Verschlagwortet: Kindheit
Das literarische Debut von Helena Adler ist unfassbar, beinahe unbeschreiblich großartig. Wie ein postmodernes Märchen bricht die Geschichte der rotzfrechen Infantin über die Leserin herein und lässt das kleine Mädchen durch kreative Wortschöpfungen, leb- und bildhafte Sprache auferstehen. Mal will man die Protagonistin an die Hand nehmen, dann wieder voller...
Travniceks neuer Roman ist ein modernes Großstadtmärchen. Es geht um Straßenkinder, deren Angehörige sie an Menschenhändler verkauft haben, weil sie sich selbst in einer desolaten prekären Lebenssituation befinden. Feenstaub ist die Droge, die die Kinder brauchen, um ihr hartes Los zu ertragen, um fliegen zu können. Sie arbeiten als Taschendiebe...
Die alte allein lebende Hitschke ist verzweifelt, weil ihr Hund Power verschwunden ist. Sie hatte ihn nur kurz beim Edeka-Laden angebunden, um einkaufen zu gehen und dann war er weg. Die elfjährige Kerze verspricht ihr, sich auf die Suche nach ihm zu machen, recherchiert zunächst vor Ort, streunt dann über...
Es ist Sommer, es sind Ferien und keiner ist da, mit dem man spielen könnte. In der kleinen Welt zwischen Wohnblocks und verbotenen Spielplätzen, dort, wo die Industriestadt Linz noch etwas von der Natur übrig gelassen hat, wartet eine Siebenjährige darauf, endlich in einen VW-Bus zu steigen, samt ihren älteren...
„Dieda“ ist der neue Name, unter dem Ursel nun gerufen wird. Ihr Vater, ein Wiener Arzt, hat sie mit seiner neuen Frau und deren Familie aufs Land geschickt, in Sicherheit vor den Bomben, die auf Wien abgeworfen wurden. Ursel vermisst alle – ihre kürzlich verstorbene Mutter, ihren Vater, ihre Großeltern....
Anhand von zwei biografischen Schicksalen bereitet Lisbeth Herger das Thema gewalttätiger Übergriffe in schweizerischen Kinderheimen auf und zeichnet anhand dieser konkreten Erfahrungen die daraus entstandenen typischen Folgen für die beiden Betroffenen in ihrem Erwachsenenleben nach. Posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, Versagensängste und Lebenskrisen durchlaufen deren persönliche Geschichte und haben sich in ihre...
Über das bisherige Leben der 1974 in Niederösterreich geborenen Schauspielerin Ursula Strauss ist in ihrer Autobiografie in drei großen Kapiteln zu lesen: Vom „Glückskind“ bis zum ersten Flug mit „Tante H. in Algerien“ schreibt sie im ersten Kapitel „Wie ich wurde“ über ihr Leben als Viertgeborene, die mit ihren drei...
Lust auf Sommerfeeling? Dann ist dieses Buch perfekt. Routiniert erzählt Kirsten Boie die Geschichte von Martha und ihren jüngeren Brüdern Mats und Mikkel, die ihre Ferien überstürzt bei ihrer Oma verbringen müssen, die sie kaum kennen. Ihre Eltern und Oma vertragen sich nicht so gut, doch jetzt ist Mama im...
Der fünfte Roman von Virginia Woolf „Zum Leuchtturm“ (1927) gilt als ein Hauptwerk der literarischen Moderne und experimentiert mit Mehrstimmigkeit, inneren Monologen und fragilen Strukturen. Empfindungen, Erinnerungen und Wahrnehmungen der Familie Ramsay rund um ihre gemeinsamen Aufenthalte im Ferienhaus auf der schottischen Insel of Skye entfalten so ein facettenreiches Bild...
Mit 80 Jahren blickt die Autorin auf ihr bewegtes Leben zurück und schreibt es auf den Wunsch ihrer Enkel auf. Die Autorin hat alles erlebt, was das 20. Jahrhundert zu bieten hatte. Kindheit im gepflegten Bürgertum Berlins, antisemitische Verfolgung als „Mischling ersten Grades“, Emigration nach England. Leben in London, gemeinsam...