Kategorie: Wissenschaft & Sachbuch

Immer am Punkt

Fast ist es zu früh erschienen, das Jelinek(Jahr)Buch. Es war abzusehen, wie diese Nationalratswahl enden würde. Vielleicht hätte es dann noch mehr literarischen Furor gegeben. Nun ist das Buch zum Trostpflaster geworden. Und was für eins! Schon im Eingangstext von der Autorin als Statement zum Kriegsgeschehen in der Ukraine verfasst:...

Meisterinnen vor, schießt die Tore!

Das Buch handelt von der 100-jährigen Frauenfußball-Geschichte in Österreich. Endlich ist dieses Buch da! Auf dem Buchcover sind aktuelle Spielerinnen der ÖFB-Frauenfußball-Nationalelf in großer Begeisterung abgebildet. Zahlreiche Einblicke zeigen auf, wie lang und steinig der Weg bis zu den ersten österreichischen EM-Erfolgen 2017 und 2022 war. Erste Schritte sind in...

Sich im Stadtraum verlieren

Einer der letzten warmen Tage des Jahres. Sarah, Mira, Kata streifen den ganzen Abend durch die Stadt, jede für sich. Erinnerungen, Bekanntschaften und einzelne Textnachrichten verbinden die drei. Bloß nicht zu viel Nähe. Oder stehen sich die drei jungen Frauen in ihrer unbeteiligten Art vielleicht näher, als ihnen selbst recht...

Zwischen dem Wasser und dem Sternenhimmel

Auf den letzten Seiten von Barbara Zemans zweitem Roman Beteigeuze angelangt, ist man tief eingetaucht in die Wahrnehmungen der Ich-Erzählerin Theresa Neges von der Welt, die sie umgibt. Nachdem Theresa, die mit ihrem Freund Josef in der kleinen blauen Wohnung im zweiten Wiener Gemeindebezirk lebt, aufhört, ihre Tabletten gegen Schizophrenie...

Zittern des Kolibris

In poetischen, nahezu trügerisch verträumten Worten fließt die Geschichte von Ella durch das Dickicht des kolumbianischen Dschungels, durchwoben von Rückblicken, die ihre gegenwärtige Realität zeichnen. Bei der von Isabella Feimer erzählten Tragik des Erlebten verschmilzt die umgebende Natur mit Ellas Innerem, sie kämpft und lässt geschehen – aufgrund selbst erfahrener...

Die Schaffung einer eigenen Geschichte

Im Debütroman Adikou der 1997 geborenen Autorin Raphaëlle Red begibt sich die gleichnamige Protagonistin von Paris aus auf eine Reise durch die USA und Ostafrika. Dabei sucht sie nach dem Verständnis ihrer Herkunft, die sie seit jeher durch die Augen ihres Gegenübers bestimmt. Sie reist begleitet von einer Erzählstimme in...

Dolce far niente

In einer Sommernacht treffen Maja und Cordelia in einer kleinen Wiener Gasse ein Pferd und wundern sich. Sie gehen zu Fuß nach Hause, das Pferd folgt ihnen auffällig. Maja und Cordelia bewohnen ein geerbtes desolates Häuschen am Stadtrand von Wien. Im kleinen Garten wohnt jetzt Isidora, das frühere Fiaker-Pferd. Wie...

Es ist Zeit, in den Schattierungen zu leben

Jessica Linds zweiter Roman bewegt sich um Pias unaufgearbeitete Familiengeschichte. Pia ist Mutter eines siebenjährigen Sohnes und wohnt unauffällig mit ihrem Ehemann Jakob in geordneten Verhältnissen, bis es zu einem sexualisierten Vorfall in der Schule ihres Sohnes Luka kommt, in dem ihr Sohn als Täter involviert ist. Eine Vorsprache in...

Verlieren und Finden

Gleich zu Beginn des Buches erfährt die Erzählerin vom Tod des Vaters. Obwohl die beiden jahrelang keinen Kontakt hatten, trifft sie diese Nachricht so hart „wie eine blauschwarze Wand “. Nun muss sie seine Wohnung räumen und die Beerdigung organisieren. Das Ordnen der Hinterlassenschaft wird zu einer Inventur ihres eigenen...

Basteln an der Wirklichkeit

Judith Kuckarts autobiografischer Roman verfolgt innerhalb von zwölf Theaterkantinengesprächen mit einer imaginierten Person, der vormaligen Nachbarin in ihrer Kindheit Eva K., ihre Lebensgeschichte. Die Autorin verarbeitet in einem stream of consciousness Nachrichten und persönlich gelebte Geschichte. Begegnungen mit verschiedensten Familienangehörigen, Freundinnen und Tänzerinnen, mit denen sie auf der Bühne stand,...