Über drei Jahrzehnte begleiten die Leser*innen die Ich-Erzählerin Maren durch ihr Leben – und durch ihre tiefe und zugleich ambivalente Beziehung mit ihrer besten Freundin Inga. Auf den ersten Blick verbindet die beiden wenig. Ihre unterschiedlichen sozialen Herkünfte und ihre verschiedenen Sichten auf die Welt stellen ihre Freundinnenschaft oft auf...
Giulia Caminito veröffentlichte mit Das Wasser des Sees ist niemals süß ein mitreißendes Buch über das Aufwachsen am Rande der italienischen Gesellschaft. Der Vater sitzt teilnahmslos in der Ecke des Zimmers in seinem Rollstuhl, der ältere Bruder war ihr Verbündeter, bis er ihr weggenommen wurde, die jüngeren Geschwister sind unwichtig...
Elisa holt im Alter von 33 Jahren ihre alten Tagebücher aus dem Versteck und rollt die Geschichte ihrer Freundinnenschaft auf: es geht um intensive Gefühlslagen, Liebe, Eifersucht, kaputte Familien, Schönheit, Punk, Drogen, Glamour und den Anbruch des digitalen Zeitalters. Die wechselvolle Beziehung der Mädchen beginnt an einem Sommerabend am Strand,...
Irgendwo in Texas – Bea ist eine jugendliche Ausreißerin, sie weiß nicht wohin, Hauptsache weg. In einer Raststätte trifft sie Lou, die ein Auto mit kleinem Wohnanhänger hat. Lou hat sich gerade selbst eine Auszeit verordnet und genaugenommen auch kein Ziel für ihre Reise. Den beiden jungen Frauen schließt sich...
Der von der Literaturwissenschaftlerin Ursula Ludz und der Soziologin Ingeborg Nordmann edierte Band besteht aus einer Samm¬lung unterschiedlicher Brief-Korrespondenzen, die Hannah Arendt zeit ihres Lebens gepflegt hat. Jeder literarischen Freundinnenschaft geht eine Kurzbiografie der Protagonistin und eine kurze Geschichte des Beziehungsfortgangs voraus. Dieser Überblick zeichnet ein dynamisches Bild von Freundinnenschaft...
Gertrude, die Tochter einer regimekritischen Familie, die ihre Ausbürgerung aus der DDR, Deutsche Demokratische Republik, beantragt hat, kommt neu in die Schulklasse von Ina. Die beiden Mädchen befreunden sich, damit beginnt eine herzerwärmende Geschichte über ihre Freundinnenschaft, die sie auch in schwierigen Zeiten stets zusammenhält. Die im Jahr 1972 geborene...
Mit Wortwitz und Leichtigkeit zieht die Autorin Britta Sabbag die LeserInnen in Fritzi Klitschmüllers Welt. Als Fritzi – wie Fredericke von allen genannt wird – statt des sehnlichst gewünschten roten Skateboards ein von Mama selbstgenähtes Prinzessinnenkleid zum Geburtstag bekommt, fasst sie einen Entschluss: Ein Geheimplan zur Beschaffung eines Skateboards muss...
Ebendiese Menschen, die einer so nah sind. Deren Universen manchmal ganz und gar unverständlich sind, obwohl sie einer alles bedeuten. Ebendie, welche auf die absurdesten Einfälle eingehen und eine im freien Fall fangen oder in die tiefsten Abgründe stürzen. Freundinnenschaften. Mit diesen beschäftigt sich die Anthologie „Freundinnen“. Hier versammeln sich...
Lino und Marie kennen sich schon lange. Beide sind Künstlerinnen, die lange gemeinsam in Hamburg mit ihren Männern und FreundInnen lebten, arbeiteten und sich politisch engagierten. Lino zog jedoch zurück nach Feital, einem kleinen Bergdorf in Portugal, dem Ort ihrer Kindheit. Viele Jahre später besucht Marie sie. Lino lebt in...
Eine Kulturgeschichte der Frauenfreundschaft verspricht der Klappentext, und auf über 400 Seiten bieten uns die Autorinnen zwar einen materialreichen Überblick über Frauenfreundschaften quer durch die Jahrhunderte, bleiben den Leser*innen aber allzu viel schuldig. Statt einer theoretisch fundierten Aufarbeitung der dargestellten Freundinnenschaften finden sich unfreiwillig komische Texte, z.B. bei der Beschreibung...
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies