Autor: m l

Todeszelle und Hinrichtung

Im Louisiana der 1940er Jahre ist ein Freigänger mit einem Henker und der „grausigen Gertie“, einem elektrischen Stuhl, unterwegs in ein Provinzgefängnis. Dort soll der junge Schwarze Will hingerichtet werden, weil er angeblich eine junge Weiße, Grace, vergewaltigt hat. Multiperspektivisch wird von den letzten Stunden vor der Hinrichtung berichtet. Will...

Kilby Prison, Alabama, 1923

Roscoe ist verzweifelt. Er fühlte sich gezwungen mit seiner Frau Marie und dem gemeinsamen Sohn auf die Farm des verstorbenen Schwiegervaters in Alabama zu ziehen. Roscoes ganze Leidenschaft gehört jedoch der Elektrizität – mit dem Leben als Farmer kann er, der vorher als Elektriker in einem Kraftwerk gearbeitet hat, nichts...

Neapolitanische Saga: Band 4

Langersehnt ist nun endlich der letzte Band der neapolitanischen Saga von Elena Ferrante erschienen. In Elenas Leben geht es sehr turbulent zu. Familiäre Verände-rungen und ein Wohnortwechsel ergeben sich. Emotional geht es bei ihr auf und ab. Auch Lila tritt wieder stärker in ihr Leben. Lila konnte sich gemeinsam mit...

Das Drama der Freundschaft

Moritz und Raffael lernen sich zufällig im Alter von drei Jahren auf einem Kinderspielplatz eines Bergdorfes in der Nähe von Hallein kennen. Vom ersten Moment an bestimmt Raf, dass Motz und er Freunde für immer bleiben. In der letzten Klasse des Gymnasiums stößt Johanna zu den beiden und verschärft damit...

Mississippi 1946

Die US-amerikanische Autorin be-schreibt in ihrem 2009 erschienenen Debutroman die Geschichte einer schwarzen und einer weißen Farmerfamilie in Mississippi kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Story wird aus der Perspektive von sechs darin vorkommenden Personen erzählt. Die McAllens sind weiß, gebildet und besitzen eine Baumwollplantage. Die Jacksons sind...

Die Odyssee – das Original mit Schaf

Endlich liegt die Odyssee in Originalform vor. Irrtümlich wurde sie mehr als zweitausend Jahre lang dem griechischen Dichter Homer zugeschrieben. Dank umfang-reicher Recherche von Anna Derndorfer ist der authentische Text nun vorhanden. Die wirkliche Heldin und Autorin der Geschichte über die Irrfahrten „des Odysseus Huber, Sohn des Laertes Huber, in...

Lang lebe der Vorsitzende Mao

Drei Generationen von Musiker*innen werden durch die jüngere Geschichte der Volksrepublik China begleitet: Aufstieg von Mao, Kulturrevolution und die Proteste am Tian’anmen-Platz. Gerahmt, reflektiert und von außen betrachtet werden die Schicksale der verschiedenen Familienmitglieder von Marie alias Li Ling. Marie ist die Tochter eines nach dem Tod von Mao nach...

Von Messie-Autor_innen & Enge am Badesee

In der Wohnung einer in die Jahre gekommenen russischen Prinzessin und eines italienischen Generals stapeln sich die Kostbarkeiten, der Kaffee muss jedoch im Stehen getrunken werden – keine freie Sitzgelegenheit. Voll geräumte Kellerabteile, ein altes Schloss aus dem 17. Jahrhundert, die U-Bahn in Tokyo oder das Basislager am Mount Everest...

Das Abziehbild

Junge Georgier*innen, die in Amsterdam, einer Stadt ohne Vorhänge an den Fenstern, in der Drogen legal sind, versuchen, sich ihre Existenzen aufzubauen. Sie sind dem krisen- und kriegsgeschüttelten Georgien entflohen. Astamur, Ornithologe, ist dem Vogelzug der Nachtigallen aus dem iranischen Isfahan auf der Spur. Und sich selbst. Seit seiner frühen...

Bosporus ohne Romantik

Seit ihrem Studium in Deutschland arbeitet Fatma, eine Kurdin aus Mittel-anatolien, bei einem niederländischen Konzern. Als ihr Arbeitsplatz einer Umstrukturierung zum Opfer fällt, nutzt sie die Gelegenheit, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen und nach Istanbul zu ziehen. Entstanden ist die Idee auf einer ihrer Dienstreisen, da war sie...