Autor: m l

mach auf zeig her fass an

Die Gedichte der Moskauer Lyrikerin Maria Stepanova ziehen eine* sofort in den Bann, mit derselben Wucht, mit der die Männer in ihnen den jungen Mädchen nachsteigen. Drei rasende, atemlose Gedichtzyklen vereint der Band: Mädchen ohne Kleider, Kleider ohne uns und Bist du Luft. Jeder Zyklus hat seine eigene lyrische Sprache,...

Kampfzone Freibad

Sengende Sommerhitze bringt Menschen unterschiedlichsten Charakters und Herkunft an einen gemeinsamen Ort zum Abkühlen – nämlich ins Freibad. Genauer genommen spielt die Graphic Novel in einem Frauenfreibad in München, in welchem ein sicherer und abgeklärter Raum fürs gleiche Geschlecht vermutet werden könnte. Doch weshalb sollte dieser Platz frei von Debatten...

Zuhause – was heißt das überhaupt?

In dieser Graphic Novel begleiten wir die Protagonistin auf ihrem Weg durch Argentinien, wohin sie nach einem jahrelangen Aufenthalt in Deutschland zurückgekehrt ist. Das Land, in dem sie aufwuchs, ist ihr fremd geworden, doch auch in Europa hatte sie sich nicht richtig zuhause gefühlt. Nachdem sie in Hamburg von ihrer...

Putzen

Putzen gehört mit Sicherheit nicht zu jedermanns oder -fraus Lieblingstätigkeit. Und man macht sich nicht unbedingt viele Gedanken darüber. Möglicherweise ändert sich das nach der Lektüre des vorliegenden Buches. Aus einem Kunstprojekt in Ebensee 2015 hervorgegangen, widmen sich die AutorInnen allen nur erdenklichen Aspekten dieser alten Kulturtechnik: Wer putzt wann...

24 Stunden sportlicher Zusammenhalt

Dieses Kinder- und Jugendbuch handelt von einem amerikanischen Mädchen-Landhockey-Team und erzählt über die Freundschaften der Mädchen, ihren Mut und die sportlichen Herausforderungen im Team. An zwei Tagen im Monat August versuchen die Wildcats, also die Spielerinnen des Hockeyteams, bei ihrem sportlichen Auswahlverfahren den Zusammenhalt als Team zu bewahren. Die einzelnen...

Welt im Fluss

Was ein Fluss ist, fragt die junge Protagonistin, als sie mit ihrer Oma dort sitzt und Blumen pflückt, während die Oma eine Decke stickt. Ihre Oma hat viele Antworten, beginnend mit dem Faden, den sie gerade in der Hand hält. Ein Fluss ist aber noch viel mehr als das: Eine...

Mein Haus im Rücken

Kalas Eltern packen die Koffer, sprechen von Krieg und Flucht und Kala versteht nicht, was passiert. Sie muss ihr wohliges Zuhause samt Großeltern und Kuschelhasen zurücklassen und gegen ein Auto und ein Zelt sowie eine fremde unfreundliche Welt eintauschen. Wenn man auf der Flucht ist, kann man das Zuhause dann...

Gendersensible Kinderbücher im ACHSE Verlag

Wir sprachen mit Teresa Mossbauer, der Verlagsleiterin des ACHSE Verlags.WEIBERDIWAN: Teresa, könntest du bitte etwas über euren noch recht jungen Verlag erzählen?Teresa Mossbauer: Der Verlag wurde 2017 gegründet und kam ursprünglich aus der Kunstszene. Mein Kollege León Schellhaas und ich sind 2018 eingestiegen und haben den Verlag im Laufe der...

Postkolonial und/oder intersektionell?

In welchem Verhältnis stehen die Begriffe ‚Intersektionalität‘, ‚Postkolonialität‘ und ‚feministisch‘ zueinander? Liegen sie auf ganz unterschiedlichen Ebenen? ‚Postkolonial‘ ist eine kritische Perspektive auf die historische Verfasstheit von Gesellschaften und Subjekten ohne zwingend feministischen Ansatz, ‚intersektionell‘ eine unmittelbar feministische Wortschöpfung, zunächst ohne Fokus auf Kolonialismus. Meinen sie mittlerweile fast dasselbe, da...

Feministische Theorie ohne Schnörkel

Dass nicht nur patriarchale Strukturen, sondern auch kapitalistische Zwänge den Fortschritt der Gleichberechtigung bremsen, ist längst kein Geheimnis mehr. In erfrischend untheoretischer Sprache, untermauert mit zahlreichen Beispielen und untergliedert in sinnvolle Kapitel, zeigen Heinrich und Genings Schritt für Schritt auf, wie gerade die Verschränkung zwischen Kapitalismus und Patriarchat zum Stolperstein...