Autor: m l

Entwurzelt

Mariam Meetra drückt mit ihren Gedichten die Sehnsucht nach einem Ort – konkret Kabul aus, das in dieser Form nicht mehr bzw. nur mehr in Erinnerungen existiert. Themen wie Krieg und Flucht finden ebenso Raum und wechseln sich mit friedvollen Kindheitserinnerungen ab. Ihre Sprache schwankt zwischen gefühlvollen Sätzen, die Gefahr...

Kein Leben ohne Poesie

Sprache ist Klang, ist Rhythmus, ist sinnlich. Bis in die letzten Ränge der Wirklichkeit sollen sich die eindringlichen Worte von Lisette Lombé nach ihrem Wunsch verbreiten: Zu denen, die ausgelassen werden, die unsichtbar sind, die sich zwischen den Zeilen verstecken. Alle sollen angesprochen sein, wenn sich die brennende Wut des...

Feminismus für alle

In dieser Graphic Novel, erzählt in der Art eines Sachbuchs und in verschiedene Kapitel unterteilt, geht es um Geschichte und aktuelles Vorhaben des Feminismus. Feminists in Progress von Lauraine Meyer behandelt viele bedeutende Themen, wie gleiche Bezahlung für alle, sexualisierte Gewalt und Belästigung sowie Elternschaft. Text- und Grafikgestaltung passen jeweils...

Leuchtfeuer

Im Jahr 2022 wird Masha Amini im Iran durch die Schläge der Sittenpolizei getötet, da sie ihr Kopftuch nicht vorschriftsgemäß getragen hat. Durch ihren Tod wird eine feministische Revolution im Iran ausgelöst, die erstmals auch von Männern unterstützt und mitgetragen wird und die bis heute andauert. Marjane Satrapi hat nach...

Erschreckend schön (?)

Fragmente einer Kindheit, eines Aufwachsens in der DDR der 1960er Jahre, das Portrait eines Dorflebens im Sozialismus und die Nachwehen der Nachkriegszeit sind mitunter die zentralen Motive in Anke Feuchtenbergers Graphic Novel. Vor allem die Freundschaft zwischen Kerstin und Effi, von der Kindheit bis zur Jugend, die zwischen Zu- und...

Geschlecht und Gender einfach erklärt

Binär, nicht-binär, trans, agender, genderqueer… – die Begriffe, die uns im Universum der Geschlechtsidentitäten begegnen, sind vielfältig und für viele weder klar zu unterscheiden noch leicht zu verstehen. Das will dieses Buch ändern! Im Stil einer Graphic Novel erklärt es wissenschaftlich fundiert, aber simpel und anhand vieler Illustrationen, was es...

Freundschaft zwischen Halt und Exzess

Elias Ericson beschreibt in der Graphic Novel die Freundschaft zwischen Diana und Charlie, die von großem Vertrauen und gegenseitigem Halt, aber auch von Konflikten durchzogen ist. Diana und Charlie sind 17 Jahre alt, trans und queer und versuchen Platz in einer Welt zu finden, die sie permanent auszugrenzen und misszuverstehen...

„Ich wünschte *name* wäre nicht mitgekommen“

Fünf Tage in New York war für mich der ausschlaggebende Satz meines Interesses an dieser Graphic Novel. Und zwar hat mich die Dauer bzw. die Kürze, lediglich fünf Tage eine so große Stadt zu bereisen verblüfft. Aber natürlich handelt es sich um eine Jugend-Romanze und daher um drei sehr junge...

Gefühle haben alle

Dass Tiere Gefühle haben, kann nicht mehr als Neuigkeit gelten. Wie aber sind sie zu beobachten oder zu interpretieren? In ihrem hingebungsvoll illustrierten Tier-Lehrbuch versucht die niederländische Journalistin Lotte Stegemann in den Kopf vieler verschiedener Tiere zu blicken. Sie stellt sie mit ihren speziellen Eigenarten in ihren unterschiedlichen Lebenswelten dar....

„Wunschlos glücklich?“

Die Geschichte wird aus der Sicht eines 9-jährigen Mädchens namens Elizabeth erzählt. Elli hat einen großen Wunsch, sie möchte ein Zimmer für sich allein. Doch diesen Traum zu erfüllen, ist gar nicht so einfach, wenn man mit zwei Brüdern und einer alleinerziehenden Mutter aufwächst. Aber immerhin wohnt ihre beste Freundin...