Autor: m l

Safe, sane & consensual

Sadomasochismus hat spätestens mit der Buch- und Filmreihe 50 Shades of Grey seinen Weg in die Populärkultur und somit auch in den Mainstream gefunden. Ulrike Heider geht der Frage nach, welche Ursprünge die Faszination an der ‚grausamen Lust’ hat und wo deren Wurzeln liegen. Am Beginn ihrer wirklich ausgezeichnet recherchierten...

Was weißt du über die Haitianische Revolution?

Das ist kein Buch über die haitianische Revolution. (Sie wird aber durchaus in einem Beitrag thematisiert.) Es ist ein Buch von Menschen, die von Rassismus betroffen sind, für Menschen, die dieselben oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Und zwar in der Kreativbranche. Durch Gedichte, Essays und wissenschaftliche Analysen, auf Deutsch, Englisch...

Feministische Analytikerin

Wie viele Avantgarde-Künstlerinnen kam Kiki Kogelnik, 1935 in Kärnten geboren, erst spät zu Ehren. Im Frühjahr 2023 fand in Wien eine große Personale statt. Der Ausstellungskatalog zum vielschichtigen Werk zeichnet Kogelniks künstlerische Entwicklung nach. Schon in ihren Wiener Anfängen fiel ihr Hang zur ironischen Selbstinszenierung auf, den sie in New...

Ich schäme mich sicher nicht!

I see vulvas everywhere ist eine Sammlung an Fotografien der Autorin und Fotografin Lisa Frischemeier. Es handelt sich um Fotos von der Welt mit einem spezifischen Schwerpunkt. Und zwar: Die Vulva. Im beigelegten Text wird die fehlende Aufklärung über die Form einer Vulva thematisiert. Dadurch, dass die Vulva so unterrepräsentiert...

Widerständige Fotografie

Trockener Lehmboden, eine ärmliche Hütte. Davor ein Mädchen, ein Tuch um die schmalen Hüften schlingend. Dazu weitere Bilder in Schwarz-Weiß. Mit ihrer Mutter, ihrer Schwester, anderen Kindern ist sie zu sehen. Dann wieder allein, in einen Spiegel schauend, selbst eine Kamera bedienend. Ein eigentümlich anrührendes Gesicht, ein ernster Blick. Die...

Fotos, sonst nichts

Eine schwarze Katze, verschwommen, am Sprung über Autodächer – Arles, 1982. Blüten, auf den Weg gestreut, in einem Park in New Jersey, die eingepackten Rosen im Burggarten in Wien. Dazwischen Fotos von Bekannten, Freund:innen, witzige Straßenszenen. Barbara Gass, 1939 in Westdeutschland geboren, ist über die Jahrzehnte konsequente Fotoarbeiterin geblieben. Bekannt...

Revolutionäre Gesänge?

Die Oper als hochpolitisches Genre, das Heteronormativität aufhebt und traditio-nelle Geschlechterrollen in Frage stellt, sie sogar verschwinden lässt? Ja, sagt Barbara Vinken und vertritt die Sichtweise, dass die Oper nicht als elitär, unkritisch und rückständig wahrgenommen werden darf. Sie meint, dass Oper längst nicht mehr nur ein bildungsbürgerliches Amüsement darstellt....

„Missbrauch ist wie ein Stein, der ins Wasser fällt und Kreise zieht“

Die Auswirkungen sexualisierter Gewalt auf das Leben von Angehörigen und Bezugspersonen des Opfers sind bisher wenig untersucht worden. Beate Kriechel hat für dieses Buch mit Eltern, Geschwistern, Partner:innen, Kindern und Freundinnen gesprochen, die mit denselben Gefühlen wie die Betroffenen selbst konfrontiert sind: Scham, Wut, Schuldgefühle, Trauer, Hilflosigkeit – und durch...

Von der diversen Liebe

Schwärzer-Dutta schildert ihre Geschichte, entwickelt anhand ihrer Erfahrungen als autistische Frau und gibt durch ihre langjährige Beziehung detailreiche und sehr konkrete Ratschläge für neurodiverse Menschen und ihre Partner:innen, sowie allgemein für Paare. In ehrlichem Ton schlüsselt die Autorin auf, wie man mit den eigenen Bedürfnissen und denen der Beziehungsperson in...

Yoga für alle

Alle können Yoga, Every Body: jeder Körper, egal welches Gewicht, welche Hautfarbe, welches Alter. Dieses Credo vertritt Jessamyn Stanley in ihren Kursen, Videos und in ihrem Buch, das eine lebendige und gut verständliche Mischung aus Autobiografie und Übungsanleitungen ist. Sie zeichnet mit Ironie, aber auch Selbstliebe ihre eigene Auseinandersetzung mit...