Verschlagwortet: Russland

Sexuelle Gewalt als Kriegsstrategie

Sofi Oksanen hat sich bereits in ihrem literarischen Werk mit sexueller Gewalt auseinandergesetzt, nicht zuletzt in Fegefeuer zur Geschichte Estlands. Immer hat die Autorin mit finnischen und estnischen Wurzeln sich in politischen Debatten zu Wort gemeldet. Fragen der Geschlechtergerechtigkeit sind dabei ein wichtiger Aspekt. Zum Krieg Russlands gegen die Ukraine...

„Wir müssen endlich raus aus dem Land“

Ein vielschichtiges Stimmungsbild des heutigen Russlands liefert Darja Serenko, eine 1993 geborene russische Schriftstellerin und politische Aktivistin. In einer Vielzahl kürzerer und längerer Episoden erzählt sie von ihrer Arbeit 2021 in einer staatlichen Kultureinrichtung, von ihrem Gefängnisaufenthalt im Jahre 2022 und von den vielen Opfern der Gewalt in Russland und...

Zweimal sterben

Petra Ivanovs zweiter Band der Kryo-Trilogie geht nahtlos weiter mit Julia Sanders‘ Suche nach ihrem vermissten Sohn, dem Chirurgen Michael Wild. Julia reist nach Moskau, zum ersten Mal seit 28 Jahren. Es ist eine gefährliche Reise, denn damals wurde ihr ein Mord vorgeworfen, den sie nicht begangen hatte. Aber nun...

Nationalistische Kampfschrift

Der Essay der ukrainischen Autorin Oksana Sabuschko ist eine emotionsreiche Ansammlung kultureller Eindrücke, wie sich das Verhältnis der Ukraine zu Russland im Laufe der Geschichte verschlechtert hat. Zeitgleich mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine befindet sich Sabuschko auf einer Buchreise nach Polen. Ca. zwei Monate danach schreibt sie...

Riskantes Unterfangen

Der in den USA angesehene Ornithologe Juri kehrt nach einigen Jahrzehnten nach Murmansk am nördlichen Polarkreis zurück, nachdem sein verhasster Vater Rubin mit Leberkrebs im Sterben liegt. Es ist für ihn eine Reise in die Vergangenheit, die für ihn viel Unangenehmes hervorbringt. Juris Vater gibt ihm den Auftrag aufzuklären, was...

Wölfinnen und andere wilde Gefährten

Tief in den verschneiten Wäldern Russlands lebt, zur Zeit der russischen Zaren, Feo mit ihrer Mutter. Diese hat einen ganz besonderen Beruf: Sie ist „Wildwolferin“. Die Tätigkeit hat nichts mit Zirkusdressur zu tun. Vielmehr erklärt sie sich aus dem Umstand, dass man am Zarenhof eine Vorliebe für besonders schöne und...

Boshaftigkeiten zwischendurch

Ein Buch voll mit Geschichten, in denen es von Boshaftigkeiten wimmelt, von Verletzungen, die Menschen einander absicht‑ lich und unabsichtlich antun. Eine Milchfrau, die ihre Kundinnen hinters Licht führt, eine Ärztin, die falsche Diagnosen abgibt, ein 70 Jahre alter Drehbuchautor, der seine demente Ehefrau betrügt, ein Schwiegersohn, der das Haus...

Zwischen Realitäten

Der Titel des Buches steht für das Jahr, in dem sich die russische Oktoberrevolution zum 100. Mal jährt. Die Welt, die Lesende vorfinden, ist eine von Enttäuschungen, Korruption und Abhängigkeiten durchzogene Realität. Das Russland des Jahres 2017 scheint Wahr‑ heiten nicht mehr auszuhalten, wahrhaftige Erlebnisse bleiben dem Geheimen vorbehalten. Demokratische...

Dichterin in einer irrsinnigen Welt

Die bedeutende russische Dichterin Marina Zwetajewa und ihre Tochter Ariadna Efron sind die Protagonistinnen des Romans der finnischen Autorin Riikka Pelo. Das Leben der beiden Frauen in einer – wie es die Dichterin immer stärker wahrnimmt – irrsinnig gewordenen Welt ist geprägt von Schicksalsschlägen und Not, aber auch von Liebe...

Eine vielseitige Dissidentin

Etwa 30 Essays aus zwei Jahrzehnten versammelt dieses Buch von Ljudmila Ulitzkaja: Notizen über Persönliches und Literarisches, über ihre jüdischen Vorfahren, Begegnungen und Reisen, den Kreis der Freundinnen, drei Ehen, ihr intellektueller Weg, moralische Fragen und ihre Krebserkrankung. Die Genetikerin und „eher rationale Vertreterin der Boheme“ (Ulitzkaja über sich) verzeichnet...