Verschlagwortet: Ukraine

Gräueltaten im Krieg!

Nach ihren letzten drei Romanen hat die bekannte italienische Autorin Francesca Melandri nun einen Essay über den Krieg in der Ukraine geschrieben. Im Zwiegespräch mit ihrem verstorbenen Vater, der 1943 als italienischer Soldat mit seiner Einheit in der damaligen Sowjetunion vor deren Truppen flüchtete, versucht sie, den seit Februar 2022...

Zwischen den Fronten

Die Ukrainerin Olga Krawzowa wurde 1923 in der Kleinstadt Snamjanka geboren. Als die Nationalsozialisten im Spätsommer 1941 in ihre Heimatstadt einmarschieren, ist sie 17 Jahre alt. In ihrem Tagebuch beschreibt Olga die Zeit der deutschen Besatzungsherrschaft in der Ukraine sowie die ersten Monate nach der Befreiung durch die Rote Armee....

Sexuelle Gewalt als Kriegsstrategie

Sofi Oksanen hat sich bereits in ihrem literarischen Werk mit sexueller Gewalt auseinandergesetzt, nicht zuletzt in Fegefeuer zur Geschichte Estlands. Immer hat die Autorin mit finnischen und estnischen Wurzeln sich in politischen Debatten zu Wort gemeldet. Fragen der Geschlechtergerechtigkeit sind dabei ein wichtiger Aspekt. Zum Krieg Russlands gegen die Ukraine...

Er soll verschwinden!

Die Kindergärtnerin Marta und der Immobilienmakler Maksym heiraten in Luzk in der Ukraine, obgleich sie sich noch nicht sehr lang kennen und Martas Freundinnen skeptisch sind. Bereits nach kurzer Zeit entwickelt sich die Beziehung in ein Desaster, eine Hölle auf Erden. Erst rote Flecken, dann violette Kleckse und mit der...

Der Sohn

Eine Großfamilie in einer weitläufigen Wohnung in Odessa. Da sind der tyrannische Großvater, die vielbeschäftigte Mutter, Tanten, Cousinen und Olga, Medizinstudentin wider Willen. Zu Großvaters Geburtstag kommt sein in die US ausgewanderter Jugendfreund auf Besuch. Und es ist Sommer 2014, das Jahr der Maidanproteste, das Jahr, in dem 42 Menschen...

Krieg in der Ukraine

Wieso ziehen Menschen freiwillig in den Krieg? Was veranlasst sie dazu, sich für die Front zu melden, obwohl sie nicht einberufen werden? Und was bewirkt diese Entscheidung im persönlichen Umfeld der Soldat_innen, bei Familie und Freund_innen? Nachdem ihr Bruder im Jahr 2017 an der Front der Ostukraine durch ein Schrapnell...

Nationalistische Kampfschrift

Der Essay der ukrainischen Autorin Oksana Sabuschko ist eine emotionsreiche Ansammlung kultureller Eindrücke, wie sich das Verhältnis der Ukraine zu Russland im Laufe der Geschichte verschlechtert hat. Zeitgleich mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine befindet sich Sabuschko auf einer Buchreise nach Polen. Ca. zwei Monate danach schreibt sie...

Nach dem Sturm

Die beiden Deutschen Jens und Iwo sind Söldner in einem ukrainischen Krieg in einer nicht genau definierten Gegenwart. Es könnte auch die nahe Zukunft sein. Nachdem ihr Mitstreiter Andrij erschossen wird, hören die beiden auf zu kämpfen und begeben sich gemeinsam mit Andrijs Verlobter Tanja und dem Poeten Vitalij auf...

Charkiw – Ein etwas anderer Reiseführer

Eigentlich hatte der angefragte Verlag ja das Ansinnen der Autorin, einen Reiseführer über die Stadt Charkiw in der Ostukraine zu schreiben, aus Gründen mangelnden Touristenaufkommens abgelehnt. Das ergibt einen netten Arbeitsauftrag für die Studierenden der Deutschdozentin, die sich mit mehr oder weniger Elan im Rahmen ihres Unterrichts an die Aufgabe...

Näher dran als einer lieb ist

Vermutlich wissen viele von uns, dass die Lebensbedingungen in vielen osteuropäischen Staaten die sexuelle Ausbeutung von Frauen und Kindern zur Folge haben. Mit diesem Roman führt die Autorin direkt an die Seite eines fünfjährigen, elternlos lebenden Mädchens in der Ukraine. Die Leserin begleitet Samira durch die Jahre in einem Heim....