Kategorie: Wissenschaft & Sachbuch

Fußballfeminismus!

Dieses Sachbuch ist eine Ethnografie geschlechtlicher Interventionen, die wissenschaftlich die theoretischen Verortungen, Forschungsfelder und methodologischen Gesichtspunkte zum Thema Fußball aus feministischer Perspektive beschreibt. Die Autorin Friederike Faust hat über drei Jahre dazu geforscht und das Projekt Discover Football beobachtet, das Frauen im Fußball vernetzt und den Fußball mit neuen Forderungen...

Österreichische Sportgeschichte

Die Autorin und Sportjournalistin Elisabeth Auer sammelt die größten Momente der österreichischen Sportgeschichte, welche mit dem ältesten Fußballklub, dem First Vienna Football-Club, im 19. Jahrhundert beginnt. Neben den männlichen Sportgrößen wie zum Beispiel Hermann Maier gehören zu der Porträtsammlung selbstverständlich auch die Frauen im Sport, wie zum Beispiel: die weibliche...

Brutalismus aus Bulgarien

Noch immer haben die allermeisten Menschen den Sichtbeton nicht lieben gelernt, auch wenn die Architekturströmung des „Brutalismus“ in jüngster Zeit wiederentdeckt wurde. Dabei lohnt ein zweiter Blick allemal … Zum Beispiel auf das Lebenswerk der bulgarischen Architektin Stefka Georgieva (1923–2004), der im Sommer 2019 eine Ausstellung im Wiener Ringturm gewidmet...

Schwanger – wie tun?

Die beiden Autorinnen, Expertinnen der Arbeiterkammer, liefern einen umfassenden Ratgeber zu den komplexen rechtlichen Grundlagen von Mutterschutz, Elternkarenz, Kinderbetreuungsgeld, Familienzeitbonus und Elternteilzeit. Greifbar werden die Gesetze und Bestimmungen über realitätsnahe Beispiele. Knifflige Fragestellungen wie die Aliquotierung des Urlaubsanspruchs oder Kinderbetreuungsgeld bei Mehrlingsgeburten werden vorgerechnet. Dabei vermitteln die Autorinnen nicht nur...

Inspirierte Businesspläne

Das Buch „Einfach machen!“ behandelt alle wichtigen Stufen, die zur Gründung eines eigenen Unternehmens gehören: von der Konzeption einer Idee, dem Businessplan, der Geldfindung über die Anmeldung des Gewerbes und Auftritt als Gründerin. Dabei gibt Katharina Katz Tipps für verschiedene Formen der Selbstständigkeit. Mit dem Input von einigen bereits erfolgreichen...

Mythen und Tabus

Die Frauenärztin Katharina Stör schreibt aus dem Alltag in ihrer Praxis. In kurzen Kapiteln berichtet sie von den Hauptfragen, die sich ihre Patientinnen zu ihrem Körper stellen und erklärt, dass sich die meisten um ganz natürliche Sachen große Sorgen machen, weil sie sich kaum mit ihrem Körper auskennen. Für die...

Superheldinnen in der Medienwelt

Die Autorin Nadja Sarwat ist Journalistin und Medienexpertin, die in dem gebundenen, in Lila gehaltenen Buch die Entwicklung von Frauenkarrieren in den Medien aufzeigt.Gleich zu Beginn des ersten Kapitels stellt sie die Frage: Macht Erfolg Frauen glücklich? Sie analysiert die neuen Frauenbilder, die in der Welt der Medien auftreten. Dabei...

Mit Alma M. Karlin um die Welt

Sie war ihrer Zeit voraus – so startete Alma M. Karlin einem inneren Drang folgend im Jahr 1919 ihre Weltreise. Eine Frau, allein auf Weltreise? Kurz nach dem 1. Weltkrieg eine sehr ungewöhnliche Sache, was vor allem von Karlins Neugier, Hartnäckigkeit und Mut zeugt. Fast neun Jahre lang erkundete sie...

Damenzimmer und Küchentische …

… zählt Simone Frieling in der Einleitung zu ihrer Sammlung von Schriftstellerinnen-Porträts als Beispiele für Orte des Schreibens von Frauen auf. Als Ansatz für biografische Porträts von Autorinnen wie Virginia Woolf, Elisabeth Langgässer oder Gertrude Stein ist dieser Schwerpunkt, wo und unter welchen Bedingungen diese Frauen schreiben konnten oder mussten,...

Feministisches Bildungsspiel

Auf 39 Spielkarten, die in die zwei farbig markierten Kategorien gender und queer eingeteilt wurden, sind ausgewählte WegbereiterInnen des Feminismus dargestellt. Sie informieren über biografische Daten und verschiedene thematische Arbeiten dieser WegbereiterInnen zu Gender, Queer und Intersektionalität. Die Arbeiten von mehr und weniger bekannten Feministinnen wie beispielsweise Luise F. Pusch...