Eine geräumige und geheimnisvolle Wohnung in einem romantischen Palazzo, mitten in Rom, einst Liebesnest der schönen und eleganten Guenda. Dort wohnt Laura Sommer aus Buxtehude, 53, Deutschlehrerin, geschieden und fast wieder glücklich verheiratet mit ihrer großen Liebe Fabio, wenn er nicht gerade an ihrem Hochzeitstag unerwartet gestorben wäre. Tief in...
Als Tochter bengalesischer Eltern in London geboren, in Rhode Island aufgewachsen und derzeit ansässig in New York, schrieb die Pulitzerpreisträgerin Jhumpa Lahiri ihren aktuellen Roman während eines mehrjährigen Aufenthalts in Italien. Die Protagonistin in „Wo ich mich finde“ ist allerdings eine Frau, die ihren italienischen Geburtsort nie verlassen hat. –...
Eine Frau reist alleine durch die Südstaaten der USA, im Gepäck eine Biografie der Bluessängerin Billie Holiday. Zwischen Autobahnen, Raststätten und Museumsbesuchen erliest sie sich das Leben der Musikerin, deren Lieder ihr zum Soundtrack für den Roadtrip werden. Der Blues scheint mit der Landschaft, den Menschen und den Gebäuden verwoben...
Dieser Roman erzählt die Geschichte dreier Frauengenerationen zwischen Tunesien, Frankreich und Deutschland. Lucile oder Mamie, die Großmutter, kommt als Ich-Erzählerin zu Beginn zu Wort und setzt mit ihrem Erguss über die Unzumutbarkeit der Mutterschaft auch den Rahmen für die Lebensgeschichten der Tochter Marie und Enkelin Lisa. Mamie und Marie sterben...
Wer kennt hierzulande die slowakische Autorin Rút Lichnerová? Vielleicht ändert daran etwas der bereits 1998 auf Slowakisch erschienene, nun auf Deutsch vorliegende schmale Prosaband mit dem täuschend herzigen Titel „Das blinde Fischlein“. Der autobiografisch anmutende Text hebt an mit einer Kindheitserinnerung der Ich-Erzählerin an ihren Vater, einen gläubigen Frauenarzt in...
Der in den USA angesehene Ornithologe Juri kehrt nach einigen Jahrzehnten nach Murmansk am nördlichen Polarkreis zurück, nachdem sein verhasster Vater Rubin mit Leberkrebs im Sterben liegt. Es ist für ihn eine Reise in die Vergangenheit, die für ihn viel Unangenehmes hervorbringt. Juris Vater gibt ihm den Auftrag aufzuklären, was...
Eingebettet ins Berlin der späten 20er Jahre setzt Linda Winterberg im Band 2 ihrer Hebammensaga die Erzählung von den Lebenswegen dreier junger Frauen fort. Dabei rückt sie ihre Protagonistinnen, deren Eigenständigkeit und Freundinnenschaft samt Herausforderungen in den Vordergrund. Die Atmosphäre ist geprägt von der Weltwirtschaftskrise: Arbeitslosigkeit, Armut und Hunger sind...
Die preußischen Universitäten sind um 1900 alles andere als gleichberechtigt: Frauen können weder als ordentliche Studentinnen sämtliche Vorlesungen besuchen, noch Professorinnen werden. Drei junge Frauen, die sich trotz aller Unterschiede in ihrem Wissensdrang und ihrer Neugierde ähneln, verändern nachhaltig die berühmte Friedrich-Wilhelm Universität: Lise Meitner, die heutzutage bekannte Physikerin, musste...
Marco ist ein einsamer Mann, nachdem ihn seine Frau nach dem plötzlichen Tod des gemeinsamen Kindes verlassen hat. Er arbeitet auf einem Schlachthof, damit er für die Pflege seines Vaters aufkommen kann. Im Roman von Agustina Bazterrica sind die Tiere weltweit von einem Virus befallen, der sie für die Menschen...
Eine kleine Bande von Straßenkindern bricht in Häuser und Wohnungen von reichen Bewohner*innen Buenos Aires‘ ein. Ihr Erfolgskonzept: keine Spuren hinterlassen und von allem immer nur ein bisschen mitnehmen. Die Bewohner*innen der beraubten Häuser und Wohnungen bemerken oft erst Wochen später, dass bestimmte Stücke im Haushalt fehlen. Nie erwischt werden...
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies