Kategorie: Aktuelle Ausgabe

Gehen oder bleiben

Wir schreiben das Jahr 1989. Der Roman von Nadine Schneider führt uns in ein kleines Bauerndorf in der Nähe der serbischen Grenze. Das ganze Land steht unter der drückenden Herrschaft von Ceausescu. Das lässt auch die weit von Bukarest entfernt wohnenden Menschen absolut nicht unbeeinflusst. Die Protagonistin Anna lebt im...

Schwankende Stimmungen im Lebensverlauf

In drei zeitlichen Abschnitten wird das Verhältnis von Marc, Paul und Hanka vorgestellt. Marc lernt zu Beginn seines Mathematikstudiums kurz vor der Wende in Jena den politisch engagierten Paul kennen, der sich für Freiheitsrechte einsetzt. Durch ihn lernt er Hanka kennen, mit der er erste sexuelle Erfahrungen sammelt. Der talentierte...

Historische Schichten in Bewegung

Dem Argentinien von heute, geprägt von zerstörerischem Kapitalismus und krassen sozialen Gegensätzen, versucht sich Petra Nagenkögel in ihrem Text „Dort. Geographie der Unruhe“ anzunähern. Dabei fährt, streunt, flaniert die Ich-Erzählerin durch Buenos Aires, seine Vororte, sein Umland, sucht Orte und Gegenden in Argentinien auf, die sie aus politischen, historischen und...

Lernen als Kennenlernen

Was das Erlernen einer Sprache mit eigenen, unreflektierten Einstellungen zu tun hat, führt Sabine Hassinger in ihrer neuen Publikation vor. Der Lernprozess wird immer von einer zweiten Ebene begleitet, in dem Gedankenfluss und Vergleiche mit deutschen Worten als Aussprachehilfe präsent sind. So entsteht eine Bewegung von der eigenen Sprache weg...

Ein Horrortrip

Dr. Eric Jäger ist bei oberflächlicher Betrachtung der begehrte Musterschwiegersohn, er ist schlagfertig, beim Kartoffelschälen hilfsbereit und ein aufgeweckter Gesprächspartner, aber sicher nicht naiv. Selbstverständlich schaut die Autorin genauer hin und durchleuchtet sein wahres Ego. Jäger ist ein ekelerregender Antiheld, er ist grausam zu seinen Mitmenschen und wenn er denkt,...

Feministisches Roadmovie

Aktionismus ist wichtig, weil er Spaß macht, das lehrt uns der neue Roman von Gertraut Klemm. Es beginnt tragisch, die langjährige Weggefährtin von Elvira stirbt, gerade in der Zeit, wo ihr neuester Roman auf der Shortliste des deutschen Buchpreises landet. Elvira soll sich nun um die Nachlassverwaltung kümmern und das...

Beeindruckende erdrückende Banalitäten

In der namenlosen österreichischen Stadt spielt der Roman von Anna Weidenholzer und gibt Einblicke in gewöhnliche alltägliche Begegnungen von durchschnittlichen Menschen, die auch in deiner Nachbarschaft leben könnten. Im Zentrum steht das Paar Elisabeth und Peter, um deren Leben sich die Geschichten wickeln, die aus der Perspektive von Elisabeth erzählt...

Wiedergefunden

Die vierjährige Lisa verschwindet plötzlich während des gemeinsamen Familienurlaubs am Strand von Kreta. Sie wird entführt und lebt jahrelang auf einem Schiff. Ihre vierzehnjährige Schwester Lea erzählt aus der Ich-Perspektive, wie sie die letzten sechs Jahre, neun Monate und sechs Tage erlebte, bis sie gemeinsam mit den Eltern die jüngere...

Zehn Sekunden am Tag

Nun ist der Abschlussband der Trilogie der Georg-Büchner-Preisträgerin Terézia Mora erschienen. Darius Kopp, inzwischen 50 Jahre alt, kehrt nach einem längeren Aufenthalt in Sizilien nach Berlin zurück. Er begleitet seine schwangere Nichte Lore, die ihn unerwarteterweise zuvor in Catania besucht hat. Seine Rückkehr bringt unerfreuliche Rechnungen ans Tageslicht, alte Schulden,...

Zwischen Schatten und Licht

Nach einer Sepsis mit Organversagen und mehrtägigem Koma kämpft sich die Drehbuchautorin Rahel Wald ins Leben zurück. Rahel, die dem Tod von der Schaufel gesprungen ist, braucht jedoch lange, bis sie wieder in ihre alltägliche Normalität zurückkommt und ohne Krankenhäuser, Rehakliniken und Angst vor dem Ende ihres Daseins ihr Leben...