander vorbei....

„Zum gepflegten Lesbentum gehören auch gepflegte Hände“

Am Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“ an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin gingen 2020 die emotionalen Wogen hoch. Praktizierende Psychoanalytiker*innen trafen auf lesbisch-feministische Aktivist*innen, leidenschaftlich wurde diskutiert und oft einander verfehlt. Enttäuschung und Empörung aufgrund der jahrzehntelangen Pathologisierung lesbischer Sexualität wurden laut und parallel dazu wurde deutlich, welche Leerstelle hier...

40 Jahre sichtbar

Vor 40 Jahren wurde die HOSI-Wien-Lesbengruppe gegründet, aus diesem Grund erscheint dieses Buch und eine Ausstellung im Gugg wird konzipiert. Nach Inseratschaltungen von Doris Hauberger und Helga Pankratz trafen sich im HOSI-Zentrum am vierten November 1981 sechs Lesben und gründeten die Gruppe. Texte von Margit Hauser und Birge Krondorfer geben...

Lesbisch queer durch Wien

Spannend, gut zu lesen sind die Beiträge über lesbische und queere Sichtbarmachung in Wien. Alina Zachar von der Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen schreibt in ihrer Einleitung über queer-lesbische Themen als Fokus in dem Buch. Die rund dreißig feministischen, lesbischen Autorinnen thematisieren die unterschiedlichen Lebensbereiche im Alltag und...

Bitter-süße Liebe

Zazou ist mit dem Zug auf dem Weg zur Arbeit, als ihr eine fremde Frau eine schwere Tasche auf den Oberschenkel knallt. Am nächsten Tag bringt diese Frau Schokolade mit, um sich zu entschuldigen. Fortan fahren die beiden Frauen jeden Tag einen Teil der Zugstrecke gemeinsam. Außer Amelies Vornamen wird...

Erinnern in anerkennender Differenz

Seit einigen Jahren tobt im deutschsprachigen Raum der Streit, ob lesbischen Frauen als Verfolgungsopfer des Nationalsozialismus gedacht werden könne. Die Linien der Kontroverse liegen an den Fragen, ob die diesbezügliche Situation von Lesben mit jener von Schwulen verglichen werden könne, auf welche Gebiete und Gesetze der NS-Herrschaft zu welchem Zeitpunkt...