Kategorie: Feministische Theorie, Gender, Queer Studies

Ziehen wir die Finger aus dem Feuer!

Mehr als vierzig Jahre nach der Veröffentlichung in englischer Sprache erscheinen Texte der 1992 verstorbenen lesbischen Schwarzen Feministin und Aktivistin Audre Lorde. Viele Leser:innen kennen ihre beeindruckende Mythobiografie „Zamie“. In dem nun vorliegenden Band sind Vorträge, Interviews, Reiseberichte und Briefe von Lorde vereint, die zwischen 1984 und 1992 entstanden sind,...

Beauvoir revisited

Unterwerfung als aktiver Gegenpol zu Ausübung von Macht findet in der Philosophie wenig Beachtung. Dies zu ändern, heftet sich die 1985 geborene Garcia auf die Fahnen. Scharfsinnig hinterfragt sie die Zusammenhänge zwischen Weiblichkeit und Unterwerfung, also dem Verzicht auf Freiheit, dem Sich-Fügen in fremdbestimmte Machtstrukturen. Kann Unterwerfung auch freiwillig erfolgen?...

„Queer Peer“ – Subkultur als Ressource

Die Autorin will mit ihrer Studie einen Einblick in die Lebensrealitäten Jugendlicher und junger Erwachsener geben, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder eigenwilliger Geschlechtlichkeit als anders, nicht-normal bewertet werden, unsichtbar gemacht werden und Diskriminierung erfahren. Daraus resultierende Verunsicherung, Schuld- und Schamgefühle werden leidvoll individualisiert. Deutlich wird die Stadt-Land-Differenz und die...

Das Gehirn als Mosaik

ie Neurowissenschafterin Daphna Joel ist auf Psychologie, Geschlecht und Gender spezialisiert. Ihr Sachbuch hält folgende Erkenntnis fest: Jedes Gehirn ist unterschiedlich. Es besteht aus einem Mosaik individueller Eigenschaften. Die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen fallen dabei kaum ins Gewicht. Wenngleich sich das durchschnittliche weibliche Gehirn vom durchschnittlich männlichen unterscheidet,...

Rebellion und Zärtlichkeit

Carolin Wiedemann geht der Frage nach, inwieweit gegenwärtige feministische Bewegungen und alternative Lebens- und Beziehungsweisen die patriarchale Ordnung speziell in ihrer neoliberalen Ausformung herausfordern können. Sie beleuchtet das breite misogyne Spektrum antifeministischer Backlashes, das Incels und katholischen Abtreibungsgegnerinnen ebenso umfasst wie sogenannte Liberale und linke Machos. Sie problematisiert die Entstehungsgeschichte...

Analyse queerer Lebensrealitäten

Jede noch so kleine Andersartigkeit kann mit Bedeutung aufgeladen und dazu benutzt werden, Menschen auszugrenzen und zu verfolgen. Kerstin Rinnert verweist auf Studien, wonach sich etwa ein Zehntel der Bevölkerung als nicht ausschließlich heterosexuell definiert. Deshalb ist davon auszugehen, dass wir in unserem Alltag mit großer Wahrscheinlichkeit, auch unbewusst, Lesben,...

SIEBENMEILENHIGHHEELS

Dieser Sammelband zeigt Femme/Butch als erotische, ästhetische und politisch subversive Lebens- und Liebeskonzepte. 30 Beiträge machen Gender-Inszenierungen in lesbisch-queer-trans-Kontexten erfahrbar: literarisch, wissenschaftlich, autobiografisch, essayistisch und dokumentarisch. Die vielschichtigen Perspektiven schaffen kulturelle Repräsentation und politische Anerkennung einer marginalisierten Kultur. Das vieldeutige Spiel mit Weiblichkeit und Männlichkeit* parodiert eindimensionale Hetero-Identitätskategorien und fordert...

Alles so schön bunt hier

Die Beiträge dieses Bandes von „Angewandte Sexualwissenschaft“ präsentieren Texte zur sexuellen Selbstfindung und -bestimmung, aber auch zu herrschenden normativen Machtverhältnissen in der Gesellschaft. Fokus wird auf die Repräsentation dieser Themen in Kunst und Medien gelegt. Dabei geht es vorrangig um die deutsche Kulturszene. In drei Teile werden Medienbeiträge aufgeteilt: Künstlerische...