Kategorie: Belletristik

Am anderen Ufer des Flusses

Nanahoshi arbeitet für das Unternehmen „Himmelsboten“. Ihre zu erfüllenden Aufträge bestehen darin, dass sie Menschen, die in absehbarer Zeit sterben, einen letzten Wunsch erfüllt. Sie bringt nach deren Ableben Briefe und Erinnerungsgeschenke an deren Hinterbliebene. Der Roman gliedert sich in fünf einzelne Geschichten, die auch für sich gelesen werden können,...

Lebensspuren im Herzschlag

Wer hätte das gedacht: es gibt tatsächlich ein Archiv, in dem Aufzeichnungen von Herzschlägen verschiedenster Menschen aufbewahrt werden und sogar angehört werden können. Der Illustrator Shūichi wird, wie einige andere Personen in Laura Imai Messinas neuem Roman, der Versuchung nicht widerstehen können, auf die kleine Insel Teshima im Südwesten Japans...

Das Nesthäkchen erzählt

Charlotte, die Heldin und das Nesthäkchen der Familie, erzählt ihre Geschichte. Der abwesende Vater, die älteren Halbgeschwister und eine Mutter, die versucht, so gut wie möglich die Familie zusammenzuhalten, sind die Eckpfeiler von Charlottes Leben. Sie merkt früh, dass sie weniger hat als andere Kinder, da sie aber nichts anderes...

Wer bin ich?

Mit ihrem Debütroman hat Jessica George einen Bestseller verfasst, der die Herausforderungen einer jungen Frau mit ghanaischen Wurzeln aus einer Londoner Arbeiterfamilie thematisiert. Die Protagonistin Maddie navigiert durch die Komplexität ihrer Identität und der gesellschaftlichen und familiären Erwartungen, während sie mit Rassismus, Sexismus und Klassismus konfrontiert ist.Die Geschichte bietet einen...

Künstlerische Mission in Rottönen

Wie in einem Drehbuch für einen Spielfilm wird uns die Lebensgeschichte der ungarisch-indischen Malerin Amrita Sher-Gil (1913–1941) erzählt. Ausgangsmaterial für die Autorin sind reale Zeitdokumente wie Fotos, Tagebücher, Briefe und Medienberichte, die sie mithilfe von fiktiven Dialogen und Szenen lebendig werden lässt. Einstellung für Einstellung. Mit Schwenks, Überblendungen und Kamerafahrten....

Staub des Lebens

„Ganz gleich wer einen Krieg gewinnt, die Menschen verlieren immer.“ NguyÐn Phan Qu㏓ Mai hat sich in ihrem neuen Roman dem Thema der Amerasier:innen nach dem Vietnamkrieg aus verschiedenen Perspektiven zugewendet. Nach cirka zehn Jahren mit hohen menschlichen Verlusten ziehen sich die Truppen der USA Mitte der 1970er Jahre wieder...

Auf der Suche nach dem verlorenen Bild

Das Pfauengemälde, ein Erbstück des Vaters, führt Ana von Berlin nach Bukarest und das Dorf ihrer Vorfahr*innen. Der in Rumänien lebende Teil der Familie hat nach jahrzehntelangen Prozessen das Haus und das Bild zurückbekommen. Beides war ihnen durch die Enteignungen des Sozialismus genommen worden. Ana möchte das Bild eigentlich nur...

Erledigt sein

Flirrende Hitze in Bay Ridge, einem muslimischen Stadtteil von Brooklyn, es ist Ramadan. Die beiden fast erwachsenen Zwillingsschwestern Amira und Lina warten gemeinsam mit ihren ägyptischen Eltern auf die Rückkehr des verlorenen Bruders Sami, der für einige Jahre im Gefängnis war – und plötzlich ist er da. Für die beiden...

Leben im TV-Format

Sally Milz ist Comedy-Autorin einer der bekanntesten Late-Night-Shows in Amerika. Sie lebt für ihren Job – nicht selten übernachtet sie in der Redaktion. In rasantem Tempo führt Sally im ersten Teil des Romans in die Welt der TV-Unterhaltung ein. Ein turbulentes Spielfeld, das geprägt ist von manipulativen Chefs, Abgabestress, stundenlangen...

Unbeständigkeit

Die 1980er Jahre in Philadelphia. Nach einer gescheiterten Ehe findet sich Ava verzweifelt und angewidert vom paternalistischen Gehabe der Sozialarbeiterin, dem zudringlichen Security-Mann und den abgenutzten Räumen in einem Mutter-Kind-Heim in Philadelphia wieder. Die Suche nach einem Ausweg gelingt, sie begegnet dem Vater ihres Sohns wieder, Aktivist der Black-Panther-Bewegung. Die...