Kategorie: Aktuelle Ausgabe
Hedy Lamarr galt in den 1940er Jahren als „schönste Frau der Welt“. Als Hedwig Eva Maria Kiesler 1914 in Wien geboren, produzierte sie als Eva in Gustav Machatýs Ekstase (1933) einen veritablen Skandal. Nicht die Nacktszenen waren der Tabubruch, vielmehr bleibt der von Hedy Kiesler gespielte Orgasmus, das Gesicht im...
Sie ist Mimi Minus, Madame Ping Pong, Mahatma Gobi und Ramses II. Sie arbeitet als Film- und Theaterregisseurin, Theaterautorin, Performancekünstlerin, Malerin, Schauspielerin, Sängerin und ist zugleich Kunstfigur. All diese Talente vereinigt eine Person in sich: Mara Mattuschka! 1959 in Bulgarien geboren kommt sie zum Studium der Ethnologie und Sprachwissenschaft nach...
Der Debutroman der knapp 30-jährigen Autorin handelt von ihrer schweren Erkrankung – einer Niereninsuffizienz, und der Zeit, bis sie eine Spenderniere erhält. Anfängliche Symptome wie kalte Hände und Füße, Müdigkeit und hoher Blutdruck werden zunehmend stärker, dazu kommen Wassereinlagerungen. Solange, bis eine kompatible Spenderniere gefunden ist, muss die Autorin dreimal...
Kalifornien zwischen den Jahren 1766 und 2001: Ersteres das Geburtsjahr der Ur-ur-ur-ur-ur Großmutter Elisabeth Scott, einer der ersten SiedlerInnen Kaliforniens, zweiteres das Sterbejahr der Mutter (Eduene Jerrett Didion) der Autorin. In diesem Zeitrahmen zeigt Joan Didion die Entwicklung Kaliforniens und fügt sanft ihre eigene Familiengeschichte ein, wobei sie auch prominente...
Huismans aus drei Teilen bestehendes literarisches Debut reiht sich in die Tradition der Mütter-Töchter Romane ein. Der erste und der dritte Teil sind autobiografisch. Die Autorin beschreibt, wie unberechenbar die Stimmungsschwankungen ihrer manisch-depressiven Mutter Catherine sind und wie irritierend diese auf ihre Umwelt wirken. Wer ist diese extravagante, cholerische, geltungssüchtige...
Archaeophyten sind eigentlich ebenso nicht einheimisch wie Neophyten, bloß schon länger – bereits vor dem Jahr 1492 – verzeichnet. Überlegungen wie diese finden sich viele in diesem vergnüglichen Roman. Psychoanalyse und die Verteidigung des eigenen Charakters, der Stellenwert von Sex und Selbstinszenierung bilden weitere Elemente und verflechten sich im Wunsch...
Ein Hubot ist eine künstliche Intelligenz in einem mehr oder wenig täuschend nachgemachten menschlichen Körper. Die Menschen der Großstadt lassen sich Hubots programmieren, mit denen sie in Beziehungen leben. Bei Trennung wird der Hubot weitergegeben oder verschrottet. Dennoch (oder gerade deshalb?) – die Selbstmordrate steigt, und aufgrund fehlender oder unwilliger...
Der Debutroman von Raphaela Edelbauer wurde sowohl für den deutschen als auch österreichischen Buchpreis nominiert. Er liest sich als hybride Parabel mit kafkaesken Einschüben, streckenweise dann wieder als Krimi und auch historische Legenden werden verarbeitet. Die tablettensüchtige Ruth Schwarz ist dabei, ihre Habilitationsschrift in theoretischer Physik zu verfassen, als sie...
Helen fühlt sich nach unzähligen Umzügen auch in ihrer neuen Bleibe, einem Reihenaus in Oxford, noch nicht wirklich angekommen. Ihr neuer Job in einem fensterlosen Großraumbüro vermittelt ihr wenig Lebenssinn. Da schenken ihr Freund_innen einen Bienenstock und sie beginnt sich mit der Geschichte der Imkerei zu beschäftigen. Sie durchlebt ihre...
Almut und Rosa wachsen in den 1940er Jahren gemeinsam in Böhmen auf. Almuts Eltern versterben früh, und Rosas Mutter Ida nimmt Almut bei sich auf. Ida ist glühende Kommunistin, was ihr jedoch weder die Toten in ihrer Familie noch die Ausweisung als Deutsche aus der tschechoslowakischen Republik nach dem Zweiten...