Schlagwort: USA

Vielseitige Lebenswellen

Nordamerikanische Zeitgeschichte lässt sich an Lebensgeschichten einprägsam nachvollziehen. Die Autorin schreibt über zahlreiche weiße und afroamerikanische Menschen in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts und begleitet sie bis 2010, dabei geht sie weder chronologisch noch stilistisch gleichförmig vor, sondern mischt immer wieder die Perspektive und die Textform. Ihre Figuren sind...

Chancenlos

1946 wurde erstmalig der Debutroman der afroamerikanischen Autorin Ann Petry veröffentlicht. Schauplatz ist die 116th Street in Harlem in Manhattan, wo Rassismus, Sexismus, Gewalt und Diskriminierung an der Tagesordnung stehen. Letztlich setzen sich die durch, die das Geld haben. Im Mittelpunkt der Handlung steht die attraktive Alleinerzieherin Lutie mit ihrem...

Unüberschaubare Welten

Zwölf Jahre zuvor war die Ehe zwischen der Alleinerzieherin Marianne und dem bekannten Schriftsteller Dennis gescheitert. Die sechzehnjährige Edie und die vierzehnjährige Mae wohnen vorübergehend bei Dennis, nachdem ihre Mutter einen Selbstmordversuch unternommen hat und in der Psychiatrie ist. Beide Töchter sind parteilich, während Edie sich gegenüber ihrem Vater kritisch...

Style Sydney

Ein amüsanter, lesbischer Liebesroman, der von zwei Frauen in der journalistischen Modewelt handelt. Maddie Gray arbeitet als Kriminalreporterin und schreibt Nachrufe in New York. Ihre erfolgreiche Chefin Elena Bartell gilt als eiskalte Businessfrau in der Verlagswelt und wird daher von ihrer Belegschaft hinter ihrem Rücken auch als sogenannter Tigerhai bezeichnet....

Was kommt nach dem Alkohol?

Trüb, im wahrsten Sinn des Wortes, ist das Leben von Maggie Terry, Ex-Polizistin, Ex-Frau, Ex-Mutter, Ex-Kollegin. Nach 18 Monaten Entzug von Alkohol und Drogen wagt sie einen Neubeginn in ihrer alten Nachbarschaft in New York. Ein Bekannter stellt sie als Privatermittlerin in seiner Anwaltskanzlei ein. Das Team ist nicht begeistert,...

Abrechnung mit dem Mythos Kalifornien

Kalifornien zwischen den Jahren 1766 und 2001: Ersteres das Geburtsjahr der Ur-ur-ur-ur-ur Großmutter Elisabeth Scott, einer der ersten SiedlerInnen Kaliforniens, zweiteres das Sterbejahr der Mutter (Eduene Jerrett Didion) der Autorin. In diesem Zeitrahmen zeigt Joan Didion die Entwicklung Kaliforniens und fügt sanft ihre eigene Familiengeschichte ein, wobei sie auch prominente...

Verbrannte Erde

Dove Carnahan ist nach einer Seife benannt. Ihre Mutter, eine Schönheit sondergleichen, hat viel Zeit im Bad verbracht. Statt ihre drei Kinder zu versorgen, ist sie lieber mit Verehrern ausgegangen. Bis sie ermordet wurde. Die Geschwister wuchsen bei der Großmutter auf. Dove hat nun gerade die 50 überschritten und ist...

Obdachlosigkeit, Waffen und Tod

Ein alter Ford Mercury auf dem Parkplatz eines Trailerparks ist ihr Zuhause – Pearl und ihre Mutter Margot wohnen nun schon seit 14 Jahren am Vordersitz und auf der Rückbank. Ihre sehr liebevolle Beziehung ist ein starker, lebendiger Kontrast zur tristen Wirklichkeit: April May ist Pearls Freundin aus dem Trailerpark,...

Südafrikanische Wurzeln

Die Hauptfigur des Romans, Thandi, und die Autorin haben etwas gemeinsam: beide haben Mütter, die in Südafrika aufgewachsen sind, und US-amerikanische Väter. Thandi leidet unter ihrer hellen Haut. Weder ihre schwarzen noch ihre weißen Freund_innen können sie einordnen, obwohl Zugehörigkeit etwas enorm Wichtiges für die persönliche und soziale Entwicklung ist....

Gut – besser – Klassiker!

Jane Rules „Desert Hearts“, 1964 erschienen, 1989 erstmalig auf Deutsch zu lesen, auch verfilmt, ist ein Lesbenklassiker! Neu aufgelegt kann die Geschichte von Evelyn, einer Literaturprofessorin, die nach Reno am Rande der Wüste von Nevada kommt, um sich scheiden zu lassen und dort auf Ann trifft, die in einem Casino...