Autor: m l

Lustvolle und ironische Obertöne

Lustvolle und ironische Obertöne Anne Carson begibt sich, wie es im Klappentext heißt, auf „vier poetische Streifzüge“. Der erste führt uns in einem weiten Bogen zu den hedonistischen Sentenzen des antiken Dichters Mimneros. „Denn er selbst erwähnt nur zwei Freuden, ohne sie als Freuden zu bezeichnen: […] Sex und Licht....

Cooles Wissen kurz illustriert

Das ist eine wirklich gut gelungene illustrierte Einführung in Begrifflichkeiten wie Gender, Männlichkeiten, Weiblichkeiten, Feminismus, Non-Binary, Trans & Cis, Geschichte und Zukunft. Es geht quer durch historische Kontexte, Disziplinen und Perspektiven, alles liebevoll gezeichnet, leicht lesbar und unterhaltsam aufbereitet. Trotz des Comic-Formates werden aktuelle Debatten in ihrer Tiefe und Komplexität...

Ihr seid doch alle klein!

Bereits zum dritten Mal wurde Anna 1 1959 zur Tannenkönigin von Bad Hohenheim gekürt. Sie konnte sich somit großer Beliebtheit im Dorf erfreuen. Als relativ groß gewachsene Frau hat sich Anna 1 natürlich einen noch größeren Mann suchen müssen, was möglicherweise der Grund für das absolut unübliche Wachstum der Tochter,...

Liebe dich selbst, wie dich selbst

Ein queerer Science-Fiction-Film zwischen zwei Buchdeckeln: Nici ist eine geniale Wissenschaftlerin, die sich einen Körper gebaut hat, mit dem sie durch Raum und Zeit reisen kann. Während sie eines Abends in ihrer Stammkneipe sitzt, bekommt sie einen Geistesblitz, es gelingt ihr der Durchbruch. Sie reist in eine andere Dimension, in...

Depression: Kopflos & gebärend

n unzähligen kurzen, klaren Strichen zeichnet Simone F. Baumann eindrückliche Bilder vom Leben mit Depression. Absurde Konflikte mit der Familie („Mal doch mal einen Comic der Freude!“), kühle Therapiesitzungen („Also dann, bis nächste Woche“) und kleine Szenen des Alltags, die sich organisch ins Absurde, Surreale und Traumhafte wandeln. Immer wiederkehrende...

Beziehungskerne

Mittelpunkt der Graphic Novel ist die queere Beziehung von Ray und Bron und deren Schwierigkeiten und Entwicklungen. Zudem stehen auch das Verhältnis zu Brons Schwester und deren Tochter Nessie und Rays Familie, die Ray als Trans*Person nicht akzeptieren kann, im Fokus. Selbstfindung, Akzeptanz, Depression, die Definition und Bedeutung von Familie...

Lights on

Für dieses Buch kommen sechs Schwarze Autorinnen zusammen, um gemeinsam die Geschichten von einer Handvoll Teenager*innen zu erzählen: in New York gibt es einen Stromausfall. Während die Infrastruktur zu einem Halt kommt, haben die Bewohner*innen der Stadt ganz verschiedene Situationen zu meistern. In „Black out“ kann man Einblicke in die...

Gefährliche Spiele

Das Buch handelt von der ehemaligen Freundschaft zwischen den beiden Mädchen Frankie und Colette. Als Colette verschwindet, machen sich alle große Sorgen. Frankie fallen andere Dinge als der Polizei auf. Sie ist nämlich ein ganz besonderes Kind. Sie hasst Berührungen, wird schnell wütend und beginnt dann zu schreien. Das kann...

Ein Roadtrip mit dem Ziel Freundschaft

Peyton wurde in ihrer ganzen Unterstufenzeit gemobbt und hatte nie wirklich Freund*innen. Als sie für die Oberstufe die Schule wechselt, kann sie endlich neu anfangen, trifft Freund*innen und ist überglücklich. Doch mit der Zeit bemerkt sie, dass diese „Freund*innen“ keine echten Freund*innen sind und dass sie sich selbst immer mehr...

Geheimnisse zwischen Freunden

Henry Weaver, ein 13-jähriger Bub aus einer Kleinstadt, wird seit 3 Monaten vermisst. Seine sechs Freunde suchen ihn seit der Sturmnacht seines Verschwindens. Doch seit dieser Nacht ist innerhalb der Freundesgruppe nichts mehr dasselbe. Während die Freundinnen und Freunde früher bedingungslos füreinander da waren, entsteht nun immer mehr Misstrauen und...