Kategorie: Aktuelle Ausgabe
Brigitte Findakly, Koloristin für Comiczeichner*innen, gibt mit der Graphic Novel „Mohnblumen aus dem Irak“ ihr autobiografisches Debüt als Autorin. Findakly hat als Tochter einer Französin und eines Irakers ihre Kindheit im irakischen Mossul verbracht. Als sie Teenagerin ist, siedelt die Familie Anfang der 1970er Jahre aufgrund der politischen Bedingungen im...
Katze heißt die Protagonistin von Kathrin Klingners Comicdebüt „Katze hasst Welt“. Katze ist zum Kunststudium nach Hamburg gekommen und hängengeblieben. Auf die Uni geht sie schon eine Weile nicht mehr. Kein Wunder, bei den Klischees, die sie dort erlebt. Sie schlägt sich als Kellnerin in einem Kiez-Café durch, erst noch...
Sicher gibt es auch Wichtigeres im Leben als die Liebe. Und klar ist einiges, das für viele Frauen* weltweit damit in Verbindung steht, von Gewalt und Unfreiheit geprägt. Aber Frollein Motte lebt in Deutschland, ist 27 Jahre alt, Weiß, hetero und mag sich jetzt mal abenteuerlustig und unvollständig mit Liebe...
Vina Yuns zweiteiliger Comic „Homestories – Koreanische Diaspora in Wien“, der auch nur gemeinsam erworben werden kann, ist dieses Jahr erschienen. In Teil Eins ist das Verweben der mündlichen Geschichten ihrer Mutter mit denen anderer Frauen, die in einem ähnlichen Zeitraum aus Südkorea nach Europa gekommen waren, zentral. „Gastarbeiterinnen“ sollten...
Ein spannender Thriller, wie „The Sixth Sense“ in Buchform. Absolut lesenswert, schreibt die L-Mag-Redaktion. In der Tat schafft die Autorin Leweir aus Berlin mit diesem Thriller einen großartigen Lesbenkrimi zu schreiben, sodass frau es nur sehr schwer fällt das Buch vor dem Ende wegzulegen. Die Hauptfigur des Romans heißt Jojo,...
KaWa ist Taxifahrerin in Berlin, ein stressiger Beruf, vor allem, wenn angeschossene Männer mit geladenen Waffen das Taxi vollbluten und direkt am Ohr vorbei in die Decke schießen. Britta ist KaWas langjährige Freundin, sie arbeitet ehrenamtlich mit Flüchtlingen, so lernt sie auch Semret, eine Ärztin aus Eritrea, kennen. Die Leben...
In diesem Buch finden sich in Episoden unterschiedliche Stationen einer Regenbogenfamilie: vom Wunsch zum Kind, zur künstlichen Befruchtung und dem Mütter-Sein. Manche Stellen im Buch sind durchaus witzig und originell beschrieben. Zwar hat mich die merkwürdige Lieblosigkeit zwischen dem seit 22 Jahren bestehenden Frauenpaar irritiert, war doch Liebe am Einband...
Die im Jahr 1973 geborene Autorin Tina-Maria Urban schreibt 26 unterhaltsame und humorvolle Kurzgeschichten, in denen sie diverse Fragen aus der lesbischen Welt beantwortet. Dabei hat die Autorin ihre Wünsche, Bedürfnisse und Erfahrungen aufgeschrieben. Sie sei dabei auch persönlich stärker geworden, sagt sie in ihrer Danksagung am Ende ihres Buches....
Mit der Herausgabe der 17. Ausgabe des Jahrbuches „Mein lesbisches Auge“ ist dem konkursbuch Verlag ein sinnlicher, generationenübergreifender und politisch aufgeladener Wurf gelungen. Themen wie Trennung, Abschied, Identität, Altern oder Langzeitbeziehungen kreisen darin um Lust und Sex. Die darin versammelten Autor_innen zeigen in ihren großteils bemerkenswerten Texten und Bildern, dass...
Der Erzählband der argentinischen Schriftstellerin Mariana Enríquez ist vieles, nur nicht langweilig: Die unterschiedlichen Geschichten handeln von Drogenexzessen, Häusern, in denen es spukt, Geistern der Vergangenheit, Kindsmord und anderen aufregend-schaurigen Themen. Dabei schreibt Enríquez stets aus der Perspektive der involvierten Frauen und Mädchen, deren Charakteren sie durch ihre anregende Erzählweise...