Autor: m l

Ein außergewöhnliches Stück Italien

Warum fahren Sie gerade nach Italien? Wegen der Natur, der Kultur, der Kulinarik, des Meers? Dann sind Sie hier richtig, denn genau um diese Themen geht es in diesem etwas anderen Reiseführer von Bernadette Olderdissen. Die seit 2017 als freie Reiseschriftstellerin tätige Autorin schwärmt vom grünen ‚Pesto Genovese‘ und der...

Afghanistan aus der Nähe

Die Journalistin Antonia Rados nimmt die Leser*innen mit auf eine Reise durch die bewegten letzten vier Jahrzehnte in Afghanistan. Interessant und leicht verständlich schildert sie dabei alles, was sie auf ihren Reisen dorthin erlebt hat, von der sowjetischen Besatzung in den 1980er Jahren über die erste Herrschaft der Taliban bis...

„Ineinander dichten“

Die Lyrikerin und Übersetzerin Daniela Kocmut hat ihren zweiten Gedichtband vorgelegt. Er ist wie eine Erforschung der Sprache selbst und des Materials, aus dem die Worte sind. Durch das Hin- und Rückübersetzen von Zeilen und Zeilenteilen ins Deutsche und Slowenische malt sie mithilfe der Zweisprachigkeit den Bereich zwischen Zeichen und...

mach auf zeig her fass an

Die Gedichte der Moskauer Lyrikerin Maria Stepanova ziehen eine* sofort in den Bann, mit derselben Wucht, mit der die Männer in ihnen den jungen Mädchen nachsteigen. Drei rasende, atemlose Gedichtzyklen vereint der Band: Mädchen ohne Kleider, Kleider ohne uns und Bist du Luft. Jeder Zyklus hat seine eigene lyrische Sprache,...

Kampfzone Freibad

Sengende Sommerhitze bringt Menschen unterschiedlichsten Charakters und Herkunft an einen gemeinsamen Ort zum Abkühlen – nämlich ins Freibad. Genauer genommen spielt die Graphic Novel in einem Frauenfreibad in München, in welchem ein sicherer und abgeklärter Raum fürs gleiche Geschlecht vermutet werden könnte. Doch weshalb sollte dieser Platz frei von Debatten...

Zuhause – was heißt das überhaupt?

In dieser Graphic Novel begleiten wir die Protagonistin auf ihrem Weg durch Argentinien, wohin sie nach einem jahrelangen Aufenthalt in Deutschland zurückgekehrt ist. Das Land, in dem sie aufwuchs, ist ihr fremd geworden, doch auch in Europa hatte sie sich nicht richtig zuhause gefühlt. Nachdem sie in Hamburg von ihrer...

Putzen

Putzen gehört mit Sicherheit nicht zu jedermanns oder -fraus Lieblingstätigkeit. Und man macht sich nicht unbedingt viele Gedanken darüber. Möglicherweise ändert sich das nach der Lektüre des vorliegenden Buches. Aus einem Kunstprojekt in Ebensee 2015 hervorgegangen, widmen sich die AutorInnen allen nur erdenklichen Aspekten dieser alten Kulturtechnik: Wer putzt wann...

24 Stunden sportlicher Zusammenhalt

Dieses Kinder- und Jugendbuch handelt von einem amerikanischen Mädchen-Landhockey-Team und erzählt über die Freundschaften der Mädchen, ihren Mut und die sportlichen Herausforderungen im Team. An zwei Tagen im Monat August versuchen die Wildcats, also die Spielerinnen des Hockeyteams, bei ihrem sportlichen Auswahlverfahren den Zusammenhalt als Team zu bewahren. Die einzelnen...

Welt im Fluss

Was ein Fluss ist, fragt die junge Protagonistin, als sie mit ihrer Oma dort sitzt und Blumen pflückt, während die Oma eine Decke stickt. Ihre Oma hat viele Antworten, beginnend mit dem Faden, den sie gerade in der Hand hält. Ein Fluss ist aber noch viel mehr als das: Eine...

Mein Haus im Rücken

Kalas Eltern packen die Koffer, sprechen von Krieg und Flucht und Kala versteht nicht, was passiert. Sie muss ihr wohliges Zuhause samt Großeltern und Kuschelhasen zurücklassen und gegen ein Auto und ein Zelt sowie eine fremde unfreundliche Welt eintauschen. Wenn man auf der Flucht ist, kann man das Zuhause dann...