Kategorie: Aktuelle Ausgabe

Mutige Mädchen

Die kleine Ärztin kümmert sich liebevoll um alle Krokodile, die bei ihr Hilfe suchen. Sie schient gebrochene Körperteile, zieht Dornen aus Krokodilstatzen und befreit verzweifelte Tiere aus Fallen. Die Krokodile erzählen dem Mädchen dafür abenteuerliche Geschichten von schrecklichen Gefahren. Das Mädchen staunt über die furchtlosen Tiere in den Erzählungen. Eines...

Stürmische See

Die Mama in dem Buch von Karine Surugue ist eine Piratin. Jeden Donnerstag sticht sie in See, kämpft mit ihrer Mannschaft gegen wilde Kanonenkugeln und kommt müde nach Hause. Manchmal hat sie keinen Appetit, vielleicht hat sie Angst, oft ist sie sehr erschöpft und muss im Bett bleiben. Doch irgendwann...

Verschmust

Dass Herr Tiger Frau Tiger küsst, wundert niemanden. Herr und Frau Nilpferd beim verschmusten Unterwassertanz? Kein Problem. Herr Fuchs und Frau Fuchs, Herr Koala und Frau Koala … da ist Schmusen doch selbstverständlich. Aber küssen hier etwa Dachs und Hase? Und was machen die beiden alten Schildkrötenherren? Frau Ente und...

Queer-feministische Positionsbestimmungen

Der Sammelband von Birgit Sauer und Katharina Pühl gibt einen Einblick in aktuelle Diskussionen queer-feministischer Kapitalismuskritik im deutschsprachigen Raum. Diese spannt sich über Fragen der Regulierung von Sexualitäten, trans/nationale Relationen von Reproduktionsverhältnissen zu materialistisch-feministischen Perspektiven. Dabei werden unter anderem Themen wie Generativität und Bevölkerungspolitiken behandelt, die Verschränkungen verschiedener Herrschaftsverhältnisse diskutiert...

Theorieproduktion aus dem globalen Süden

Vervollständigen ohne Anspruch auf Vollständigkeit – so könnte der Anspruch verkürzt dargestellt werden, den die drei Wiener Autorinnen an dieses Buch haben, in dem sie Einblick in marginalisierte, wenig rezipierte feministische Theoriebestände geben. Der Band ist aus der Perspektive von Unilehrenden für ebensolche sowie Studierende geschrieben und setzt Grundkenntnisse der...

Fürsorgliche Männlichkeiten!

Dieser Sammelband bietet eine Vielzahl an Perspektiven auf positive, fürsorgliche und inklusive Männlichkeiten. International (mit Beiträgen aus Europa, Afrika, US und Asien) und transdisziplinär angelegt zeichnen sich die Artikel neben methodischer Breite auch durch eine konsequente Verbindung von feministischer Theorie und Praxis aus. Konkrete Ressourcen und Beispielübungen für Unterricht, Trainings,...

Feminismus in Italien

Berlusconis Affäre mit einer siebzehnjährigen Tänzerin löste 2011 einen Sturm der Entrüstung aus, sodass eine landesweite Frauenbewegung mit dem Titel „Se Non Ora Quando“ (SNOQ) in Italien entsteht. Orientiert an den Bedürfnissen der cis* Menschen setzen sich die unterschiedlichen landesweiten Gruppen vor allem aus Frauen mittleren Alters mit akademischer Vorbildung...

Frauen legt die Arbeit nieder!

Brigitte Kiechle wandelt auf Pfaden historischer und aktueller Frauenkämpfe und zeigt Frauen als Auslöserinnen wirkungsvoller solidarischer Bewegungen, die sich im Kollektiv er-heben und die Arbeit nieder-legen. Sie geht dabei auf „klassische“ Streiks zur Verbesserung der ökonomischen Situation wie auch auf Massenproteste und große Streiks der jüngeren Vergangenheit ein, die sich...

Sexarbeiter*innenrechte sind Frauenrechte!

Das Denken vom Subjektstandpunkt aus, um das Erfahrungswissen der Sexarbeiter*innen sichtbar zu machen, ist wesentlich, um sie nicht einseitig für den hegemonialen Diskurs zu vereinnahmen. Der Sammelband schafft aus verschiedenen wissenschaftlichen Sichtweisen und Erfahrungen der Betroffenen ein heterogenes Bild der Sexarbeit, um diese einer einseitigen Analyse zu entziehen. Eine daraus...

Working Poor

Die Autorin, selbst Gewerkschaftsfunktionärin der GPA-djp, stellt Arbeits- und Lebensgeschichten von neun Menschen vor, die gezwungen sind, ihre Arbeitskraft und Lebenszeit in Österreich in „atypischen Arbeitsverhältnissen“ zu verkaufen. Sie arbeiten nicht in sozialversicherten Vollzeitanstellungsverhältnissen – die im Postfordismus immer weniger die Norm sind -, sondern sind Leiharbeiter*innen, Praktikant*innen, neue Selbständige,...