Kategorie: Belletristik

Hunger

Der dritte Roman der dänischen Autorin Tine Høeg ist zeitgleich mit seiner Netflix-Verfilmung auf Deutsch erschienen. Als Buch ebenso erfolgreich wie die beiden ersten Werke bezeichnet die Autorin ihn explizit als autofiktional. In kurzen tagebuchartigen Einträgen begleiten wir die Protagonistin Mia ein Jahr lang bei einer Fertilitätsbehandlung. Der Text mutet...

Entwurzelt

Tina Harnesks Debütroman wurde in Schweden 2023 zum Buch des Jahres gekürt, nun ist er in deutscher Übersetzung erschienen. In zwei Erzählsträngen schildert die Autorin einerseits die Geschichte von Mariddja, einer alten Sami, die gemeinsam mit ihrem dementen Mann Biera versucht, so lange wie möglich ein unabhängiges Leben zu führen,...

Das Lebendige lebt: YES

Grieg und Sophie kennen sich, seit sie fünf Jahre alt sind. Ein Paar sind sie seit ihrer Jugend. Konventionell haben sie nie gelebt. Früher, als die Kinder noch versorgt werden mussten, lebten sie mit Schafen in den Bergen. Jetzt sind sie in ihrer letzten Wohnstätte angekommen: einem alten Hof am...

Die Eigenschaften des Schnees

Die von Alpträumen geplagte, alleinlebende Künstlerin Gyeongha wird von ihrer Freundin, der Filmemacherin und Tischlerin Inseon auf die entfernte Insel Jeju zu deren Elternhaus geschickt, nachdem Inseon aufgrund eines Arbeitsunfalls hospitalisiert ist. Inseon sorgt sich um ihren Papagei, der unbedingt versorgt werden muss. Aufgrund von Schneeverwehungen und Kälte kann Gyeongha...

Ich will abtreiben!

Die Protagonistin in Hunchback schreibt als Ghostwriterin Erfahrungsberichte über Orte von Sexarbeit oder erotische Romane für junge Frauen, studiert an einer Fernuniversität und lebt in der Wohngemeinschaft Inglesides, einer Pflegeeinrichtung für körperlich behinderte Menschen. In den nur knapp 100 Seiten des Romans ist die Handlung schnell erzählt: Gelangweilt und angestrengt...

Weiterleben

In ihrem Debütroman erzählt Yukiko Tominaga von der Ich-Erzählerin Kyoko, deren Ehemann bei einem Unfall stirbt. Sein Tod stellt sie vor neue Herausforderungen. Plötzlich ist sie Alleinerzieherin ihres zweijährigen Sohns Alex, verliert durch einen Schuldenberg das gemeinsame Haus und muss eine neue Heimat finden. In einzelnen Episoden erzählt Tominaga von...

Wenig Rettung

Die japanische Autorin Rin Usami beschreibt in ihrem zweiten Roman die verstörenden Familienverhältnisse einer depressiven jungen Frau. Kanko kann sich nur an eine Umarmung ihrer Eltern erinnern. Ihre Mutter hat nach einem Schlaganfall eine Wesensveränderung erfahren, wodurch sie launisch und alkoholabhängig geworden ist. Der Vater ist jähzornig und in Konfliktsituationen...

Im Schatten des Mangobaums

Nadège Kusanikas Debütroman gleicht einem Kaleidoskop an bildreichen Erinnerungen ihrer Kindheit und dem Aufwachsen in Kongo, ihrem Ankommen im fremden Deutschland und dem Spagat zwischen beiden Ländern. Kindheitserinnerungen, gespickt mit alltäglichen Begebenheiten, die tief bewegen und nachdenklich stimmen. Ngai ngai, die Blätter des afrikanischen Hibiskus mit in Fett gebackener Holzmakrele,...

Gnadenlose Wut

Giulia Caminito veröffentlichte mit Das Wasser des Sees ist niemals süß ein mitreißendes Buch über das Aufwachsen am Rande der italienischen Gesellschaft. Der Vater sitzt teilnahmslos in der Ecke des Zimmers in seinem Rollstuhl, der ältere Bruder war ihr Verbündeter, bis er ihr weggenommen wurde, die jüngeren Geschwister sind unwichtig...

Sandfarbene Seide und kratzige Wolle

Giada ist 13, für ihr Alter klein und schmächtig. Alle halten sie für kindlich, niemand traut ihr etwas zu. Es ist Krieg, ihre Mutter, die selbst in Eritrea lebt, hat Giada bei ihrer faschistischen Tante gelassen. Ein mondänes und abenteuerliches Leben, wie Giada meint. Nach einer langen Zeit unter Bomben,...