Verschlagwortet: USA

Liebe zwischen den Zeilen

Die Bostoner Freundinnen Helen und Kate verbringen den Sommer 1877 in Deephaven, einem verschlafenen Städtchen an der Ostküste der USA. Dort hüten sie das Haus von Kates verstorbener Großtante. Auf zahlreichen Spaziergängen erkunden die jungen Frauen den malerischen Ort. Jeder Ausflug wird zum Abenteuer, sogar ein Kirchenbesuch, wo alles „herrlich...

Pionierinnen in der Medizin

Elizabeth und Emily sind die beiden Blackwell-Schwestern, die als erste Frauen Medizin studierten. Im Jahr 2022 sind rund 35 Prozent MedizinerInnen und mehr als die Hälfte aller Studierenden der Medizin Frauen. Die Autorin schreibt über das Leben und Wirken von zwei ehrgeizigen Persönlichkeiten und wirft dabei ein aufschlussreiches neues Licht...

Die Wahrheit hat viele Seiten

Es ist das Jahr 1947, Johnny kehrt aus dem Zweiten Weltkrieg nach Lennox heim, einem Kaff in Connecticut. Glory, seiner jungen Ehefrau, erscheint seine Rückkehr nicht gerade gelegen. Sie ist verliebt in den Tankwart Ed, der als Schürzenjäger stadtbekannt ist. Ihre herzlose Mutter Lil wiederum sehnt sich nach Reichtum, dazu...

Liebe in Zeiten abgeklärter Sehnsucht

Widersprüchlich wie ihre Zeit sind die Frauenfiguren in Mary Millers lakonisch und dicht erzählten Geschichten aus den heutigen USA. Sie suchen nach Liebe und misstrauen ihr doch zutiefst, sie spielen die bestmögliche Version ihrer selbst und fürchten, jederzeit als nicht genügend entlarvt zu werden – dabei sind ihnen die Männer,...

Flammende Feministin für die Gerechtigkeit

Eine gute, leicht lesbare Bildungslektüre für Kinder ab acht Jahren, um die Geschichte von einer besonders starken Frau in einer US-amerikanischen Führungsposition zu erfahren: RuthBader Ginsberg hat in den Jahren von 1933 bis 2020 gelebt. Als oberste Richterin am Supreme Court in den USA hat sie ihre Einschätzungen zu mehr...

Ich vermisse Dich fürchterlich…

„Was für eine riskante Sache, die Wahrheit auf Tatsachenebene zu sagen ohne theoretische und akademische Verbrämung. […] Der Versuch der Leute, die die politische Kampagne betreiben, läuft darauf hinaus, ein ‚Image‘ zu schaffen, das schließlich das wirkliche Buch zudecken wird. Ich kann nichts dagegen tun, […] weil ein Einzelner per...

Über das Älterwerden

Die etwas schrullige ehemalige Mathematiklehrerin Olive Kitteridge wohnt in der fiktiven Kleinstadt Crosby an der Atlantikküste, wo jeder jeden kennt. Ein scheinbar langweiliger Ort, doch die Geschichten über die Menschen sind alles andere als eintönig. Verschiedene Episoden beschreiben das Leben unterschiedlichster Menschen der Stadt, erzählen von ihren Krankheiten, ihrem Elend,...

Vielseitige Lebenswellen

Nordamerikanische Zeitgeschichte lässt sich an Lebensgeschichten einprägsam nachvollziehen. Die Autorin schreibt über zahlreiche weiße und afroamerikanische Menschen in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts und begleitet sie bis 2010, dabei geht sie weder chronologisch noch stilistisch gleichförmig vor, sondern mischt immer wieder die Perspektive und die Textform. Ihre Figuren sind...

Chancenlos

1946 wurde erstmalig der Debutroman der afroamerikanischen Autorin Ann Petry veröffentlicht. Schauplatz ist die 116th Street in Harlem in Manhattan, wo Rassismus, Sexismus, Gewalt und Diskriminierung an der Tagesordnung stehen. Letztlich setzen sich die durch, die das Geld haben. Im Mittelpunkt der Handlung steht die attraktive Alleinerzieherin Lutie mit ihrem...

Unüberschaubare Welten

Zwölf Jahre zuvor war die Ehe zwischen der Alleinerzieherin Marianne und dem bekannten Schriftsteller Dennis gescheitert. Die sechzehnjährige Edie und die vierzehnjährige Mae wohnen vorübergehend bei Dennis, nachdem ihre Mutter einen Selbstmordversuch unternommen hat und in der Psychiatrie ist. Beide Töchter sind parteilich, während Edie sich gegenüber ihrem Vater kritisch...