Autor: m l

Lebendige Historie

Erika Mann, heute in erster Linie als Nachlassverwalterin ihres berühmten Vaters Thomas Mann wahrgenommen, wird hier zu einer lebendigen Person. Eine schillernde tatkräftige Frau, die den Kampf gegen Hitler aufnimmt, als alle um sie herum noch an einen „guten Ausgang“ glauben. Ihrer Zeit weit voraus entscheidet sie sich mit allen...

Eine brasilianische Autorin

Der Kunstband gibt einen Einblick in das Leben einer der größten literarischen Autorinnen in Brasilien. Wer war diese rätselhafte Frau? Es mag der Kürze geschuldet sein, dass vieles von der tatsächlichen Biografie Lispectors in Andeutungen bleibt. Die Fotografien lassen sich nicht als Ergänzung zum Text sondern als eigene Erzählung begreifen....

Liebe zu dritt

Wenn man einander nahe genug steht, ist es egal, was andere denken. Die ungewöhnliche Konstellation, in der die gefeierte Opernsängerin Pauline Viardot ihr Leben mit zwei Männern gestaltet hat, gab häufig Anlass zu Spekulationen. War es eine mit allen abgestimmte Ménage à trois? Wie gingen die drei Menschen mit wechselseitigen...

Durchs rauschende Berlin 1929

Ein letztes Aufbäumen der Goldenen Zwanziger Jahre, wie im Rausch bewegt sich die Lesende durch das Berlin des Jahres 1929. Jedem Kapitel ist ein Monat gewidmet, in dem sich die Geschichten dieser Zeit durch vignettenhafte Erzählungen von Berühmtheiten, Schriftsteller_innen und Kulturschaffenden verbinden. Die Zeitgenoss_innen sind Marlene Dietrich, Erich Maria Remarque,...

Weltstar der Stummfilm-Ära

„Ich will frei sein, meine Rollen so zu spielen, wie ich sie sehe“, sagte Asta Nielsen im Jahr 1916 zu ihrem ersten Biografen Langsted. Nielsen ist im Zeitalter des deutschen Kaiserreichs 1881 in einem armen ArbeiterInnenviertel in Dänemark geboren und aufgewachsen. Bereits mit 13 Jahren war sie von der Idee...

Lachen ist auch Frauensache

Dieses Buch über Kabarettistinnen ist eine persönliche Auswahl von Frauen, die mit ihrem Witz seit 120 Jahren beweisen, dass Lachen nicht allein Männersache ist, schreibt die Autorin Schürmann-Mock in ihrer Einleitung. Sie präsentiert sechzig Kabarettistinnen, davon zehn in Langporträts: Erika Mann zum Beispiel brillierte durch Witz, Charme, Imitationstalent und ihre...

Lesbische Sportporträts sichtbar machen

„Es ging um mehr als nur Medaillen, es ging um Anerkennung“, sagt die Weltmeisterin im Bobfahren Katharina Sutter, während die siebenfache Fußballmeisterin Haenni sagt, bei der FIFA hatte sie einen Traumjob, aber es war und ist eine Macho-Welt. – Fünf Autorinnen aus der Schweiz haben mit dem vorliegenden Buch dazu...

Ich vermisse Dich fürchterlich…

„Was für eine riskante Sache, die Wahrheit auf Tatsachenebene zu sagen ohne theoretische und akademische Verbrämung. […] Der Versuch der Leute, die die politische Kampagne betreiben, läuft darauf hinaus, ein ‚Image‘ zu schaffen, das schließlich das wirkliche Buch zudecken wird. Ich kann nichts dagegen tun, […] weil ein Einzelner per...

Geschichte/n hinter Traumata

Maya Lasker-Wallfisch ist die Tochter der jüdischen Shoah-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin des Au­schwitzer Frauenorchesters, die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen überlebte. Maya Lasker-Wallfisch beginnt zu schreiben, gegen die Wortlosigkeit und das Schweigen, das sie Zeit ihres Lebens als Kind und Jugendliche begleitete. Sie erzählt ihren Großeltern – von den...

Eine Schweizerin in Stalins Sowjetunion

Die 1973 geborene Schweizerin Beatrice Schmid findet zu Weihnachten 2015 eine Sammlung von Briefen, Fotos und Dokumenten ihrer Großmutter Maria und ihrer Großtante Paula auf dem Dachboden ihrer Eltern in Basel. Vier Jahre lang folgt sie den Spuren ihrer Vorfahren anhand dieser Quellen. Der Weg führt sie in die jüngst...