Kategorie: Aktuelle Ausgabe
Nach dem Tode ihres Vaters versucht die bekannte französische Autorin 1983 dessen Lebenslauf zu rekonstruieren. Nun ist dieses Porträt erstmalig in deutscher Sprache erschienen. Ernaux, die sich gern als „Ethnologin ihrer selbst bezeichnet“, geht ausführlich auf die soziale Herkunft ihres Vaters ein, um seinen durch Anstrengung geprägten Lebensentwurf zu verstehen...
Helga Glantschnigs ausgezeichnetem Buch gelingt durch die distanzierte Erzählhaltung ein Porträt, das wahrscheinlich viel mit anderen Biografien von ZeitzeugInnen teilt. In der Einführung vor dem Original-Tagebuchtext ihrer Mutter beobachtet sie aus einer analytischen Perspektive, die nie in eine moralische Wertung verfällt. Mit simplen Daten und sachlichem Stil zeichnet sie ein...
1878 in Wien geboren, zeigte sich Lise Meitner bereits als Kind an Physik interessiert. Dank Lises Hartnäckigkeit und des Weltbildes ihrer Eltern konnte sie 1901 Physik, Mathematik und Philosophie an der Universität Wien studieren und 1906 in Physik promovieren. Danach wechselte sie nach Berlin. Hier fand sie mit dem Chemiker...
Zu Beginn der Filmgeschichte waren Frauen in ausführenden Funktionen in der Filmproduktion tätig. Elvira Notari in Italien, Alice Guy-Blaché in Frankreich waren als Regisseurinnen und Produzentinnen von Anfang an mit dabei. So auch Louise Kolm-Fleck (1873-1950). Als Louise Veltée geboren – der Vater war als Schausteller in Wien erfolgreich –...
2019 feiert hundert Jahre Bauhaus. Diese vielseitige und einflussreiche Schule – manche sprechen von der wichtigsten Kunstbewegung der Moderne – wurde in Weimar als Schule für Design gegründet und positionierte sich unakademisch und revolutionär. Viele Frauen fühlten sich angezogen von der freien Atmosphäre und dem experimentellen Charakter. Der Bereich Architektur...
Erica Fischer ist weltberühmt geworden als Autorin von „Aimee & Jaguar“, ist aber auch Mitgründerin von neuer Frauenbewegung in Österreich, Übersetzerin, Journalistin – und jetzt 76 Jahre alt. Sie hat im vorliegenden neuen Buch neun junge, deutschsprachige Feministinnen von heute zum Gespräch getroffen, um sich mit aktuellen feministischen Positionen auseinanderzusetzen....
Auf 39 Spielkarten, die in die zwei farbig markierten Kategorien gender und queer eingeteilt wurden, sind ausgewählte WegbereiterInnen des Feminismus dargestellt. Sie informieren über biografische Daten und verschiedene thematische Arbeiten dieser WegbereiterInnen zu Gender, Queer und Intersektionalität. Die Arbeiten von mehr und weniger bekannten Feministinnen wie beispielsweise Luise F. Pusch...
„Queer in Israel“ kann als eindrucksvoller Bildband durchgeblättert werden, denn die Textpassagen sind durch Fotostrecken geteilt. Die Abbildungen stammen von Ilan Nachum, der die Gay Pride in Tel Aviv und den Jerusalem March for Pride und Tolerance 2017 festhielt. In den Aufsätzen wird LGBT- bzw. LGBTTQIA-Leben von vielen Blickpunkten betrachtet....
Ein kleines Büchlein mit sowohl persönlichen Eindrücken und Erlebnissen der Autorin als auch faktischen Informationen zu Geschichte und Zeitgeschichte von Südafrika unter besonderer Berücksichtigung von Kapstadt liegt vor. Linda Tutmann, deutsche Reporterin, die unter anderem für die Zeit und die taz am Wochenende schreibt, hat Kapstadt im Zeitraum von 2016...
In den letzten Jahren gilt Georgien, ein kleiner Staat zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer, als beliebtes touristisches Reiseziel. Die Zeitgeschichte bleibt allerdings, zumindest im deutschen Sprachraum, vergleichsweise unterbelichtet. Dieser Aufgabe nähert sich die in Tiflis geborene Philologin Natela Kopaliani-Schmunk mit einer Sammlung von Interviews an, die sie in Georgien aufnahm....